Lioncup,Hds 85

SME V

Mitglied
Beiträge
258
Hi,

Bin mir immer noch nicht sicher welche der Beiden Lampen die richtige für mich ist.Vieleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.Wieviel Lumen macht den die Lioncup auf der hösten stufe und wie lang bis die Batterie aus ist.Irgend wo habe ich gelesen das man da ziemlich oft die Led´s austauschen muss,wegen der Ansteuerung des Dimmers ist das wahr?.Ist das bei euch schon mal vorgekommen?Vom Äuseren her gefällt mir die Lion schon besser,auch wegen der einfacheren bedienung.
Ich habe gesehen einige von euch habe beide.Welch würdet Ihr vorziehen.

Gruß
Georg
 
SME V schrieb:
...Irgend wo habe ich gelesen das man da ziemlich oft die Led´s austauschen muss,wegen der Ansteuerung des Dimmers ist das wahr?....
Mir ist nicht bekannt, dass schon mal bei der LionHeart bzw. LionCub die LuxeonStar aus diesem Grund ausgewechselt werden musste.
Es ist richtig, dass die LuxeonStar bei beiden Lampen im DirectDrive-Mode betrieben werden. Aber selbst wenn sich die Lebensdauer von 100.000 Stunden auf hypothetische 10.000 Stunden reduzieren sollte, wären das bei einer täglichen Betriebszeit von 2 Stunden eine Lebenszeit von über 13 Jahren.

Die Helligkeitssteuerung per PWM (pulse width modulation) hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit der LED.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Luxeons in der LC, meist TXOJ, werden mit etwa 1.65A befeuert (bei frischen Akkus). Wenn du die Lampe wirklich oft und lange benutzt, dazu meistens auf der höchsten Stufe, wirst du sagen wir mal in ein, zwei Jahren bemerken das die Helligkeit nicht mehr das ist was sie am Anfang mal war.
Das ist kein Geheimniss, ist einfach so. Du kannst die Lampe noch laaange Zeit weiter benutzen aber die Leistung wird, bedingt durch das Betreiben weit ausserhalb der Spezifikationen, zusehenst abnehmen. Dazu wird sie auch nicht mehr so weiß sein wie am Anfang.

Viele LionCub Besitzer wechseln vorsorglich auf UXXK Luxeons, eigentlich um ein wenig mehr Helligkeit rauszukitzeln. Positive Begleiterscheinung der UXXK ist das sie "nur" noch mit etwa 1.15A auf der höchsten Stufe läuft und dabei in der Regel trotzdem ein bischen heller ist. Etwa 2-300 Lux.

Die LC läuft etwa 25min auf höchster Stufe, die HDS 60 etwa 35min. Beide gemessen bis 50%. Meine LC ist dabei deutlich heller als meine EDC 60. Man spricht von etwa 75 Lumen bei der Cub.
 
Hi,

Sind das dann die Luxeon Stars oder Emiter verbaut.Uxxk ist das nur eine
Tatsächliche bezeichnug oder nur ein Platzhalter für z.b UX1K?
Sind die einfach auszutauschen?
Welche sind den da die besten ,kenne mich mit den Led´s nicht so aus.
Noch ne Frage was bringt dieser Lionhead eigentlich?
Ist die Brass Version aus massiven Bronze oder Eloxiertes Alu.
Dann müste die ja erheblich schwerrer sein und nicht ganz so empfindlich oder Täusche ich mich da. :confused:

Gruß
Georg
 
SME V schrieb:
...Noch ne Frage was bringt dieser Lionhead eigentlich?
Ist die Brass Version aus massiven Bronze oder Eloxiertes Alu.
Dann müste die ja erheblich schwerrer sein und nicht ganz so empfindlich oder Täusche ich mich da. ...
Mein Tipp: Finger weg vom LionHead.

Er bringt zwar einen schönen hellen Spot, ist aber derart schwierig zu justieren, dass man die Lust verliert. Mal schnell die Köpfe wechseln ist nicht möglich. Und die LC mit dem LionHead ist auch nicht mehr taschenfreundlich.

Die Brass Version von LionCub und LionHead ist aus massivem Messing und dementsprechend schwer.
Schön für die Vitrine, wenn man Messing liebt, aber wegen des Gewichtes kaum praxisgerecht.
 
SME V schrieb:
Hi,
Sind das dann die Luxeon Stars oder Emiter verbaut.Uxxk ist das nur eine
Tatsächliche bezeichnug oder nur ein Platzhalter für z.b UX1K?
Sind die einfach auszutauschen?
Welche sind den da die besten ,kenne mich mit den Led´s nicht so aus.

Der Lux Star lässt sich schon relativ einfach austauschen, ist nur an zwei Punkten festgelötet und evt. mit Epoxid Wärmeleitkleber fixiert.
UxxK sollte die beste LED für die LionCub sein. Die xx hab ich gesetzt weil jeder andere Farbtöne bevorzugt. Ich würde z.B. UWOK nehmen.

http://home.comcast.net/~theledguy/bin_codes/index.htm kannst du gucken wie sich der Bin Code zusammensetzt.

U= ..87.4 - 113.6 Lumen
WO= Farbton
K= Vf (forward voltage)

Der LionHead ist für mich auch nur Spielerrei. Wenn du weisst wie Mags leuchten, weisst du auch wie der LionHead funktioniert. Ist der gleiche Reflektor. Einen super schönen Spot bekommt man damit nicht umbedingt hin aber dafür leuchtet die LC dann verdammt weit!
 
Hi,

Danke für die schnelle antword!Die led ist nur bis 3,75 Volt geeignet.
Wen ich die aber mit meinen litiums mit 4,2 Volt betreiben will Regelt die Lioncup das dann runter.Nicht das die abraucht?Die kann man doch normalerweise mit Litium Akkus betreiben 4,2 Volt?

Gruß
Georg
 
SME V schrieb:
...Die led ist nur bis 3,75 Volt geeignet.
Wen ich die aber mit meinen litiums mit 4,2 Volt betreiben will Regelt die Lioncup das dann runter.Nicht das die abraucht?Die kann man doch normalerweise mit Litium Akkus betreiben 4,2 Volt?...
Die LC sollte mit Li Ion Akku 4,2 V betrieben werden.
Eine Lithium-Primärzelle mit 3 V bringt weniger Helligkeit.
Unter Last sinkt die Spannung des Li Ion Akku auf ca. 3,9 V.
Sie wird also bei voller Helligkeit nur minimal über den Spezifikationen betrieben.
 
torchwolf schrieb:
Mein Tipp: Finger weg vom LionHead.

Er bringt zwar einen schönen hellen Spot, ist aber derart schwierig zu justieren, dass man die Lust verliert. Mal schnell die Köpfe wechseln ist nicht möglich. Und die LC mit dem LionHead ist auch nicht mehr taschenfreundlich.

Die Brass Version von LionCub und LionHead ist aus massivem Messing und dementsprechend schwer.
Schön für die Vitrine, wenn man Messing liebt, aber wegen des Gewichtes kaum praxisgerecht.

und messing fängt nach einiger zeit an zu stinken.....besonders in verbindung mit körperschweiß :(
 
Wenn dir eine lange Lebensdauer der LED wichtig ist rate ich ganz klar zu einer HDS.
Bei denen kann die LED nicht überhitzen, vorher wird heruntergeregelt.

Auch sind die flexibler bei der Stromquelle: 1x Cr123 oder LiIon Cr123, in (ferner) Zukunft auch 2xCR123 und 2x AA mit optionalem Batterierohr.

Auch ist die LionCub nicht wirklich geregelt, ist aber geschmackssache was man will.
 
Hi,

also man kann soweit ich weis die Lioncub auch mit cr123 betreiben allerdings nicht ganz so hell.Und es gibt dafür auch Batterieverlängerungen mit dem Pila 168 Volt Akku habe ich jedenfals schon gesehen.

Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat etwas länger gedauer aber Pila 150A und Pila 168A Aufsätze werden wohl bald ausgeliefert, an alle die welche bestellt haben!
Sicher werden auch wieder welche auf dem "freien Markt" auftauchen...
 
Hi,

Habe mich jetzt für eine Alu Lioncub entschieden.
Jetzt suche ich die UWOK wo kann man die den Bestellen.
Habe schon im Netzt sowie im cpf gesucht aber ohne erfolg.
Weiß einer von euch was ? Den Beamspot ist ja sehr vielversprechend :super:

Gruß
Georg
 
die Lioncub ist mit einer Primärzelle nicht annähernd so hell wie sie sein soll, höchstens eine Notlösung.
HDS wäre hier besser gewesen.

Eine U-Bin zu finden ist schwierig, teuer und rentiert sich meiner Meinung nach nicht unbedingt. Der Helligkeitszuwachs ist gering und die Farben sind bei den U-bins meist auch nicht so toll.
Eine gute T-bin ist schon OK, würde erst "aufrüsten" wenns wirklich zu wenig Licht sein sollte.
Bei einer HDS85 ist wohl auch ein U verbaut...
 
Das ist so ne Sache, U-bins sind immer schwer zu bekommen. Ich würde immer mal wieder im CPF nachsehen, besonders die Posts von Photon Fanatic in der Dealers Corner solltest du im Auge behalten.
Aber du hast ja etwas Zeit, die LED in deiner Lampe gibt ja nicht sofort auf.

Chrisse
 
Gute Entscheidung (meiner Meinung nach) :D
Warte doch erstmal ab wie deine LC tut, ist schon gut hell mit Stock LED.

Photon Fanatic hat auch ne Webseite http://photonfanatic.com/index.htm aber wenn er was neues hat stehts auch im CPF.

Sandwich Shoppe hat ab und an UX1K auf Lager http://theledguy.chainreactionweb.com/

Oder mal nachfragen ob dir der LED-Shop was besorgen kann http://www.led-shop24.de/index.html.

Sinnvolles Update wäre vielleicht noch ein ein McR20 Reflektor. Gefällt den meisten besser. Bekommste mit O-Ring auch im Shoppe.
 
shriek schrieb:
...Sinnvolles Update wäre vielleicht noch ein ein McR20 Reflektor. Gefällt den meisten besser. Bekommste mit O-Ring auch im Shoppe.
Genau. Ein absolutes Muss für jede LC.
Ist wohl die einfachste, und zugleich sinnvollste Modifikation.
 
shriek schrieb:
Sinnvolles Update wäre vielleicht noch ein ein McR20 Reflektor. Gefällt den meisten besser. Bekommste mit O-Ring auch im Shoppe.
Auf jeden Fall!
Am Besten auch gleich den Kopf noch auf die Drehbank geschnallt und dem 20er Reflektor auch eine 20er Öffnung verpassen ;)

Ich habe einige Lampen mit U-bins und finde den Unterschied nicht so gewaltig, als dass man das unbedingt haben müsste.
Klar, wenn mal ne Led getauscht werden muss und man einen zur Hand hat immer, aber extra deswegen umlöten? Nö!

Grüsse Jochen
 
Hi,


Ist die UX1K nicht leicht Grünlich oder habe ich mich da Verlesen?
Die kann man momentan bekommen. Aber ich glaube ich warte bis es wieder UWOK gibt ,irgentwann ist es hofentlich so weit.
Das mit dem Reflektor McR20 hört sich sehr interesant an.!
ist ja den Sozusagen die CPF Edition.Ich habe es auf den Links schon als suche Eingegeben aber ohne erfolg.Könntet Ihr mir mal eineen Link schicken oder so zum McR20,am besten Umbausatz.Der gibt glaube ich mehr Corona oder?So ein wenig Moden ist auch mal ganz schön ;-)

Gruß
Georg
 
Zurück