Hallo Heinz,

BTW: die 14500er haben im Einzelschachtadapter keinen vernünftigen Kontakt mit dem Pluspol. Da muß ich mir wohl noch kleine Magnete als Spacer besorgen.
DankePrima Bilder vom Lader und den Ladeschalen.![]()
Du hast den Ladestrom bestimmt mal gemessen, oder? In der Anleitung steht, daß mit 1C geladen wird. Ich habe bis jetz nur meine neuen Ultrafire 14500er von DX geladen. Eine einzelne Zelle brachte es bei der Einstellung von 700mAh auf 0,49A Ladestrom und auch als ich zwei Zellen, deren Spannungen sich ab der zweiten Nachkommastelle (3,8xV) untschieden, lud, lag der Strom bei 0,49A, wobei er sich dann auf zwei Zellen verteilt. 1C halte ich für unrealistisch, zumindest bei den kleinen Einstellungen. Die großen habe ich noch nicht ausprobiert. Da muß erst eine 18650er leer werden. Zum Messen sollte die kurzzeitig auch 1,5C aushalten, oder?Die Kapazität stelle ich am Poti immer auf etwa 0,7 dessen, was für die LIR angegeben ist, da die Werte der Zellen oft geschönt sind.
Leise ist der wirklich nicht... Zumindest hört man ihn in der ganzen Wohnung ;-) Eignet sich somit auch als Kurzzeitwecker: Laufzeit = (C -RestC)/Ladestrom ;-)))Die Öffnung des Beepers habe ich abgeklebt, da dieser eine enorme Laustärke erreicht, was wohl für den Einsatz im Freien richtig ist,
aber in der Wohnung an Rauchmelderalarm erinnert....
Das sind zwei sehr gute Tips. Gerade der Schieber ist doch ziemlich stramm...Das schwarze Kabel im Einzelschachtlader habe ich durch hochflexible Silkonlitze (Conrad) ersetzt und an der Lötstelle des Schiebers mit
Heißkleber gesichert, da es mehrfach an der Lötstelle abgebrochen ist.
Der Schieber hat zusätzlich eine Schnur bekommen, die nach außen geführt ist und an der ein Schlüsselring befestigt ist, damit sich der Schieber leichter bedienen lässt.
BTW: die 14500er haben im Einzelschachtadapter keinen vernünftigen Kontakt mit dem Pluspol. Da muß ich mir wohl noch kleine Magnete als Spacer besorgen.
Schön wäre, wenn der Lader von Anfang an mit einer Buchse geliefert würde. Die Ladeschale ist nicht sooo schlecht. Zumindest die Haptik des Kunststoffs stimmt. Eine flexiblere Zuleitung und bessere Stecker, wären allerdings noch eine Umbaumaßnahme wert...Ansonsten bin ich mit dem Lader sehr zufrieden.
Er macht seinen Job genau richtig und lädt auch meine C und D -Cell LIRs mit 3300 und 5000mAh in kurzer Zeit.
Der innere Aufbau und das stabile Gehäuse hat der Robbe allen Ladern von DX und Co, aber auch denen Pila und WolfEyes voraus.
Die Ladeschale hinkt da leider hinterher, aber etwas Besseres habe ich noch nicht gefunden.