Lindenholz für Griffe ?

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Ich möchte für einen Freund einen kunstvollen Messergriff anfertigen, welchen ich schnitzen möchte. Jetzt habe ich den Konflikt, dass ein gut schnitzbares Holz (ich habe hierfür Linde gekauft) ja nicht so hart ist und als Messergriff evtl. nicht robust genug wird !?

Wird das Lindenholz durch vollsaugen mit Leinöl/Tungöl-Firnis ähnlich hart wie die übrlichen Messergriffe ? Evtl. nachbehandeln mit Carnubawachs ? Reicht das um den Griff gegen Schläge und Kratzer ausreichend zu schützen ?

Wenn nicht, was kann ich machen um das Lindenholz noch härter zu machen ?

Liebe Grüße

Xzenon
 
Keine Ahnung, wahrscheinlich ist es auf Dauer zu weich. Solls ein Rundgriff werden oder Schalen? Mach doch ein Probestückchen und versuch Dein Glück.
 
Hallo Andy,

es soll ein Griff für Klinge mit Spitzerl werden. ausprobieren ist schlecht, weil mir die Zeit etwas davonrennt, da ich jetzt erstmal in Urlaub fliege und hinterher das Messer recht bald fertig haben muss! Es reicht gerade noch für 1 Versuch (bedingt durch die Trocknungszeiten)
 
nur mal so ne Idee (kann auch etwas blöd sein): In wie weit wäre es möglich, das Holz NACH dem Schnitzen stabilisieren zu lassen???

keine Ahnung ob das dann so Sinn macht

PHILIP
 
Ich fürchte Linde ist wirklich zu weich, Auserdem schrumpft Linde recht
stark, so ähnlich wie Weide.

Nimm Buchs! Das lässt sich prima beschnitzen und ist hart genug für einen Messergriff.
Ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.

Grüße
 
Wenns mich packt, schnitz ich aus Lindenholz Löffel und Schütten für die Küche. Die halten das klaglos aus. Aber Macken kriegen sie schon.

Quergedacht: Kontaktlack und verkupfern :)
 
.... Jetzt habe ich den Konflikt, dass ein gut schnitzbares Holz (ich habe hierfür Linde gekauft) ja nicht so hart ist und als Messergriff evtl. nicht robust genug wird !?

Wird das Lindenholz durch Vollsaugen mit Leinöl-Firnis/Tungöl ähnlich hart wie die üblichen Messergriffe? Evtl. nachbehandeln mit Carnaubawachs? Reicht das, um den Griff gegen Schläge und Kratzer ausreichend zu schützen? Wenn nicht, was kann ich machen, um das Lindenholz noch härter zu machen?.....
Man kann Lindenholz sehr gut stabilisieren; dann ist es so hart, wie Du willst (Richard Kapeller)

Gibt es ein Zeitproblem, dann würde ich es mit STARBOND 02 ganz einfach selbst oberflächlich stabilisieren (im Freien). Das Holz nimmt relativ große Mengen davon auf und lässt sich hinterher wunderbar finishen. Ich würde den Griff zuerst weitgehend fertigmachen, dann stabilisieren und danach die Oberflächenbehandlung.

Gruß

sanjuro
 
Zurück