Lichtfarbe Cree Q5-WC

mayer12

Mitglied
Beiträge
8
Ich habe eine für mich sehr wichtige Frage. Vor einiger Zeit packte mich das Lampenfieber und ich bestellte mehrere Cree Lampen bei Dealextreme. Auch meine Kollegen konnte ich teilweise begeistern und versorgte wenige ebenfalls mit den Lampen. Es handelte sich jeweils um die gleiche Lampe. Da die Lichtfarben bei jeder Lampe leicht varierte, behielt ich eine hellweiß scheinende Lampe.

Heute stellte ich fest, dass meine Lampe, welche offen und für alle bekannt zugänglich im Schreibtisch liegt, nicht mehr funktionierte. Es war wohl ein Kontaktproblem und ich bekam sie auch nicht wieder hin, dachte zuerst, die kannste wohl entsorgen, ich öffnete den LED-Kopf und siehe da, dort lag das Kontaktproblem und die Lampe funktionierte wieder, allerdings war sie auf einmal mit sehr gelblichem Licht. Beim Öffnen des Kopfes hatte ich jedoch versehentlich eine klare, gallertartige Substanz entfernt, welche direkt auf die LED (offensichtlich zum Schutz) aufgebracht ist.

Weiterhin konnte ich einen früher verursachten Kratzer an der Lampe nicht mehr auffinden.

Ich vermute nun ziemlich stark, dass ein Kollege seine defekte Lampe einfach mit meiner ausgetauscht hat.

Kann es sein, dass die Lichtfarbe der LED durch das Entfernen des farblosen Klebstoffes auf der LED von hellweiß in hellgelb verändert wird?
 
Sowas hatte ich noch nie?

Aber ein Tip zur Lampe. Ich kennzeichne meine Lampen alle irgendwie so das ich merke wenn mir ein Kukuksei untergejubelt wurde.
Da hier der Verdahct besteht würde ich so etwas auch in Betracht ziehen.
z.B. mit wasserfesten Stift die Initialien im Batterierohr ect...

Das die LED unterschiedlich leuchten ist normal. Die weichen da alle etwas ab von der Lichtfarbe.
Nur bei bestimmten Lampenhersteller die sortierte LED verbauen ist das kaum der Fall.
 
Beim Öffnen des Kopfes hatte ich jedoch versehentlich eine klare, gallertartige Substanz entfernt, welche direkt auf die LED (offensichtlich zum Schutz) aufgebracht ist.

Das war vermutlich die silikonkautschukähnliche Substanz, die sich unter der Glaslinse der Cree Led befindet (---> RIP)
 
Ja genau, es war dann wohl die Linse. Ich werde die Sache auf sich beruhen lassen und demnächst meine Lampen kennzeichnen. Es ist oder wäre schon ein starkes Stück...

Übrigens habe ich beim Auseinanderbau bemerkt, dass es da vorne drinnen gar nicht so kompliziert aussieht, vielleicht wage ich mich an den Einbau einer neuen LED.

Danke für die Antworten.

Nachtrag:

Heute hat es sich ganz einfach geklärt. Die Taschenlampe läuft mit drei Akkus. Da in einer Packung 4 Akkus sind und diese auch zum Laden (paarweise) benötigt werden, habe ich den übrigen einen Akku ebenfalls im Schreibtisch aufbewahrt. Dieser Akku ist ein anderer, als die in der Taschenlampe befindlichen, die Taschenlampe wurde also getauscht. Und zwar von einem Arbeitskollegen, mit welchen ich 15 Jahre zusammenarbeite und eigentlich dachte, dass wir Freunde sind. Er hätte genausogut 20 Euro aus meinem Portmonee nehmen können...

Scheiße, hätte ich nur meine Maglite behalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück