Liteflux LF3XT - Anleitung und kurze Übersicht

Seit heute habe ich ein Problem mit meiner LF3XT, bzw. das Problem besteht sicher schon länger aber seit heute fällt es erst auf :D

Ich habe die ganze Zeit in der LF3XT die 3V-Muschiakkus genutzt, die ich für meine P1D CE brauchte. Heute sind endlich meine Billig 16340er mit 3,7 Volt gekommen und nun fangen die Probleme an.

Neuen Akku rein und meine LF3XT blinkt einfach nur noch im Strobe auf ich sage mal 0,2%. Und das auch nur solange wie ich den Schalter gedrückt halte (taktischer Modus ist jedoch aus). Und es ist auch egal in welchen Modus ich die LF3XT vorher mit einem anderen Akku schalte (Memorymode an).

Ich habe 2 Akkus bekommen und mal die Spannungen durchgemessen. Leerlaufspannung bei dem frisch geladenen 4,19V und bei dem anderen noch ungeladenen 3,91V. Die Akkus funktionieren in meiner P1D CE einwandfrei. Die Fenix schaltet auf "Durchzug", lässt sich also nur im Turbomode betreiben. Dies soll jedoch bei 3,7V Akkus in der Fenix normal sein, da diese nicht für diese Spannung ausgelegt ist.

Ich dachte erst, dass die Akkus unter Last evtl. in die Knie gehen, dies sollte jedoch nach dem Test mit der Fenix ausgeschlossen sein. Und zu hoch sollte die Spannung auch nicht sein, die LF3XT ist für diesen Akkutyp ausgelegt.

Hat einer eine Idee was das Problem sein könnte? Die Kontakte in der LF3XT und an den Akkus habe ich mir auch angeschaut. Da gibt es für mich nichts unauffälliges.

Vielen Dank schonmal...
 
hast du die LF3XT denn auch auf den richtigen akku-typ (tiefentladeschutz) programmiert ?
 
Ich habe es mit Tiefentladungsschutz für 16340er und auch komplett ohne Tiefentladungsschutz probiert.

Das Problem besteht jedoch mit beiden Einstellungen weiterhin...
 
ich hatte mal ein ähnlich gelagertes problem bei einer solarfire l2. dort ließen sich mit ultrafire-akkus (2x rcr123) die 5 modi nicht schalten. wenn ich akkus von aw nahm ging es.
ich konnte den fehler nicht weiter lokalisieren, habe aber immer noch die schutzschaltung der ultrafire in verdacht.

in anderen lampen haben die ultrafire funktioniert und alle messungen waren ok. rätsele bis heute noch dran rum.
 
Vielen Dank für diese Info. Dann werde ich mir einfach auch mal andere Akkus kaufen und es damit nochmal probieren. Ich werde mir dann extra für meine LF3XT mal ungeschützte Akkus zulegen.

Aber dann habe ich noch eine Idee woran es liegen könnte. Ich habe da zwar keine Ahnung von aber es wäre die einzige logische Erklärung...

Wie wird denn so eine Schutzschaltung in einem Akku realisiert? Könnte es sein dass da an irgendeiner Stelle irgendetwas mit PWM im Spiel ist? Und sich dieser Impuls aus dem Akku dann nicht mit der PWM-Steuerung der LF3XT verträgt. Und halt eben auch nicht mit der der Solarforce L2, sofern diese über eine PWM-Steuerung verfügt?

Nur eine Idee von mir, wenn es totaler Schwachsinn ist den ich hier verzapfe dürft ihr mich gerne öffentlich auslachen :glgl:
 
die akkus von AW sind auch geschützte akkus. und funktionieren bestens in der LF3XT und auch der L2.
habe gerade nochmal die ultrafire probiert und die spinnen wieder.

hab auch keine ahnung wie die schutzschaltungen aufgebaut sind. könnte mir aber sowas vorstellen, wie du es geschildert hast.
 
Hallo,

das Problem hatte ich auch mit geschützten 16340 Zellen.
Bei mir waren die Akkus etwas zu lang.

Lösung:
unprotected 16340 benutzen und die Akkuwarnung aktivieren

MfG
Rainer
 
Jetzt wo Du es sagst... Meine sind auch länger als die alten Akkus. Ich werde mir dann nochmal ein paar unprotected holen...
 
Protected oder unprotected kann nicht das grundsätzliche Problem sein. Meine LF3XT wird seit jeher mit AW protected oder Batterystation RCR123A (auch protected) betrieben, und zwar problemlos.
 
Hallo,

das beschriebene Fehlverhalten wird in der Tat nicht von der Schutzschaltung verursacht, sondern von der Überlänge der silbernen Ultrafire Zellen.
Ich habe das gerade mit meiner LF3XT überprüft.

Mit einer unprotected Zelle lies sich das Verhalten auch provozieren, als ich zwei Unterlegscheiben mit zusammen 2,5mm Dicke am minus eingelegt hatte.


Mit protected AW16340 und auch denen von Batterystation gibt es keine Probleme.



Heinz
 
Akkus von AW sind warscheinlich besser in der Qualität (Abmessungen) als China Akkus.
Alle 4 protected Ultrafire 16340 die ich besitze funktionieren nicht in der LF3XT.
die sind ca. 35mm in der Höhe, meine Ultrafire unprotected ca. 33mm.

Gruß
Rainer
 
Jawoll!

Die einzige ernsthafte Kritik trifft die scharfen Kanten des Schalterkreuzes.
Ein Wermutstropfen bleibt!
Hätte Liteflux der Lampe einen Verpolungsschutz und einen Clip spendiert, würde ich die Kaufempfehlung jetzt in Grossbuchstaben schreiben.

LiteFlux hat den Usern zugehört und die Lampe perfektioniert.
Die LF3XT hat in der neuesten Version einen Clip und gerundete Kanten am Schalterkreuz.

Khoo schrieb:
product update 3th July 2009.
latest version of the LF3XT comes with a removable pocket clip and a 4 holes tailcap with smooth edges.

Bei LiteFlux.com.

Wenn man sie jetzt auch noch in Natural anbieten würde :rolleyes:

Viele Grüße
Winston
 
LiteFlux Clip

...LiteFlux hat den Usern zugehört und die Lampe perfektioniert.
Die LF3XT hat in der neuesten Version einen Clip und gerundete Kanten am Schalterkreuz.

Bei LiteFlux.com....


Hallo,

LiteFlux hat auch an die früheren Käufer gedacht und bietet den Clip und die überarbeitete Tailcap als Nachrüstsatz an.
Mit dabei ist ein praktisches Werkzeug und eine nicht abgebildete Perlenkette.

Für USD 13.- shipped ein faires Angebot.


Habe mein Set heute bekommen und problemlos montiert.
Der Taster fühlt sich jetzt auch etwas satter an. :super:



Heinz

lf3xtcliphwwt.jpg
 
Schon wieder so ein Büroklammernclip :argw:

Liteflux-Lampen find ich ja prinzipiell klasse, aber die Clips sind einfach nur Schrott :mad::mad:

Habe schon ne LF2X & ne LF5XT verloren...

Meine Nitecore & NovaTacs hab ich immernoch :haemisch:

Liteflux wirds wohl nie lernen, weil die Kunden immer wieder nachbestellen :hehe:
 
Hallo zusammen,

bei meiner LF3XT ist mir leider das Glas kaputt gegangen. Gibt es eine Möglichkeit dieses zu ersetzen? Wie man es ausbaut, ist mir klar. Aber wo bekomme ich Ersatz her?

:confused:

Gruß,
shiny
 
Zurück