Lidl Diamant Werkzeugschärfer

Ah, danke für den Hinweis. Ich habe meine drei vom letzten Mal (den da: http://www.lidl.de/de/Guten-Appetit-ab-19-08-/POWERFIX-Diamant-Werkzeugschaerfer) inzwischen alle verschenkt. :rolleyes:

Aber dieses Mal gibt es auch einen Block, den gabs das letzte Mal nicht: http://www.lidl.de/de/Guten-Appetit-ab-19-08-/POWERFIX-Diamantschaerfer-im-Schleifblock - Vier Körnungen inkl. Halter für 5,99. Den werde ich wohl mal ausprobieren.

Und, äh, ja, eine tolle Schärfstation gibts auch, allerdings nur online: http://www.lidl.de/de/Guten-Appetit-ab-19-08-/Guede-Universal-Schaerfstation-GUS-650 - Diamantstein mit 6000 Umdrehungen... :glgl:

Mal sehen, ob der Schleifblock taugt...
 
:

Aber dieses Mal gibt es auch einen Block, den gabs das letzte Mal nicht: http://www.lidl.de/de/Guten-Appetit-ab-19-08-/POWERFIX-Diamantschaerfer-im-Schleifblock - Vier Körnungen inkl. Halter für 5,99. Den werde ich wohl mal ausprobieren.

200er und 300er Körnung finde ich relativ grob, eher für einen Grundschliff geeignet. Mit 400er und 600er sollte eine brauchbare Schärfe möglich sein. Wobei die 600er Körnung in der Beschreibung als "extra fein" bezeichnet wird; Diamant geht noch feiner.
Schade, dass da nix zu den Abmessungen steht; auf dem Foto sieht die Schleiffläche recht groß aus, was für längere Klingen aus der Küche sinnvoll wäre.
Bin gespannt.

Geeignet für Nass- und Trockenschliff. Ist Nassschliff bei Diamant nicht sinnvoller?

Grüße

greycap
 
Ihr habt schon gesehen, dass der Schleifblock ein Online-Artikel ist. Solche Diamantschärfscheiben gibt es aber in Baumärkten und auf der Auerdult hab ich sie auch schon gesehen, allerdings ohne passenden Halteblock.

Diamant kann man trocken oder mit Wasser verwenden. Das Wasser soll nur bewirken dass sich der Schärfer nicht mit dem Abrieb zusetzt.

Gruß Froghunter
 
Gibts denn mittlerweile schon Erfahrungswerte, was das Ding (der Schärfblock) kann? Will bestellen :D

Könnte der Schleifblock auch als Abrichtblock für einen Shapton Glass Stone herhalten? Was meint ihr? Oder wird der zu ungenau, bzw. nicht plan genug sein?

Edit: hab bestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lidl-Platten sind recht klein und vor allem wesentlich kürzer als ein Glass Stone. Ich stelle es mir schwer vor, eine gute Planheit zu erreichen mit einer Abrichtplatte, die nicht größer ist als der abzurichtende Stein. Eine Höhlung über die Breite des Shaptons mag man noch mehr oder weniger gut wegschleifen können (sofern die Lidl-Platten dazu qualitativ grundsätzlich in der Lage sind), aber eine Höhlung über die Länge dürfte ein Problem sein.
 
Wurde unglaublich schnell geliefert. Die Schärfflächen sind jeweils 150 x 50 mm. Da ich bisher noch keine Diamantenplatte besessen habe, kann ich keine Aussage über die Qualität liefern. Der Blockhalter ist ungefähr 190 x 87 x 69 mm (L x B x H) im geschlossenen Zustand, also mit Deckel. Keine Gummifüße.

Edit: Es gibt doch Gummifüße. Es sind mehr Gummifußlamellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück