Liteflux Lf5xt vermutlich defekt - Optionen?

possumsednolo

Mitglied
Beiträge
9
Hallo alle zusammen,

ich habe eine gebrauchte Liteflux lf5xt erstanden, die sich in einem einwandfreien Zustand befand - für zwei Tage. Ich habe in dieser Zeit alle Modi ausprobiert und war in dieser Zeit schwer begeisert, sowohl vom UI, als auch der Lichtleistung usw. Seit einem Programmierfehler (im Bett dabei eingeschlafen und wahrscheinlich irgendwas gedrückt) bekomme ich nur noch ca. 35% der Maximalen Leuchtkraft aus der Lampe. Einen Werksreset habe ich mehrfach ausprobiert, als auch die Energieversorgung gewechselt (14500 und NiMh) Das UI teilt mir auch fleißig mit, welchen Prozentsatz der Helligkeitsstufe im Programmiermodus gerade eingestellt haben sollte, aber entweder tut sich nichts oder ich kann nur nach unten gehen, aber nach ca. 35% wird sie nicht heller. Das eigentlich beruhigende, weil ja typische Summen der Elektronik vernehme ich nun nicht mehr. Was mir auffiel, war dass die Lampe sehr warm wurde. Ich habe keine Temperaturen gemessen, doch nach wenigen Minuten wurde es unangenehm heiß in der Hand. Nicht, dass die LED beim zu langen Betrieb Schaden nahm, weil sie zu heiß wurde?!

Ich würde mich nun über jeglichen Hinweis oder Tip freuen bezüglich: Masterreset der Lampe vielleicht? Hinweise für die Ursache und nicht zuletzt über eine Angabe, wo ich dieses schöne Stück repariert bekomme?

Vielen dank schonmal im voraus für eure Mühe!

Roland
 
Könnte mir vorstellen,daß bei zu hohen Themperaturen sich evtl. Lötstellen lösen können und nach Abkühlung schlechter leiten ( so wie bei Kaltlötstellen)
 
Hört sich leider nicht nach einem simplen Problem an. Aber zum Summen kann ich Dir schreiben, dass dieses, je nach eingestellter Helligkeitseinstellung unterschiedlich ist - es also durchaus normal sein kann, bei 35% nichts zu hören.

Bist Du Dir sicher, dass Du schon einen Reset durchgeführt hast? Möglicherweise bist Du noch immer in einem der Einstellungsmodi?

Um die Modi zu verlassen, muss man 3 mal kurz den Taster drücken. Es gibt aber eine Einstellung, da kommt man damit zurück in den vorhergehenden Einstellungsmodus und muss darum nochmals 3 mal kurz den taster drücken um wieder zurück in den Normal-Modus zu kommen.



Kurzanleitung: Allgemeines: Full-function User Interface (FUI). Man kann sich das FUI als baumartiges Menüsystem vorstellen. Um einen Menüpunkt/Mode auswählen bzw. eine Ebene hinab zu steigen muss man 3*C + PH drücken. Um eine Funktion abzubrechen oder wieder eine Ebene hinauf zu steigen muss man 3*C drücken. Um auf einer Ebene den nächsten Menüpunkt oder bei der Helligkeitseinstellung eine höhere Helligkeitsstufe auszuwählen, muss man C drücken. Um den vorhergehenden Menüpunkt oder eine niedrigere Helligkeitsstufe auszuwählen muss man 2*C drücken. Ob eine Funktion aktiviert ist, sieht man an einem 2Hz-Blinken, ist sie deaktiviert, an einem 1Hz-Blinken. Bei Einstellung Frequency und Beacon schaltet 4*C zwischen Helligkeit und Frequenz um. Das Funktionsmenü muss bei der LF5XT mit 4*C + PH ausgewählt werden. Man muss sich bei der LF5XT vergegenwärtigen, dass nach der Änderung einer Funktion oder der Anzahl der Modi, immer noch das Funktionsmenü oder die Modusauswahl aktiv ist! Das bedeutet, dass man noch einmal oder zweimal 3*C drücken muss, um die Normalfunktion wieder herzustellen!



Hallo alle zusammen,

ich habe eine gebrauchte Liteflux lf5xt erstanden, die sich in einem einwandfreien Zustand befand - für zwei Tage. Ich habe in dieser Zeit alle Modi ausprobiert und war in dieser Zeit schwer begeisert, sowohl vom UI, als auch der Lichtleistung usw. Seit einem Programmierfehler (im Bett dabei eingeschlafen und wahrscheinlich irgendwas gedrückt) bekomme ich nur noch ca. 35% der Maximalen Leuchtkraft aus der Lampe. Einen Werksreset habe ich mehrfach ausprobiert, als auch die Energieversorgung gewechselt (14500 und NiMh) Das UI teilt mir auch fleißig mit, welchen Prozentsatz der Helligkeitsstufe im Programmiermodus gerade eingestellt haben sollte, aber entweder tut sich nichts oder ich kann nur nach unten gehen, aber nach ca. 35% wird sie nicht heller. Das eigentlich beruhigende, weil ja typische Summen der Elektronik vernehme ich nun nicht mehr. Was mir auffiel, war dass die Lampe sehr warm wurde. Ich habe keine Temperaturen gemessen, doch nach wenigen Minuten wurde es unangenehm heiß in der Hand. Nicht, dass die LED beim zu langen Betrieb Schaden nahm, weil sie zu heiß wurde?!

Ich würde mich nun über jeglichen Hinweis oder Tip freuen bezüglich: Masterreset der Lampe vielleicht? Hinweise für die Ursache und nicht zuletzt über eine Angabe, wo ich dieses schöne Stück repariert bekomme?

Vielen dank schonmal im voraus für eure Mühe!

Roland
 
Hallo alle zusammen,

ich bin definitiv aus den Einstellungsmodi raus, da ich die Lampe ausschalten kann und sie nun so programmieren konnte:

- 3 Sets:
+ Erstes Set: 100% Helligkeit
+ Zweites Set: 35% Heligkeit
+ Drittes Set: 2% Helligkeit

Der Unterschied zwischen 35 und 2 ist sehr deutlich und erwartungsgemäß. Zwischen 100% und 35% ist faktisch keinerlei Unterschied zu bemerken.

Ich gebs auf. Wo kann ich die Lampe denn einschicken? Gibt es jemanden, der diese Lampen repariert?

Roland
 
Hallo alle zusammen,

nun ein update zum Happy-End:

Ich habe mich tatsächlich wie vorgeschlagen direkt an Liteflux über die Homepage gewandt. Nach einem Tag kam die freundliche Antwort doch die Lampe einzuschicken, man würde sich kümmern. Vor drei Tagen erhielt ich ein Einschreiben und siehe da, "meine" Liteflux vollständig genesen wider zurück aus Taiwan. Innerhalb von drei Wochen und ohne Zoll oder Kosten, obwohl ich explizit darauf hingewiesen habe alle Reparaturkosten selbstverständlich zu übernehmen (immerhin habe ich eine gebrauchte Lampe kaputt gemacht). Ich habe mich selbstverständlich schon direkt bei Liteflux für den Superservice und die extreme Geschwindigkeit und kundenfreundliche Abwicklung bedankt. Auch habe ich angefragt, was denn das Problem gewesen sei, denn ich habe dieselbe Lampe wieder zurückbekommen und kann keinerlei Veränderunge feststellen - ohne Zerlegung.

Die Anwort ist noch ausstehend, aber nun kann ich wieder in aller Ruhe programmieren!

Schöne Grüße an dieser Stelle nach Taiwan!

Roland
 
Zurück