"Liveberichterstattung" und Bildergalerie vom Böker Messermacherworkshop

AW: "Liveberichterstattung" und Bildergalerie vom Böker Messermacherworkshop

Was meinst Du jetzt? ...

Bei dem Satz: Zitat "Und das war der große Moment: die Teilnehmer hielten ihr fertiges Messer in der Hand!" hatte ich eigentlich ein Gruppenfoto erwartet. Macht aber nichts, die Messer in Nahaufnahme sind natürlich wichtiger. :D

Andreas
 
AW: "Liveberichterstattung" und Bildergalerie vom Böker Messermacherworkshop

Applaus, Applaus!

Schöne Doku, schöne Messer.
Ein echter Ansporn, es mal zu versuchen.

Danke an alle Beteiligten.

Grüße,
Steffen
 
AW: "Liveberichterstattung" und Bildergalerie vom Böker Messermacherworkshop

Herzlichen Dank für den sehr interessanten Bericht mit den tollen Fotos :super:. Er macht Appetit auf einen eigenen Kurs...

Gruss
roga
 
AW: "Liveberichterstattung" und Bildergalerie vom Böker Messermacherworkshop

Marc,

super Reportage, Kompliment!
 
AW: "Liveberichterstattung" und Bildergalerie vom Böker Messermacherworkshop

Tolle und eindrucksvolle Bilder-Doku, hat Spaß gemacht zuzuschauen. Vielen Dank! :)

In Beitrag #8, fünftes Bild: Ist das schon der erste Verlust? :D



Eine Frage hab ich noch. Im ersten Beitrag schreibst du
...Damit geht es dann an den Schraubstock, wo das erste Finish der Klinge aufgebracht wird. Bei Thomas Künzi ist die Reihenfolge andersrum; da wird das Finish später aufgebracht.
Das Finish wird mit Schleifpapier verschiedener Körnungen von Hand aufgebracht und ist ziemlich zeitintensiv...
Und in Beitrag #2 sieht man einen schon halbwegs "gefinishten" Rohling, der noch keinerlei Anschliff hat.
Mich interessiert, welchen Sinn es hat, vor dem Klingenschliff ein Finish aufzubringen. Thomas Künzi macht es ja nicht, wie du schreibst. Kannst du dazu was sagen?
 
AW: "Liveberichterstattung" und Bildergalerie vom Böker Messermacherworkshop

Das wäre mal dass richtige für " Galileo und Co " gewesen...
Hat Spaß gemacht diesen thread zu verfolgen..:super:

groetjes

Frank
 
AW: "Liveberichterstattung" und Bildergalerie vom Böker Messermacherworkshop

superklasse beitrag!!!

jetzt weiss ich endlich wie böker seine messer macht :steirer:
(ok, marc - ich kann schneller rennen wie du) :D:D
 
AW: "Liveberichterstattung" und Bildergalerie vom Böker Messermacherworkshop

Bei dem Satz: Zitat "Und das war der große Moment: die Teilnehmer hielten ihr fertiges Messer in der Hand!" hatte ich eigentlich ein Gruppenfoto erwartet.



Da hast Du natürlich recht. War auch geplant,aber meine Kamera war gerade auf dem Fototisch montiert, um die Messer zu fotografieren, und einge der Teilnehmer waren wegen der weiten Anfahrt nach Ende des Workshops recht schnell verschwunden, weshalb das Gruppenbild leider ausgefallen ist. :(

In Beitrag #8, fünftes Bild: Ist das schon der erste Verlust? :D



Ja, Opfer muß man schon zu bringen gewillt sein. :hehe:

Was den Teilnehmer aber nicht davon abhehalten hat, ein wunderschönes Messer fertigzustellen.

Eine Frage hab ich noch. Im ersten Beitrag schreibst du

Und in Beitrag #2 sieht man einen schon halbwegs "gefinishten" Rohling, der noch keinerlei Anschliff hat.
Mich interessiert, welchen Sinn es hat, vor dem Klingenschliff ein Finish aufzubringen. Thomas Künzi macht es ja nicht, wie du schreibst. Kannst du dazu was sagen?



Armin bringt das Finish vorher auf, weil die plane Fläche leichter zu bearbeiten ist.

Die Kante Klingenspiegel/Anschliff ist nachher präzise genau so bearbeitet wie der Rest des Klingenspiegels.

Ist der Anschliff schon in der Klinge, hat man (außer beim kompletten Flachschliff) immer eine Kante, an der man entlangarbeiten muß, was den Arbeitsfluß stören kann.

Thomas finisht später, weil das Risiko besteht, nach dem Finishen beim Anschleifen das Finish zu beschädigen.

Beide Ansätze sind für mich nachvollziehbar, und eine Beurteilung maße ich mir nicht an.
 
Zurück