Lieferprobleme CRKT?

Waräger

Mitglied
Beiträge
29
Ich habe am 02.08.10 ein CRKT Gekkota und ein Böker Plus Subcom bei Böker bestellt. Das Subcom kam sofort. Beim CRKT hieß es "wird nachgeliefert".

Nach zweimaligen Anfragen kam jedesmal ein neuer Liefertermin. (freundlich im Stil) Aber auch der 3. Termin ist jetzt verstrichen.

Das blöde ist, das ist das Messer für meine Frau, die ich endlich mal dafür begeistern konnte auch einmal unserem Hobby sich zuzuwenden.

Einzelfall oder kommt das schon mal öfter bei CRKT vor?

Böker kann sicherlich wenig dafür, aber das hilft auch nicht.
 
Wir haben dieses Jahr bei CRKT für einige Modelle mehrfach ziemlich deutliche Verschiebungen von Neuheiten gehabt.

Dies war unter anderem auch beim Gekkota der Fall.

Das ist bei CRKT keinesfalls die Regel, aber im Einzelfall natürlich immer ärgerlich.

Ändern können wir daran aber leider wenig. :(
 
Ich habe bei dieser Firma mit ähnlichen Problemen zu tun.

Am 12.10.2010 (ja wirklich 2010) habe ich bei Böker gegen Vorkasse ein CRKT Ripple bestellt. Es sollte eigentlich ein Weihnachtsgeschenk werden.
Bis Weihnachten kam nichts an, daher habe ich das Geld zurückverlangt, die Bestellung aber noch aufrechterhalten.
Nach vielen Vertröstungen, die immer sehr freundlich waren, wurden dann ein Ripple II (die kleinere Version) am 09.02.2011 geliefert. Zusätzlich waren ein Mousepad und ein Kugelschreiber im Paket, der Kugelschreiber war von mir nicht bestellt und wurde mit 2,95 Euro berechnet. Bei National Pen kostet so etwas ungefähr 50 Cent. Auf Nachfrage wurde der Kuli wieder gutgeschrieben.

Das Ripple II habe ich an einen Bekannten weitergeben können und die Bestellung für das Ripple (blauer Griff) natürlich aufrecht erhalten.

Bisher habe ich aber ausser freundlichen Versprechungen, dass ich informiert werde, wenn sich etwas ändert nichts mehr bekommen. Nicht mal eine Vorabinfo über weiter verzögerte Liefertermine werden gesendet - dies passiert sehr freundlich, aber immer erst nach Ablauf der Termins und Nachfrage meinerseits. Inzwischen sind leider etliche der versprochenen Liefertermine ereignislos vergangen. Erst auf eine Nachfrage hin kam eine freundliche Vertröstungsmail. Derzeit lautet die Aussage von Böker unverbindlich auf Juli 2011. Ich spekuliere ja schon auf eine Lieferzeit von über einem Jahr.

Ich bin jetzt wirklich gespannt, ob sich Böker dazu durchringen kann, über Lieferverzögerung dann zu informieren, wenn diese entstehen und ob das Messer denn irgendwann geliefert wird. Es kann immer noch auf der Böker Website bestellt werden.

Der bisherige Ablauf meiner Bestellung wirft zumindest ein sehr schlechtes Licht sowohl auf den Hersteller als auch den Händler.

Bin gespannt, wie es weitergeht und ob und an welchem Weihnachtsfest das Messer dann verschenkt werden kann. :confused:

Viele Grüße

Manny34
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geschehen noch Zeichen und Wunder!

Gestern (16.06.2011) erhielt ich eine Mail, dass das Messer zu mir unterwegs sei. Tatsächlich habe ich das Ripple mit blauem Griff heute (nach 8! Monaten Lieferzeit) erhalten.

Viele Grüße

Manny
 
Zuletzt bearbeitet:
Der bisherige Ablauf meiner Bestellung wirft zumindest ein sehr schlechtes Licht sowohl auf den Hersteller als auch den Händler.

Mal meine Gedanken - die vermutlich auch mit denen vieler Vertriebsfirmen übereinstimmen, nur können die das halt nicht so öffentlich schreiben ;):

Es ist ein absolutes Unding, dass immer mehr Hersteller damit anfangen, Produkte anzukündigen oder sogar zu zeigen, die erst viel später produziert oder gar verkauft werden können. Da hast Du dann tolle Preproduction-samples in der Hand, derweil sind die Kapazitäten für die Produktion noch gar nicht organisiert, Zulieferer müssen noch in die Pötte kommen, manches wird noch geändert usw. Mit der Folge, dass das Ding dann ein Jahr nach Vorstellung gekauft werden kann. Oder gar nicht (siehe z.B. Surefire).

Was da dahinter seht ist mir schon klar. Bei dem Gerenne um immer neue Produkte muss man mehr oder weniger mitmachen, um die Kunden bei Laune zu halten. Aber irgendwann wirds einfach nur noch nervig. Für alle.

  • Für die Kunden, die erst heissgemacht werden, und dann ewig warten können
  • Für Großhändler/Händler, die die eigene Planung immer weiter nach hinten verschieben müssen, weil sie ja auch nur das verteilen können was sie bekommen. Und irgendwann fällt Dir keine vernünftige Erklärung mehr ein - bloss kannst Du ja zum Kunden nicht sagen, dass der Hersteller nicht in die Pötte kommt.
  • Für Forenbetreiber wie mich, die sich dann ein Jahr mit vollkommen sinnlosen Diskussionen rumschlagen können, in denen munter spekuliert wird

Ich bin da überall vertreten und entsprechend dreifach genervt. Und ich rede nicht von CRKT/Böker, das Spiel hast Du heute beinahe überall, bei Messern, bei Lampen und bei zig anderen Sachen.

Was soll Böker machen? Die bekommen Lieferzeiten und kommunizieren die weiter. Wenn Du drei Verzögerungen kommuniziert hast, hörst Du besser das kommunizieren auf, sonst glauben die Kunden, Du willst sie verarschen.

Spielst Du aber das Spiel gar nicht mit, sprich, kündigst Du nur das an, was Du auf Lager hast und auch sofort verkaufen kannst, heißts wieder: ja wieso gibts das nicht, der Hersteller hats auf seiner Webseite, in den US Shops steht das Zeug auch, warum wird nur hier wieder gepennt. Auch wenn die US Shops den Kram nur gelistet haben, sobalds die ersten Bildchen gibt. Vollkommen wurscht, ob sie das da haben, oder auch nicht. Und auch der Hersteller trommelt mit Sachen, die er noch gar nicht hat.

So läuft das. Und Du kannst davon ausgehen, das nervt Böker und alle anderen Importeure und Händler mindestens ganz genau so, wie Dich.

Pitter
 
Pitter hat es da ziemlch auf den Punkt getroffen, dem kann ich nichts mehr hinzufügen.
 
Tatsächlich habe ich das Ripple mit blauem Griff heute (nach 8! Monaten Lieferzeit) erhalten.

Viele Grüße

Manny

Hallo Manny,

wahrscheinlich war das Dein persönliches Pech. Ich hatte am 11. 09. 2010 ebenfalls ein CRKT RIPPLE Stainless Steel Folder Blue Plain bestellt (allerdings bei Wolfster) und bekam es nur 10 Tage später geliefert. Irgendwo waren also diese Messer in Deutschland vorhanden.

Pitter hat es ja schon auf den Punkt gebracht. Die Firmen wissen wohl selbst nicht mehr so genau, was wann wo produziert werden kann und wie es dann zum Großhändler/Endverbraucher kommt.

Was soll´s. Freue Dich über das Messer und sei froh, daß alles noch ein gutes Ende genommen hat.
 
Zurück