Badger1875
Mitglied
- Beiträge
- 861
@ Alle
Nun, ich habe da gerade eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme in Dresden und habe hier einen Bekannten, der eine Kunstschmiede betreibt und mich gebeten hat, seinen Angestellten das Thema Damaszenerstahl etwas näher zubringen. Gesagt, getan, Werkzeug, etwas Material und Gasfeuer eingepackt und gestern Abend den ersten von drei Schmiede-Abenden gestartet. Super motivierte Leute und viel Spaß am Amboß.
Leider kam es dann im Verlauf des Abends immer wieder vor, daß zuviel Borax auf dem Paket war, mal nicht richtig aufgepasst wurde und schon war´s passiert:
Lochfraß in der Isolierung.
Für mich selber paß´ ich da schon auf, aber ich kann nicht Jeden der an meinem Feuer werkelt, so beaufsichtigen und maßregeln, daher meine Frage:
Wie schützt Ihr die Isolierung Eures Gasfeuers vor solchen Effekten?
Leider hatte ich nicht an ausreichend Reparaturmaterial gedacht und konnte somit nur eine "Notreparatur" vornehmen. Für heute und morgen Abend werde ich eine "Wanne" aus 6 oder 8 mm Stahlblech schweißen und die dann als Unterlage verwenden, dies sollte zumindest für ein paar Stunden Betrieb ausreichen. Die Fa. Angele bietet Schalen aus hitzebeständigem 5 mm Stahlblech an, da denke ich doch, daß ich mit meiner Notlösung nicht zu weit vom Weg liege....
Badger
Nun, ich habe da gerade eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme in Dresden und habe hier einen Bekannten, der eine Kunstschmiede betreibt und mich gebeten hat, seinen Angestellten das Thema Damaszenerstahl etwas näher zubringen. Gesagt, getan, Werkzeug, etwas Material und Gasfeuer eingepackt und gestern Abend den ersten von drei Schmiede-Abenden gestartet. Super motivierte Leute und viel Spaß am Amboß.
Leider kam es dann im Verlauf des Abends immer wieder vor, daß zuviel Borax auf dem Paket war, mal nicht richtig aufgepasst wurde und schon war´s passiert:
Lochfraß in der Isolierung.
Für mich selber paß´ ich da schon auf, aber ich kann nicht Jeden der an meinem Feuer werkelt, so beaufsichtigen und maßregeln, daher meine Frage:
Wie schützt Ihr die Isolierung Eures Gasfeuers vor solchen Effekten?
Leider hatte ich nicht an ausreichend Reparaturmaterial gedacht und konnte somit nur eine "Notreparatur" vornehmen. Für heute und morgen Abend werde ich eine "Wanne" aus 6 oder 8 mm Stahlblech schweißen und die dann als Unterlage verwenden, dies sollte zumindest für ein paar Stunden Betrieb ausreichen. Die Fa. Angele bietet Schalen aus hitzebeständigem 5 mm Stahlblech an, da denke ich doch, daß ich mit meiner Notlösung nicht zu weit vom Weg liege....
Badger