Lieblings-Jagdmesser

Droppoint

Mitglied
Beiträge
1.454
Nachdem ich das Messer gestern Abend nach Gebrauch wieder sauber und mit ein bischen Öl versehen hatte, dachte ich, ich stell mein Lieblingsmesser mal hier rein - man sieht ja so selten was gebrauchtes ;-)

Das Messer ist von Daniel Boll, 9cm Klinge, mit Kuhhorn belegt. Ich habe es immer in der Lederhose stecken, so dass es eigentlich auf der Jagd immer dabei ist, es sei denn ich entscheide mich bewusst für ein anderes Messer.

Daniel hat es mir schon mal wieder aufgearbeitet, Griff beu vernietet und den Schliff nachgearbeitet, so dass es trotz häufigem Gebrauch noch gut aussieht.

Man hängt an so einem Messer doch erst so richtig, wenn man oft damit gearbeitet hat, stelle ich immer wieder fest.

Danke fürs Schauen

Gruß

Uli
 

Anhänge

  • DSC_0504-1.jpg
    DSC_0504-1.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 633
  • DSC_0502-1.jpg
    DSC_0502-1.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 560
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uli,

....genau so muß ein Jagdmesser aussehen :super:

Das Kuhhorn kommt super raus,verfärbt es sich bei häufigem Gebrauch ( Schweiß ) eigentlich ?
Bekommt es also auch eine art Patina wie Geweih ?



Gruß vom See

Arno
 
Hi Arno,

das Kuhhorn ist ein klasse Material. Relativ griffig auch bei Nässe. Farbe und Patina nimmt es so gut wie nicht an.

Gruß

Uli
 
Man hängt an so einem Messer doch erst so richtig, wenn man oft damit gearbeitet hat, stelle ich immer wieder fest.

Guten Abend Droppoint,
bei dieser Aussage ist es ja fast schon zwingend den Damastfolder von Herrn Boll zu benutzen.
Sehr schönes Fixed was du uns hier zeigst. Kuhhorn hatte ich bis dato noch nicht als Griffmaterial in Erwägung gezogen, sieht allerdings bei deiner Bebilderung hervorragend aus.Top User , den du uns hier zeigst.


C.
 
Na für jagliches halt. Ich habe mit dem Messer so 30 - 40 Stück Schalenwild aufgebrochen und zum Teil auch versorgt, d.h. zerlegt. Dazu kommt dann alles wozu man sonst noch ein Messer im Revier benötigt, kleinere Schneidarbeiten, Brotzeit, usw.

Gruß

Uli
 
Hallo Droppoint,
mich würde interessieren wie du nach dem aufbrechen und versorgen dein Messer reinigst, um es erneut bei der Brotzeit einzusetzen.

Oder gibt es zuerst was zu essen, bevor man mit der Jagd beginnt? :D
 
Hi Uli,
Schönes Messer- lädt zum Benutzen ein!

Freut mich, wenn sich ein solch schlichtes Messer gegen die anderen aufwendigen Damastkandidaten durchsetzt :hmpf:
Ich persönlich bin nämlich auch eher des schlichte Typ:super:

Wie sieht es denn mit Verzug bei dem Horn aus? Schwindet es sehr?
Stahl ist vermutlich 1.2519, oder?


beste Grüße und weiterhin viel Spaß damit,
Markus
 
Das Messer wird das Messer durch grobes Abwischen an Gras oder Blattwerk, Endreinigung erfolgt an der Lederhose - ist gut für die Patina. Der Hose und nicht des Messers ;-). Wenn Wasser zur Verfügung steht, wird es lauwarm abgespült und anschließend mit einem Tropfen Öl nachbehandelt. Wenn es Wurst zu essen gibt, ist das natürlich unnötig.

@ Markus: das Horn schwindet minimal, so wie Giraffe würde ich sagen. Ansonsten habe ich keine Probleme damit gehabt. Der Stahl ist ausnahmsweise kein 1.2519. Daniel hat es mir gesagt und ich habs auch irgendwo aufgeschrieben, aber gerade nicht parat. Hauptsache es schneidet ;-)

Gruß

Uli
 
Ich habe zufällig noch ein aktuelles Bild von dem Messer. Es liegt zur Zeit meistens als Reserve im Rucksack, für den Fall, dass jemand nur ein stumpfes Messer dabei hat - in diesem Fall ich selbst ;-)

Ich habe ja schon viele Messer gehabt, aber dies bleibt einfach eins meiner Lieblingsteile.

Gruß

Uli
 

Anhänge

  • user1493_pic548_1288723986.jpg
    user1493_pic548_1288723986.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 266
Böse-Böse Uli,.....sieht nach Gebrauch aus.
Ist bei mir nicht anders. Man hat eine gewisse Anzahl an Messern und damit eine verbundene Auswahl und man greift immer nach dem gleichen Teil....Kann ich verstehen. ;)

Dizzy
 
geht auch lieblings steakmesser?

ich schneide dann eher an toten tieren rum!

(obwohl, karnickel kann es auch sehr gut)
 
Zurück