Linerlock biegen ! wie ?

Santino011

Mitglied
Beiträge
632
Hallo liebe Messermachergemeinde, Ich habe vor in der nächsten Zeit ein Folder mit Linerlock zu bauen, aber ich denke immer wieder daran wie ich den Linerlock biegen soll, nicht das der den Abbricht das wäre ja nicht so schön :confused: habbt ihr da vllt ein paar tipps für mich ?
:confused::confused::confused::confused:

Liebe Grüße Santino
 
Okay das klingt simpel, denn müsste ich einfach nur den Linerlock oben so im 90° Winkel ausfelxen und biegen !? Denn werde ich das demnächst mal ausprobieren . Und unten mein plan zu Meine Folder

Danke schon mal Liebe Grüße Santino
 

Anhänge

  • Folder 001.jpg
    Folder 001.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 270
was willst du mit einer flex machen?hey das ist zwar eine einfache mechanik,aber trotzdem eine feinmechanik!!
...einfach nur den linerlock"oben so"(hä?)im 90 grad winkel ausflexen....
da ist so grob alles umschrieben versteht das jemand?
 
@Messerboll , So meine ich das mit dem 90 ° "einfach Flexen"
und denn bis runter ( so 3/4 der der Grifflänge) oder!?


Liebe Grüße Santino
 

Anhänge

  • Folder002.jpg
    Folder002.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 198
Hi Daniel,
... da ist so grob alles umschrieben versteht das jemand?
ich denke, dass mit dem 90°-Winkel gemeint ist, wie die Platine eingeschnitten werden muss. Habe mal ein grobes Bild ergoogelt (s.u.). Ob dazu eine Flex taugt, kannst du sicher besser beurteilen. ;)
Gruß

edit: Hä? Irgendwie steht Santinos Beitrag jetzt vor meinem. Gestern war der noch nicht da, sonst hätte ich ja nix geschrieben. Ich bin verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Waldjäger, genau ich meinte das mit den 90°-Winkel so wie das in den Foldergriff geschnitten werden soll, damit die Klinge nicht wackelt. Wie meintest Du das denn außer flexen ?


Liebe Grüße Santino
 
Zuletzt bearbeitet:
@santino

Ich rate dir dringend, zunächst ein Funktionsmodell deines Folders aus Alu, Sperrholz oder auch nur Pappe zu machen. Dann wirst du feststellen, dass deine Skizze so nicht funktioniert. Es ist zwar nicht zu erkennen, wo genau deine Klingenachse sein soll, aber auf jeden Fall wird sich dein Messer, so wie du es gezeichnet hast nicht schließen lassen. Und das ist nur das ärgste Problem, was ich sehe...
Meiner Erfahrung nach, ist es bei einem Folder sehr wichtig, vorher wirklich genau zu konstruieren. Mein Tipp: Nimm die Mechanik eines gut funktionierenden Folders als Vorbild und mache deine genau so. Den Rest kannst du ja frei gestalten. Auch sehr empfehlenswert: Studiere das Buch von Bob Terzuola und suche mal im Netz nach Tutorials. Es gibt ein paar gute in amerikanischen Foren.

viele Grüße, Jan.
 
@ Santino,

du kannst die Platine nach dem einschneiden der Liners in den Schraubstock spannen und einfach 1 bis 2cm biegen, damit der Liner nacher auch ordentlich Federkraft hat und verriegelt, keine Sorge Federstahl vorausgesetzt bricht das nicht beim biegen.

Grüße WalPel
 
@walpel, muss man als Platiene Federstahl nehmen oder geht das auch mit normalen Stahl .


@alex77, das ist seit gestern auf der Wunschliste für Weihnachten. :irre:

Liebe Grüße Santino
 
Santino,
kauf zuerst das Buch! Das was Messerboll sagt stimmt zu 100 %, ein Klappmesser ist Feinmechanik, dazu kann man keine Flex verwenden. Außerdem, nur als Tipp gemeint, solltest Du Dich eingehender mit dem Thema Stahl auseinandersetzen, dann wird Dir vieles verständlicher.:)
 
Zurück