Woz
Mitglied
- Beiträge
- 1.467
Liebe Leute!
Ich bin glücklicher und bekennender Fan von Spyderco Messern. Fast jeden Tag findet das Eine oder Andere Spyderco Produkt den Weg in meine Taschen und begleitet mich treu. Auch mein Fällkniven U2, immer noch mein Lieblingsmesser, ist oft dabei.
Doch immer öfter schlüpft, fast unbemerkt, ein SOG mit an Bord. Ohne es wirklich zu merken haben die SOG meine Benchmade, Fällkniven und Co überholt und nehmen nun zahlenmäßig den 2 Platz in meiner kleinen Messersammlung ein. Und unter den SOG mein Favorit ist die Access Card 2.0
Was will ich als EDC?
Ein leichtes, kleines, kompaktes Messer das in der Lage ist alle anfallenden Schneidaufgaben rasch und bequem zu bewältigen und wenn es nicht gebraucht wird nicht auffällt. Und genau das ist die beste Beschreibung für die Access Card. Zwar habe ich über die anderenorts schon berichtet, aber nach einiger Zeit der intensiven Nutzung wird es Zeit für dieses Fazit.
Die Access Card hat einen schlanken Metallgriff mit bequemen Griffmulden für 3 Finger. Das Messer liegt so satt und sicher in der Hand und schmiegt sich förmlich an. Das kantige Äußere täuscht!
Die Klinge ist aus VG10 und TOP wärmebehandelt. Ich habe VG10 Messer von vielen Herstellern, und kaum eines ist so schnitthaltig wie das Access Card. SOG kitzelt echt das mir bekannte Optimum aus dem Stahl!
Die sehr dünne und hohe Klinge machen die Karte zum Schneidmonster. Die Klinge gleitet sanft durch die meisten Materialien und zaubert hochfeine Scheiben von Was-auch-immer.
Der ARC Lock ist sehr weich, lässt sich genial einfach und sicher bedienen und verriegelt fest.
Bisher alles ideal. Gibt es Schwachpunkte?
Klar, gibt es: Die "Öffnungsrille" fängt ebenso Dreck wie die Löcher im Griff, der Metallgriff zerkratzt flott und für sehr grobe Arbeiten taugt die feine Klinge nix.
Aber das stört mich an einem AlltagsEDC nicht, das Messer will benutzt werden - und so wandert es immer öfter in eine meiner Taschen, begleitet als Backup größere Folder wie das SOG Vulcan oder ein Spyderco oder ergänzt mein Cricket (serrated) um eine glatte Klinge. Und immer öfter bleibt das zweite Messer stecken, und das SOG kommt zum Einsatz. Das Schattendasein hinter BM, Spyderco und Co verdient SOG imho nicht, das Access Card 2.0 spielt in der ersten Liga der kleinen Serienmesser!
Bild von mir, Daten und mehr Bilder hier im Forum im SOG Museum!
Ich bin glücklicher und bekennender Fan von Spyderco Messern. Fast jeden Tag findet das Eine oder Andere Spyderco Produkt den Weg in meine Taschen und begleitet mich treu. Auch mein Fällkniven U2, immer noch mein Lieblingsmesser, ist oft dabei.
Doch immer öfter schlüpft, fast unbemerkt, ein SOG mit an Bord. Ohne es wirklich zu merken haben die SOG meine Benchmade, Fällkniven und Co überholt und nehmen nun zahlenmäßig den 2 Platz in meiner kleinen Messersammlung ein. Und unter den SOG mein Favorit ist die Access Card 2.0
Was will ich als EDC?
Ein leichtes, kleines, kompaktes Messer das in der Lage ist alle anfallenden Schneidaufgaben rasch und bequem zu bewältigen und wenn es nicht gebraucht wird nicht auffällt. Und genau das ist die beste Beschreibung für die Access Card. Zwar habe ich über die anderenorts schon berichtet, aber nach einiger Zeit der intensiven Nutzung wird es Zeit für dieses Fazit.
Die Access Card hat einen schlanken Metallgriff mit bequemen Griffmulden für 3 Finger. Das Messer liegt so satt und sicher in der Hand und schmiegt sich förmlich an. Das kantige Äußere täuscht!
Die Klinge ist aus VG10 und TOP wärmebehandelt. Ich habe VG10 Messer von vielen Herstellern, und kaum eines ist so schnitthaltig wie das Access Card. SOG kitzelt echt das mir bekannte Optimum aus dem Stahl!
Die sehr dünne und hohe Klinge machen die Karte zum Schneidmonster. Die Klinge gleitet sanft durch die meisten Materialien und zaubert hochfeine Scheiben von Was-auch-immer.
Der ARC Lock ist sehr weich, lässt sich genial einfach und sicher bedienen und verriegelt fest.
Bisher alles ideal. Gibt es Schwachpunkte?
Klar, gibt es: Die "Öffnungsrille" fängt ebenso Dreck wie die Löcher im Griff, der Metallgriff zerkratzt flott und für sehr grobe Arbeiten taugt die feine Klinge nix.
Aber das stört mich an einem AlltagsEDC nicht, das Messer will benutzt werden - und so wandert es immer öfter in eine meiner Taschen, begleitet als Backup größere Folder wie das SOG Vulcan oder ein Spyderco oder ergänzt mein Cricket (serrated) um eine glatte Klinge. Und immer öfter bleibt das zweite Messer stecken, und das SOG kommt zum Einsatz. Das Schattendasein hinter BM, Spyderco und Co verdient SOG imho nicht, das Access Card 2.0 spielt in der ersten Liga der kleinen Serienmesser!

Bild von mir, Daten und mehr Bilder hier im Forum im SOG Museum!