Lithium Zelle (CR123) explodiert !

AW: Lithium Zelle explodiert !

@hiltihome.

Sorry, daß ich dir hier widersprechen muß. Ich beziehe die Li Akkus die ich verwende direkt vom Hersteller und habe auch dessen Datenblätter! Ich kann dir diese gerne übersenden. Man muß zwischen der normalen Lagerung und der Langzeitlagerung unterscheiden. Die normale Lagerung sollte bei 50-60% der Kapazität erfolgen. Die Langzeitlagerung (Vorratskauf) sollte dagegen entladen und "kühl" sein (das steht auch so in den Datenblättern). Auf Rückfrage was "kühl" sei wurde mir der Temperaturbereich 0°C bis -20°C genannt. In diesem Fall steht bei mir die Aussage des tatsächlichen Herstellers doch über der schwammigen Aussage in Wikipedia.



Viele Grüße, Michael
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Die LiFePO4 Zellen werden seit kurzem im r123 Format angeboten. Die Technik ist ansich nicht neu, sondern wird im KFZ-Bereich und bei leistungsstarken Akku-Maschinen (Powertools) schon länger eingesetzt.

Vorteile sind die Hochstromfähigkeit, die flache Entladekurve und die verbesserte Toleranz gegenüber Fehlbehandlung, besonders Überladung.
Im Bezug auf Taschenlampen ist die mit 3,2Volt geringere Nennspannung ebefalls vorteilhaft.

Nachteilig ist die geringere Eniergiedichte (Kapazität) und das Fehlen von Vesionen mit eingebauter Schutzschaltung gegen Tiefentladung.

Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen von preisgünstigen, dedizierten Ladegeräten. Der im Set von AW im CPF angebotene Lader ist nicht dafür ausgelegt und nur eine Notlösung, wie AW selbst einräumt.

@lightwolf: Da Du eine Fenix P1 und die (kurz) PO4 genannten Zellen bereits hast, wäre ein Erfahrungsbericht wünschenswert.
Insbesondere interessiert mich, wie bei einer voll geregelten Lampe, wie der P1, der Zeitpunkt für das Entladeende zu erleben ist.

Aber dazu vielleicht einen neuen Thread starten...
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Ich denke die Akkus werden noch deutlich in Punkto Sicherheit weiterentwickelt werden. Wenn wir uns noch etwas gedulden, dann bin ich überzeugt, daß die Hersteller das schon noch in den Griff bekommen werden. Die ersten Schritte in diese Richtung sind die Lithium-Mangan ZEllen, die bereits als eigensicher gelten.


Viele Grüße, Michael
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

@micbu: Leider sind Lithium-Mangan-Zellen überhaupt keine Alternative für Taschenlampen.
Die Leistungsdichte ist viel geringer als bei LiON und immernoch deutlich geringer als bei LiFePO4.
Eine Standard-Zelle 18650 kommt mit LiON Technik mittlerweile auf 2400mAH, eine Litihum-Mangan nur auf 1100mAH.

Die Hochstromfähigkeit spielt bei Modellbauern sicher eine grosse Rolle, bei Taschenlampen, um die es hier geht, eher nicht.

Ausser den Herstellern der Akkus sind auch die Hersteller der Lampen gefordert, etwas herzustellen, das die Kompatibilität verbessert.

Da habe ich allerdings Zweifel, denn der Markt für Freaks ist wohl zu klein...und Nischenhersteller werden ihn bedienen...
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Hiltihome said:
...Ausser den Herstellern der Akkus sind auch die Hersteller der Lampen gefordert, etwas herzustellen, das die Kompatibilität verbessert.

Da habe ich allerdings Zweifel, denn der Markt für Freaks ist wohl zu klein...und Nischenhersteller werden ihn bedienen...
Leider stimmt das uneingeschränkt so .

Und wie unflexibel bzw. unwillig die Marktführer sind, neue Standards bei der Energieversorgung der Lampen zu setzten, sieht man bei SureFire.
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Na ja, das ist dann aber der Blickwinkel des Freaks.

Die reinen Akkulampen von SF waren noch nie so berauschend.

Den Herstellern ist wahrscheinlich schon klar, dass der Normalkunde mit Akkulösungen, die ein teures Ladegerät und viel Umsicht beim Umgang mit den Akkus, einfach nichts anfangen kann.

Surefire verdient natürlich an den Batterien auch ganz gut, aber derzeit verdienen sie sich an den US-Regierungsaufträgen gerade dumm und dämlich und für den militärischen Gebrauch ist einfach die CR123a nach meinem Kenntnissstand immer noch das Optimum: Haltbar, funktioniert unter allen Witterungsbedingungen und wenn sie leer ist; wegschmeissen und Neue rein.

P.S.: Der Beitrag klingt nörgeliger, als er gemeint ist, ich wollte ihn mit Smilies aufpeppen, aber die funktionieren nicht !?
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Hi,

bitte nicht verwechseln, in dem Bericht geht es nur um die Kurzzeitlagerung! (ca. 1 Jahr)


Viele Grüße, Michael
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Entschuldigt, dass ich diesen Thread nochmal neu aufwärme...

Gibt es Berichte darüber, das eine Cr123 während der Lagerung feuer gefangen hat bzw, in einer taschenlame mit nur einer Zelle "explodier" ist?
würde mich interessiern
Grüße
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

In Taschenlampen mit nur einer Zelle gabs jetzt erst was im CPF. Man sollte halt nicht den letzten Rest aus der Zelle rauspressen wollen.
Was die Lagerung angeht würde ich mir weniger sorgen machen, wenns nicht grad ne billige Chinaprimärzelle ist.
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Berichte über explodierende Taschenlampen mit Li-Zellen machen mir in etwa genausoviel Sorgen wie Geschichten über explodierende Mobil-Telephone. Und das Handy halte ich mir beim quatschen sogar direkt an den Schädel,.....na bum! :irre:
Trotzdem mache ich weiter...mit telephonieren und CR123 Lampen-leuchten.

"Wird's besser? Wird's schlimmer?' fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Das Leben ist immer lebensgefährlich.
Erich Kästner

Grüsse
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Wenn man davon ausgeht, daß der CR123-Lampenmarkt einer großen Steigerung unterliegt und weltweit nur hin und wieder Explosionen vorkommen, dürfte das Risiko bei richtiger Handhabung (z.B. keine Magnete als +Pin benutzen) im erträglichen Rahmen liegen (Allgemeines Lebensrisiko).

Eine Frage zum Thema: Wird eine LIR Zelle mit 1,6C Betriebsstrom schon überlastet?
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Hallo Dischn,

eine Entladung mit 1C wird von den Herstellern als maximaler Wert für den Dauerbetrieb angegeben.

Für Impulsentladung sind es 2C.

Daran würde ich mich halten, nicht das es zu einem Post mit dem Threadtitel kommt.



Ich selbst verwende CR123 Markenzellen, ohne mulmiges Gefühl.

Wenn man sich an die Spielregeln hält, wird da auch nichts passieren.

Alle bekannt gewordenen Zwischenfälle waren letztendlich auf missbräuchliche, oder fahrlässige Verwendung zurück zu führen.
In einer Reihe von Fällen scheinen die Zellen, durch übermäßige Federkraft, gestaucht worden zu sein. (Pelican M6)



Heinz
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Hallo Heinz,
vielen Dank für die Aufklärung.:eek:
Werde über eine andere Stromversorgung nachdenken.:ahaa:

Stefan
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

(z.B. keine Magnete als +Pin benutzen)


keine Magnete? was hat es damit auf sich? gilt das nur für die Lithium Batterien oder auch für die Akkus?.....Sorry, falls ich was überlesen hab, aber davon hab ich noch nix gehört....
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

und noch ne andere Frage an die "Akku Profis":
Ich bin eigentlich nicht ängstlich im Umgang mit LiIon Akkus, und nutze diese auch vielfältig, aber eines würde mich doch mal interessieren- wenn denn der (hoffentlich unwarscheinliche ) Fall eintritt, das so ein Akku explodoiert, oder sich extrem stark erwärmt und Feuer fängt, wann tut er das gewöhnlich?
während der Entladung?
erst bei Tiefentladung
bei normaler Ladung
bei normaler ladung nach Tiefentladung
oder ausschließlich bbei Überladung?

Jens
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

keine Magnete? was hat es damit auf sich? gilt das nur für die Lithium Batterien oder auch für die Akkus?.....Sorry, falls ich was überlesen hab, aber davon hab ich noch nix gehört....

die Magnete können verrutschen und einen Kurzschluß verursachen. Dann macht es Peng:glgl:

Olaf
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

die Magnete können verrutschen und einen Kurzschluß verursachen. Dann macht es Peng:glgl:

Olaf

ok, das ist ein Grund....
ich dachte schon, das magnetfeld könnte irgendwelche Einflüsse auf die Zellstruktur/Chemie/Physik....haben, man weiß ja nie, was alles passiert:ahaa:
 
AW: Lithium Zelle explodiert !

Ich empfehle immer wieder gerne den Link zur Batt-Uni:batteryuniversity
Wirklich sehr informativ, immer wenn es um Akkus geht.
wann tut er das gewöhnlich?
während der Entladung?
erst bei Tiefentladung
bei normaler Ladung
bei normaler ladung nach Tiefentladung
oder ausschließlich bei Überladung?

Ohne jetzt extra nochmal nachzulesen....

Den grössten Schaden nehmen Li-ion Akkus wenn sie tiefentladen oder überbeansprucht werden. Auch überladen ist nicht besonders gut. Die negative Reaktion darauf folgt dann höchstwarscheinlich "irgendwann" während des Ladevorgangs.
Bei 2 oder mehr Zellen in Reihe kann das auch im Betrieb passieren wenn sie ungleich beansprucht sind.

Die Hintergründe und eine mit sicherheit bessere Erklärung dazu ist auf der verlinkten Seite zu finden.
 
Last edited:
In diesem Thread geht es um Batterien (Einweg) CR123, Akkuprobleme bitte in den zahlreichen Threads dazu behandeln (Stickies!).

Titel wurde etwas angepasst.

Grüße
Jens
 
Back