bigbore
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.493

Braucht es da noch Worte?
Na gut ein paar zur Erklärung:
Wer sich noch an meine Begeisterung über mein erstes
Günter Böhlke Messer erinnert,
http://www.messerforum.net/forum/showthread.php?s=&postid=7760#post7760
wird sich nicht wundern, daß es ein Nachspiel geben musste.
Und nachdem das „#14“ auch meiner Frau gut gefällt,
trat ich an Günter mit der Bitte heran,
etwas Ähnliches nochmal zu machen.
Es sollte noch leichter und etwas kürzer werden,
außerdem eine alltagstauglichere Klingenform bekommen.
Mit meiner Zeichnung war Günter einverstanden und als er erfuhr
daß es für meine Frau sein sollte meinte er:
„Wenn deine Frau nicht nur dieses Hobby toleriert,
sondern auch noch selbst bereit ist eines zu tragen,
sollte es schon etwas Besonderes sein,
da ist doch das Beste gerade gut genug!“
Er schlug als Material einen neuen rostfreien Damast vor.
Nun das sehe ich auch so!
Das Messer das er mir als Beispiel für den Damast zeigte,
hatte zudem noch einen hellbraun angelassene Titanbeschlag,
ich musste solche Backen haben.
Etwas zum Material:
Klinge aus rostfreiem Damast, „kleine Pyramiden“ von niemand
geringerem als Markus Balbach! ( Rostfrei etwa wie ATS34 ).
61 HRC. Stärke 2,8mm. KL: 75mm.
Backen wie erwähnt aus Titan - 0,8mm Fibereinlage – Rentierhorn.
Zur Scheide sei noch erwähnt,
daß die Klinge durch einen flachen Knopf arretiert wird,
der von der Scheidenrückwand in das Griffloch einrastet.
Der Finger drückt den Knopf etwas nach hinten
und gibt so das Messer frei.
Manche kennen dieses System vielleicht von alten
(gemeingefährlichen) Pistolenholstern bei denen eine
Flachfeder in den Abzugsbügel einrastete.
Nun bekommt man von Günter natürlich keine billige
Flachfeder sondern einen Knopf aus Mammutelfenbein.


Alles zusammen ein Gesamtkunstwerk
mit voller Alltagstauglichkeit.
Danke an Günter Böhlke und Markus Balbach


Zuletzt bearbeitet: