Der bisherige Ablauf meiner Bestellung wirft zumindest ein sehr schlechtes Licht sowohl auf den Hersteller als auch den Händler.
Mal meine Gedanken - die vermutlich auch mit denen vieler Vertriebsfirmen übereinstimmen, nur können die das halt nicht so öffentlich schreiben

:
Es ist ein absolutes Unding, dass immer mehr Hersteller damit anfangen, Produkte anzukündigen oder sogar zu zeigen, die erst viel später produziert oder gar verkauft werden können. Da hast Du dann tolle Preproduction-samples in der Hand, derweil sind die Kapazitäten für die Produktion noch gar nicht organisiert, Zulieferer müssen noch in die Pötte kommen, manches wird noch geändert usw. Mit der Folge, dass das Ding dann ein Jahr nach Vorstellung gekauft werden kann. Oder gar nicht (siehe z.B. Surefire).
Was da dahinter seht ist mir schon klar. Bei dem Gerenne um immer neue Produkte muss man mehr oder weniger mitmachen, um die Kunden bei Laune zu halten. Aber irgendwann wirds einfach nur noch nervig. Für alle.
- Für die Kunden, die erst heissgemacht werden, und dann ewig warten können
- Für Großhändler/Händler, die die eigene Planung immer weiter nach hinten verschieben müssen, weil sie ja auch nur das verteilen können was sie bekommen. Und irgendwann fällt Dir keine vernünftige Erklärung mehr ein - bloss kannst Du ja zum Kunden nicht sagen, dass der Hersteller nicht in die Pötte kommt.
- Für Forenbetreiber wie mich, die sich dann ein Jahr mit vollkommen sinnlosen Diskussionen rumschlagen können, in denen munter spekuliert wird
Ich bin da überall vertreten und entsprechend dreifach genervt. Und ich rede nicht von CRKT/Böker, das Spiel hast Du heute beinahe überall, bei Messern, bei Lampen und bei zig anderen Sachen.
Was soll Böker machen? Die bekommen Lieferzeiten und kommunizieren die weiter. Wenn Du drei Verzögerungen kommuniziert hast, hörst Du besser das kommunizieren auf, sonst glauben die Kunden, Du willst sie verarschen.
Spielst Du aber das Spiel gar nicht mit, sprich, kündigst Du nur das an, was Du auf Lager hast und auch sofort verkaufen kannst, heißts wieder: ja wieso gibts das nicht, der Hersteller hats auf seiner Webseite, in den US Shops steht das Zeug auch, warum wird nur hier wieder gepennt. Auch wenn die US Shops den Kram nur gelistet haben, sobalds die ersten Bildchen gibt. Vollkommen wurscht, ob sie das da haben, oder auch nicht. Und auch der Hersteller trommelt mit Sachen, die er noch gar nicht hat.
So läuft das. Und Du kannst davon ausgehen, das nervt Böker und alle anderen Importeure und Händler mindestens ganz genau so, wie Dich.
Pitter