Liteflux LF2XT

AW: Liteflux LF2XT vorbestellbar

Hmmmm
Wieder zurück zur Q4 ?:glgl:
Ich binn mit meiner LF2x mehr als glücklich.:super:
 
AW: Liteflux LF2XT vorbestellbar

Mit dem kleinen Unterschied, dass es sich nicht um eine XR-E sonder eine XP-E handelt, was durchaus ein Fortschritt ist, da man mit so einer kleinen LED wohl einen sehr guten Beam bei dem Reflektor erreichen wird.
Desweiteren ist es eine Neutral-Weiß Version, was auch angenehmer ist, als das Cool-White der Q5 oder R2.


mfg
 
AW: Liteflux LF2XT vorbestellbar

Auf Light-Reviews.com gibt es schon einen Testbericht zur LF2XT :super:
(Link im 1. Post)
Scheint wirklich ein klasse Lämpchen zu sein, obwohl sie von der Helligkeit nicht an die LF2X rankommt :hehe:
 
AW: Liteflux LF2XT vorbestellbar

Meine naturfarben eloxierte LF2XT ist heute angegommen.
LF2XT_02_Lieferumfang.jpg

Mehr Fotos gibt's in der Galerie.
Das Lämpchen gefällt mir.

Der Beam der XP-E-LED im OP Reflektor ist erstaunlich gut für eine so kleine Lampe, der Tint sehr schön.

Die Anodisierung ist glänzend grau.
Im Vergleichbild mit der naturfarben eloxierten Fenix E0 und der Edelstahl LD01 hab ich ein Stück Aluminiumblech dazugelegt damit man den Farbton besser einschätzen kann.

Die Bedienung klapp einwandfrei.
Ich hab mich bisher aber nur mit den Grundfunktionen des Compact User Inteface beschäftigt.
1 Click für An bzw. Aus.
Wenn die Lampe an ist 2*C für Minimum, PH zum Rampen oder C+PH für Maximum.
Beim Einschalten startet die Lampe im User Mode.
Die selbst gewählte Helligkeit bleibt auch nach dem Ausschalten oder dem zwischenzeitlichen Wechsel zu min. oder max. erhalten.

Mehr Funktionen brauch ich nicht, auch wenn die Lampe noch viel mehr bietet.

Die Lampe nutzt bei allen Helligkeitseinstellungen PWM mit ca. 1,9kHz.
Bei Max beträgt der Tastgrad knapp 50%, beim sehr niedrigen Low ca. 0,2%.

Stefan
 
AW: Liteflux LF2XT vorbestellbar

Danke für die Infos :super:

Kanns kaum abwarten bis meine hier landet :hehe:

Schade, dass kein Diffusor dabei ist.
 
AW: Liteflux LF2XT vorbestellbar

Dann widme ich mal dieser schicken Lampe meinen ersten Post hier:steirer::

Kann man die dort auch bestellen, wenn man sich mehr oder weniger nur dafür im CPF angemeldet hat? Und was ich bisher hier so gelesen hab sind die Anbieter dort im Forum schon seriös?!

Gruß Florian
 
AW: Liteflux LF2XT vorbestellbar

Hab' meine kleine Pfeife heute bekommen, quieckt ganz schön laut...die unteren paar Stufen nicht, aber dann, holladieWaldfee:argw: Ist das bei Euch auch so?

Ist meine Erste mit einer (sehr) warmen Lichtfarbe, fast schon MiniM@g-like:staun:
Das Bild zeigt den Vergleich zur LF5XT, welche einen recht starken Grünstich hat, schon krass

Sonst ist die Verabeitung gut, der Schalter läßt sich gut bedienen, die "Einschaltverzögerung" wie bei der LF3XT ist (immer wieder) gewöhnungsbedürftig, wäre schön, wenndie das demnächst mal in den Griff kriegen:rolleyes:
Der Lampenkopf ist eher grau und etwas dunkler wie der Body, welcher eher Richtung Titan geht.

In die SpielModi muß ich mich erstmal wieder reinarbeiten...bin da aber guter Dinge :D
 

Anhänge

  • LF2XT vs LF5XT.JPG
    LF2XT vs LF5XT.JPG
    110,2 KB · Aufrufe: 116
Auch weil Fenix bei den Maximallumen stets 1/3 zuviel angibt und nicht objektiv "lumen out front" mißt.
 
Habe meine LF2XT heute abgeholt.
Sehr schickes kleines Lämpchen :hehe:

Die Lampe funktioniert problemlos.

Eigentlich lag schon eine XP-E R2 für einen Emittertausch bereit, aber mit gefällt der Tint der Q4 wider erwarten doch recht gut. Mal sehen :glgl:

@schwartzbunt
Meine quitscht auf höchster Stufe minimal

@Thafubu
auf light-reviews.com kannst du bei "Compare" Beam und Output mit anderen Lampen vergleichen
 
@d1dd1: Es hat sich mittlerweile gebessert, die Lampe fiept jetzt auch nur noch in der höchsten Stufe.

Heute Nacht hatte ich Zeit, auf Arbeit etwas mit der LF2XT rumzuspielen. Nach ein, zwei Minuten auf Max einmal fing die Kleine an zu Blinken und ließ sich einige Zeit nicht bedienen. Dann hab' ich nochmal die Anleitung studiert, 15 mal blinken zeigt die ODP an. Das man die Wanrung nicht abbrechen kann, finde ich nicht so doll.
Hätte nicht gedacht, das die Lampe 'ne frische Batterie (Duracell Plus) so schnell in die Knie zwingt. Hab' das ODP dann deaktiviert, und konnte so erstmal ungestört weiterspielen...
Mal schauen, wie sich Eneloops schlagen...
 
Meine fiept auch, je heller desto lauter.

Im cpf wird von 2 Fehlern berichtet die auftreten können wenn Auto Off aktiviert ist.

1. Fehler:.
Wenn Auto Off eingeschaltet ist kann im FUI nicht die Anzahl der Modes geändert werden.
Versucht man es wird der Wert an eine falsche Stelle im Speicher geschrieben und so der Auto Off Timer verstellt auf 8s*Anzahl der Modes.
Rückstellen auf 3 Minuten geht nur mit einem Werksreset.

2.Fehler:
Auto Off deaktiviert den Tiefentladeschutz (ODP), dieser wird auch nicht wieder eingeschaltet wenn Auto Off wieder ausgeschaltet wird.

Stefan
 
Introducing the new LF2XT Stainless Steel

Bei LiteFlux scheint sich endlich wieder mal was zu tun.

Sieht in Stainless Steel sehr schick aus, finde ich :)


Mehr dazu bei Facebook.

Und bei der neuen LF5XT arbeitet man angeblick immer noch am Design, naja :rolleyes: Man hat den Eindruck als müßten die bei Liteflux nicht vom Taschenlampenverkauf leben.

Viele Grüße
Winston
 
AW: Introducing the new LF2XT Stainless Steel

Und bei der neuen LF5XT arbeitet man angeblick immer noch am Design, naja :rolleyes: Man hat den Eindruck als müßten die bei Liteflux nicht vom Taschenlampenverkauf leben.
Die Edelstahl Variante wäre natürlich um einiges stabiler wie eine Alu Variante. Das Design ist sehr schön, und sieht für mich aus, wie das LF2XT BeCu Design von Steve Ku.
So was ich mitbekommen habe ist Liteflux quasi gezwungen die Lampen neu zu designen weil sie ein Bauteil verwenden, dass nur von den Halbleiter Herstellen auf Bestellung hergestellt wird, und ein paar Hundert Stück nicht reichen, sondern Stückzahlen >10000 geordert werden müssen. Das ist wohl auch der Grund wieso die LF2XT nicht mehr erhältlich ist. Es fehlt ein Teil.
Bei Liteflux vermute ich mal das das Unternehmen auch nur eine sehr kleine Mannschaft ist. Viele Dinge im Auftrag hergestellt werden. Der Zusammenbau der LF2XT Engines mit den 4 Leiterplatten ist z.B. mit sicherheit Handarbeit. Ich war erstaunt wie viele Leiterplatten in dem Engine verwendet werden....

Ich denke mal richtung Ende des Jahres gibt es wieder eine LF5XT und eine LF2XT. Ich bin schon gespannt auf eine LF5XT mit dem CUI der LF2XT.... Wenn die LF5XT auch in Edelstahl ist, mache ich mir glaube ich sofar fast vor Freude in die Hose.... :jammer:
 
Kennt jemand noch eine Möglichkeit diese Lampe zu erwerben? Bei Kaidomain hatte ich sie vor 3 Wochen bestellt und heute von Paypal mein Geld wieder bekommen, mit der Begründung, dass die Lampe nicht lieferbar ist... Bei Liteflux selber gibt es die auch nicht mehr.

Also, kennt noch jemand einen Shop?
 
Zurück