Loch für Stecknadel 111 mm Vic

Danke für die Wiederbelebung des Threads. Bei meinem Outrider (111 mm, Schiebemechanismus) hat mich das Fehlen der Nadel immer gestört. Ich habe den "heisse-Nadel-Trick" angewendet. Erfolgreich.
Da ich den 70 näher bin als den 60 war mir die in dem Bild gezeigte Vergrößerungsbrille (die kommt vor die eigentliche) sehr geholfen. Seht selbst. Die Nadel ganz in weiss wackelt nicht und fällt auch nicht heraus. Ein gutes Messer noch besser gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_0353.jpg
    IMG_0353.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 353
  • IMG_0354.jpg
    IMG_0354.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 428
Hallo zusammen,
gibt es für die Fragestellung mittlerweile neue Ideen?

Habe heute mit Erschrecken festgestellt, daß mein Picknicker keinen Nadel hat und so hat es erst mal den Tag so vor sich hin geeitert :glgl: bis ich zur Operation schreiten konnte.

Bisher im Angebot: Bohrer 1mm oder heiße Nadel und mit ggf. wackeliger Halterung leben, extra Tasche auf"tapen", Zahnstocherfach missbrauchen und eigene Griffschalen.

Andere Ansätze?

Extra Tasche auftapen war eine blöde Idee. Keine Ahnung, wer sich so einen Schwachsinn hat einfallen lassen :hehe:
Es gibt noch einen anderen Ansatz, allerdings weiß ich nicht, ob dieser bei deinem Modell funktioniert; der Ansatz ist für ein Modell mit Säge konzipiert. Vielleicht funktioniert es aber auch mit dem Layer Flaschenöffner + Dosenöffner.
Wer hat es erfunden?
Greycap? Natürlich nicht.
Wer dann? Die Schweizer.
Wer genau? Ricola?
Neiiiiiiiiiin. Felix Immler, der schweizer Schnitzgroßmeister.
Ab 2:28: https://www.youtube.com/watch?v=NxAdVZV5-2A
 
Moin,

das Victorinox Garant (Spezialversion des Nomad) hat als einziges mir bekanntes 111er Modell den Kanal und das Loch für die Stecknadel.

Ich weiß nicht, ob dieses Modell noch hergestellt wird (ist schon ein paar Jahre her, dass ich meine gekauft habe), es ist aber über einschlägige Internetplattformen noch erhältlich.

Beste Grüße
 
Hallo zusammen

Bin grad über diesen Thread gestolpert und vielleicht interessiert jemanden meine Lösung. Ich habe einige ältere Vics ohne Nadelloch. Außerdem 2 Wenger, die dieses Loch auch nicht haben und wo ich (glaub ich) auch keine Ersatzschalen mehr bekommen würde. Ich finde die Nadel auch recht praktisch und Folgendes funktioniert bei mir recht gut:
Voraussetzung ist ein Modell mit Korkenzieher. Diesen aufklappen, dann eine Sicherheitsnadel mit der "Öse" voran auf den Korkenzieher "aufdrehen". Die Sicherheitsnadel darf natürlich nicht zu groß sein. Einfach probieren. Zuletzt kann die Sicherheitsnadel durch zuklappen des Korkenziehers recht zuverlässig in ihrer Position und gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert werden. Die Sicherheitsnadel kann durch Aufbiegen recht einfach zur Nadel gemacht werden und auch wieder zurück zur Sicherheitsnadel, die-so finde ich -auch durchaus brauchbar ist.

Schönen Sonntag
 
Super Idee, dem kann ich mich nur anschließen.
Ich hatte an dieses Thema überhaupt nicht mehr gedacht und dann ist das nach all den Jahren wieder aktiv. Komisch, wieder mit den "Jugendsünden" konfrontiert zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: GMG
Zurück