Hallo,
wollte mal nüchtern und ohne Vorurteile an das Thema Wirkungsgrad/Lichtausbeute herangehen.
Da ich ja nun auf der suche nach einer kompakten und weit leuchtenden Lampe bin, stieß ich auf eigene Vorurteile das Leuchtmittel betreffend.
Wie liegen denn momentan so die Lichtausbeuten moderner Glühwendel-Brenner und der neuen LED-Typen?
Gibt es seriöse Quellen, in denen dieser Lumen/Watt-Frage unvoreingenommen auf den Zahn gefühlt wird?
Ist mein Eindruck richtig, daß moderne LED-Lampen teilweise durch bessere Optiken einen optimalere Bündelung des Lichtstrahles bei kleineren Lampenköpfen erreichen?
Gruß,
Dirk
wollte mal nüchtern und ohne Vorurteile an das Thema Wirkungsgrad/Lichtausbeute herangehen.
Da ich ja nun auf der suche nach einer kompakten und weit leuchtenden Lampe bin, stieß ich auf eigene Vorurteile das Leuchtmittel betreffend.
Wie liegen denn momentan so die Lichtausbeuten moderner Glühwendel-Brenner und der neuen LED-Typen?
Gibt es seriöse Quellen, in denen dieser Lumen/Watt-Frage unvoreingenommen auf den Zahn gefühlt wird?
Ist mein Eindruck richtig, daß moderne LED-Lampen teilweise durch bessere Optiken einen optimalere Bündelung des Lichtstrahles bei kleineren Lampenköpfen erreichen?
Gruß,
Dirk