Radhulbh
Mitglied
- Beiträge
- 899
Hallo miteinander,
es ist eigentlich schon lange fertig und auch schon gebraucht, aber ich hatte bisher keine hübschen Bilder davon gemacht.
Nun will ichs mal vorstellen.
Dies ist ein Damastliebling von mir.
Die Klinge hat mir mein Bruder geschenkt.
Er hat sie (sammt zwei anderen) auf einem Mittelaltermarkt gegen eine Bogen (er verkauft sie sonst) getauscht.
Er zeigte sie mir zu meinem Gegurtstag (ohne sie mir zu schenken
).
Ein Jahr später trat er sie dann an mich ab
HURRA !!!.
Keine Ahnung, was der werte Schmied da verarbeitet hat, aber ich liebe diese Klinge - und sie ist im Gebrauch.
Man sieht es an der Patina - Yessss !
Was den Schliff angeht, so ist der nicht so oft zu finden. Ich versuchs zu beschreiben.
Es handelt sich wohl um eine Art einseitigen Keilschliff.
D.H. die eine Seite ist von oben an zur Schneide (Klingemitte) hin ganz flach geschliffen.
Während auf der anderen Seite zur Schneide hin ein Schleiffabsatz ist.
Der Griff ist aus Ebenholz und Messing (ich verarbeite gerne Türgriffe
).
Die Scheide habe ich - wie ich es gerne mache - mit einer Lederwicklung versehen.
Nein - sie ist nicht Gürteltauglich.
Ich hab mir lange überlegt, eine Schlaufe anzunähen und auch schon etwas begonnen, aber irgendwie mag ich da nichts mehr annähen und trage das Messer in der Jacke, oder meiner Schultertasche mit.
Gesammtlänge 22,5 cm.
Klingenlänge 11,6 cm.
Klingenrücken 0,5 cm - nach vorne hin spitz zulaufend.
Gutes Wochenende Euch,
R.
es ist eigentlich schon lange fertig und auch schon gebraucht, aber ich hatte bisher keine hübschen Bilder davon gemacht.
Nun will ichs mal vorstellen.
Dies ist ein Damastliebling von mir.
Die Klinge hat mir mein Bruder geschenkt.
Er hat sie (sammt zwei anderen) auf einem Mittelaltermarkt gegen eine Bogen (er verkauft sie sonst) getauscht.
Er zeigte sie mir zu meinem Gegurtstag (ohne sie mir zu schenken
Ein Jahr später trat er sie dann an mich ab
Keine Ahnung, was der werte Schmied da verarbeitet hat, aber ich liebe diese Klinge - und sie ist im Gebrauch.
Man sieht es an der Patina - Yessss !
Was den Schliff angeht, so ist der nicht so oft zu finden. Ich versuchs zu beschreiben.
Es handelt sich wohl um eine Art einseitigen Keilschliff.
D.H. die eine Seite ist von oben an zur Schneide (Klingemitte) hin ganz flach geschliffen.
Während auf der anderen Seite zur Schneide hin ein Schleiffabsatz ist.
Der Griff ist aus Ebenholz und Messing (ich verarbeite gerne Türgriffe

Die Scheide habe ich - wie ich es gerne mache - mit einer Lederwicklung versehen.
Nein - sie ist nicht Gürteltauglich.
Ich hab mir lange überlegt, eine Schlaufe anzunähen und auch schon etwas begonnen, aber irgendwie mag ich da nichts mehr annähen und trage das Messer in der Jacke, oder meiner Schultertasche mit.
Gesammtlänge 22,5 cm.
Klingenlänge 11,6 cm.
Klingenrücken 0,5 cm - nach vorne hin spitz zulaufend.
Gutes Wochenende Euch,
R.
Anhänge
-
IMG_2830.jpg162,2 KB · Aufrufe: 349
-
IMG_2848.jpg74,5 KB · Aufrufe: 129
-
IMG_2850.jpg73,9 KB · Aufrufe: 132
-
IMG_2918.jpg76,3 KB · Aufrufe: 108
-
IMG_2938.jpg180,2 KB · Aufrufe: 178
-
IMG_2986.jpg145,7 KB · Aufrufe: 148
-
IMG_2992.jpg147 KB · Aufrufe: 84
-
IMG_7641.jpg72,7 KB · Aufrufe: 186
-
IMG_7664.jpg97 KB · Aufrufe: 172
-
IMG_9218.JPG85,2 KB · Aufrufe: 199