Lionsteel Opera Damast oder Mcusta MC-5 Serie?

Masterchief

Mitglied
Beiträge
34
Hi,
momentan hänge ich etwas zwischen den beiden Messer (Messertypen).

Mich würde vor allem interessieren, was kann man den von den Klingen der beiden Messer halten:
http://www.lionsteel.it/fast/k/en/eur/products/v/174
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=927

Beim Mcusta ist das eig. nur Laminat?
Und beim Lionsteel? Bzw. wie stabil ist denn der Lock beim Lionsteel?

Von der Verarbeitung her punktet das Lionsteel ja auch ziemlich (ich verlasse mich hier allerdings größtenteils auf den Thread: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=65970&highlight=lionsteel)

Was mich allerdings momentan hpts. interessiert ist die Frage, wie die ganze Abwicklung bei Lionsteel ist (sprich wie lange dauert das ganze denn,Überweisung,...)? Vllt. kennt sich da ja jmd. aus bzw. kann mal seine Erfahrungen wiedergeben? Würde mir wirklich helfen..

Im vorraus besten Dank.

Ps: Hoffe mal hier das richtige Unterforum gefunden zu haben, unter Kaufberatung konnte man mir leider noch nicht weiterhelfen, zudem hat sich die ganze Sache auch über die Zeit etwas abgewandelt.
 
Moin,

beim Mcusta handelt es sich um "Tapetendamast"; beim Lionsteel um Damasteel.

Ich habe zwar erst einmal was bei Lionsteel geordert.
Der Deal war incl. EU-Onlineüberweisung und Lieferung in einer Woche über die Bühne.
Irritierend war nur, dass auch heute noch "pending" dort steht.

Willi
 
Ich denke, mit beiden Messern macht man nichts wirklich falsch. Habe sowohl Mcusta als auch Opera.
Persönlich würde ich das Opera bevorzugen, weil
- es einen soliden verschleißfreien Lockback hat,
- die Klinge nicht so mörderisch spitz ist,
- es legal tragbar ist, und
- es alles in allem edler und wertiger daherkommt.

PS: Für Damast-Puristen zählt wahrscheinlich alles andere als handgehämmerter Damast überhaupt nicht. Aber wenn man sich damit abfinden kann - vom Aussehen her finde ich sowohl den VG-10 Damast als auch den Damasteel interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Dank euch für die Antworten.

Ich denke es wird das Opera werden. Naja letztendlich hat wohl auch die Sache mit der "Legalität" einen Teil dazu beigetragen. Als Edc ist das wohl für den Anfang besser.

Aber mal noch eine andere Sache, wie siehts denn mit dem Zoll aus bei den Geschichten? Theoretisch dürfte das ja innerhalb der EU kein Problem sein? Btw. kennt jmd. zufällig die Versandkosten?

Ansonsten werde ich mich denke die Tage mal registrieren um bestellen zu können, das Olivenholz scheint ja vorrätig zu sein, wenn mich meine Englisch-Kenntnisse nicht täuschen :hehe: .

Gruß Masterchief
 
Für die Bestellung in Italien entfällt kein Zoll.
Standart Versand für ein Opera nach Deutschland sind 9,90€.
Das habe ich zumindest bezahlt.
 
Hi,
so mein Opera Damast mit Olivenholz ist heute gekommen.
Erster Eindruck: Wow.
...fast zu schade ums überhpt. aus der Tasche zu nehmen...

Demnächst stelle ich vllt. auch noch einen kleinen Testbericht und ein paar Bilder hier ins Forum rein.

M.f.G. Masterchief
 
Herzlichen Glückwunsch zu dem wirklich feinen Messerchen!:super:

Und wenn Du gaaaanz lieb in Italien fragst, bekommst Du vielleicht noch ein passendes Täschchen, welches ja bei den Monostahlvarianten dabei ist.:hehe:

lg Matthias
 
Hi,
danke für die Glückwünsche.
Ja hab vorm Bestellen gleich gefragt und bin nun stolzer Besitzer des Messers und dem Ledertäschchen:hehe:
Aber trotzdem danke für den Tipp.;)

Gruß
Masterchief
 
Nachträglich möchte ich noch etwas zum Zoll innerhalb der EU beitragen...


Innerhalb der EU wird der Zoll nur dann aktiv, wenn es sich um verdächtige Sendungen handelt (also SPrengstoff, Rauschgift, etc.), ansonsten kann man alles legale innerhalb der EU-Grenzen frei hin- und herschicken, da gibt es keine Repressalien :).


VG, Jörg
 
Zurück