LINTON Skinner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

G-Man

Mitglied
Beiträge
95
Hallo

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Linton Skinner als Wald- und Survivalmesser zuzulgegen, da die in etwa die Dimensionen und die Form des Strider HT hat.

Taugt das Messer was von dem Stahl und der Verarbeitung her oder eher doch mehr Geld investieren und das HT holen? wie sind die Erfahrungen mit dem Handling?


Gruß + Danke G-Man :super:
 
Hi!

Habe zwar nicht den Skinner, aber den Tanto aus dem gleichen Material oft in der Gerätetasche. Das Ding ist ja auch von Strider "inspiriert" :) . Ist fürs Grobe, habe mir damals gedacht, wenn ich das Ding für rund 70 € zerschrote, ist der Ärger nicht so groß wie bei einem ruinierten Strider für 450.

Linton arbeitet mit großzügiger Materialstärke (was ich mag), das Klingenmaterial läßt sich auch unterwegs ziemlich gut nachschärfen.

Verarbeitung ist eigentlich relativ: Das Ding ist ja eigentlich ebenso ein Stück geschliffener Flachstahl mit gewickeltem Griff wie ein Strider :)

Der Schliff beim Tanto war jedenfalls ordentlich, die Schärfe out of the box war auch okay.

Wenn man gewickelte Griffe mag, sind Tanto und Skinner m.E. gar keine schlechte Wahl für ein Gebrauchsmesser für robusten Gebrauch. Wenn Du auch jagst im Wald und mit dem Messer auch Wild aufbrechen willst, würde ich allerdings nicht unbedingt ein Messer mit gewickeltem Griff empfehlen, da man das nicht so leicht von Blut usw. am Griff reinigen kann wie eins mit Griffschalen.

Wenns nicht ganz so teuer werden soll wie ein reinrassiges Strider, aber trotzdem entsprechendes Design haben und mordsrobust sein soll, schau Dir doch vielleicht auch mal die beiden großen Feldmesser aus der Strider-Buck-Kooperation an. Ich hab das ML, das kann auch was ab.

Micha M.
 
Taugt das Messer was von dem Stahl und der Verarbeitung her oder eher doch mehr Geld investieren...

Die Verarbeitung ist ok allerdings bestehen die Messer aus 420er Stahl...
...auch wenn in manchen Shops 440er angegeben ist glaube ich kaum das Linton die Produktion umgestellt hat.

Eine Alternative wäre die Exagon Serie von FOX, dort wird 440 B Stahl mit guter Wärmebehandlung verwendet.

€dit:

http://www.waffennoser.ch/img/fox_exagon.jpg

http://www.coltelleriacollini.it/intershop/Large800/2340c.jpg

http://www.coltelleriacollini.it/intershop/Large800/2342c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch nicht lange in diesem Forum und ich weiß nicht wie das hier bei euch läuft aber ok...ich wollte fragen ob jemand weiß wo ich das Linton Survivalknife,
gebraucht her bekomme?....Würde mich auf antworten freuen THX.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück