Liner Lock mit Haken

broihuhn

Mitglied
Beiträge
301
Hi liebe Forumgemeinde. Heute möchte ich euch einen fast Gesetzeskonformen Folder vorstellen. Die Idee kam mir nach der Verkündung des neuen Gesetzes. Es ist also ein Folder mit Verriegelung der Klinge geworden, der sich offiziell nur beidhändig öffnen lässt. Da ich aber die Einhanddinger so liebe, habe ich einen Haken eigebaut. Besser gesagt- ein Häkchen. Der Haken auf dem Klingenrücken ist genau zu dem da, was ihr euch nun wohl schon gedacht habt. Ich kann zur Einhandöffnung die Klinge irgendwo einhaken z.B. Gürtel oder Rand der Hosentasche- irgendwas findet sich immer. Meine Frage an Euch wäre: Kann man dem hochverehrten Gesetzesgeber mit so etwas ein Schnippchen schlagen- Gesetzeslücke? Ach so, das Häkchen kann man auch als Kapselheber verwenden.:cool:

Uwe

Tand tand tand, ist das Gebilde von Menschenhand.
 

Anhänge

  • gentleman 007.jpg
    gentleman 007.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 300
  • gentleman 008.jpg
    gentleman 008.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 185
  • gentleman 009.jpg
    gentleman 009.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 146
  • gentleman 010.jpg
    gentleman 010.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 211
  • gentleman 011.jpg
    gentleman 011.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 129
Hi,

erst 'mal, schöne Arbeit.
Deine Frage wird dir aber hier keiner rechtsverbindlich beantworten können und wollen. Theorien, wie man eventuell Einhänder doch zu Zweihändern macht gibt es hier auch reichlich.
Diesen Hacken zum einhändigen Öffnen gab es ja schon dem WaveHook von Mr. Emerson.
Früher wurden Messer mit solchen Klingen für behinderte, hier speziell armamputierte, Menschen hergestellt.
Du wirst also warten müssen, bis du selbst Praxiserfahrungen machst, wobei du dann ja auch keine allgemein gültige Regel ableiten kannst.
Ein anderer Polizist würde in einer anderen Situation vielleicht anders entscheiden.

Beste Grüße

Markus
 
Servus Uwe,

zwei Dumme, ein Gedanke. - :rolleyes:

Als ich Deinen Beitrag im MM gesehen habe, dachte ich, ich seh nicht recht. :argw:

Mein Haken hat sich ergeben, da das Teilchen als Kabelmesser gedacht ist.
Auf dem Bogen liegen Zeige- u. Mittelfinger auf. Die Kerbe hat sich dann so ergeben.

Und ist selbstverständlich für die Hosentasche, eine Arbeitshose muss das abkönnen.

Grüsse, ....
 

Anhänge

  • IMG_8484.JPG
    IMG_8484.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_8486.JPG
    IMG_8486.JPG
    49,2 KB · Aufrufe: 128
Hi Gerhard, das zwei den gleichen Gedanken haben entsteht ja meistens aus einer Notwendigkeit. Ich finde du hast den Haken an deinem Messer noch etwas schöner ausgebildet als ich. Mich würde interessieren, ob du den Haken innen hinterschliffen hast? Man könnte damit einige praktische arbeiten verrichten, wie z.B. Folien schneiden.
Habe mir auch deine Bilder in der Galerie angeschaut. Hut ab - tolle Objekte, die du dort zeigst. Als noch unbedarfter Neuling würde mich auch interessieren, wie man das macht. Ich meine seine Bilder in der Galerie präsentieren, und mit Link im Beitrag auzustatten. Wäre toll eine Rückmeldung von dir zu bekommen.

Liebe Grüße Uwe
 
Mich würde interessieren, ob du den Haken innen hinterschliffen hast? Man könnte damit einige praktische arbeiten verrichten, wie z.B. Folien schneiden.

Ne hab ich nicht, was mich jetzt nervt, ist nämlich eine sehr gute Idee.
Habe als Elektriker im Maschinenbau gearbeitet u. dort werden die fertigen Maschinenteile dann tatsächlich mit Folie zum Versand verpackt.

Zu Deinen anderen Fragen hab ich Dir eine Mail geschrieben.

Grüsse ,..
 
hey die idee is clever du hast nur zwei probleme:
1: einen cop der eventuell genauso clever is
2: die idee is nich ganz neu bei spiderco gibt es ein modell ( dank der vorzüglichen homepageordnung von spiderco such ich dir das jetzt nicht raus) welches ein ähnliches system verwendet.
ich wünsch dir aber viel glück dass du das teil noch ewig behalten darfst
ich würds aber noch im notfall mit diesem spezialkäse begründen der in den 42a paragraph eingebracht wurde hier zum nachlesen :
 
Zurück