Lone Wolf Harsey Tactical Folder

sux-s

Mitglied
Beiträge
249
Was haltet Ihr vom Lone Wolf Harsey Tactical Folder?
Hat(te) den evtl.jemand?
Der kostet ja so um die EUR 375,-, da bekommt man doch schon einiges Feines, z. B. MercWorx, CReeves, etc...
Leider kann ich die bei uns hier in Augsburg alle nicht in natura vor einem Kauf begutachten.

Danke für alle hints!!!
 
Ich habe ihn und bin hoch zufrieden. Klasse verarbeitet und extrem robust. Man muß sich halt darüber im klaren sein, daß das ein ziemlicher Prügel ist. Wenn man das - wie ich - will, ist er ein echter Hit !
Der von Dir genannte Preis ist wirklich ziemlich happig. Ich hab mein Messer aus 1. Hand von einem Forumiten für deutlich weniger erstanden.

Viel Glück

Hartmut
 
Mal als kleiner Tipp schau dich dochmal bei den Händlern um die hier im forum vertreten sind. Bei Toolshop gibt es das von dir genannte Messer für 299 Euro. Was ich aber noch zu dem Messer sagen muss ist folgendes, soviel ich weiss gibt es 2 Versionen die alte hatte Micartagriffschalen und eine Locksicherung gegen versehentliches öffnen die neue Version hat Zytelgriffe und keine Sicherung. Wäre ich an deiner Stelle würde ich schauen das ich die alte Version bekomme.
 
Evilking schrieb:
soviel ich weiss gibt es 2 Versionen die alte hatte Micartagriffschalen und eine Locksicherung gegen versehentliches öffnen die neue Version hat Zytelgriffe und keine Sicherung. Wäre ich an deiner Stelle würde ich schauen das ich die alte Version bekomme.
Danke für den Tipp! Werde ich beachten.
 
Evilking schrieb:
soviel ich weiss gibt es 2 Versionen die alte hatte Micartagriffschalen und eine Locksicherung gegen versehentliches öffnen die neue Version hat Zytelgriffe und keine Sicherung.

meinst Du wirklich?
Ich habe mal beim Hersteller nachgesehen... der gibt immer noch "Micarta" als Griffmaterial an. Hm...
 
Es gibt zwei Versionen:

alt mit Micartagriffschalen und Locksicherung:

LONE-LC12600.jpg


und die neue mit schwarzen Micartagriffschalen:

knife-harsey-lc14700-550.jpg



MFG Ben


Bilder geliehen von www.heinnie.com und http://lonewolfknives.com
 
Super, vielen Dank!!!

Ähh, hat jemand eine Ahnung, WARUM die die Sicherung entfernt haben? Aus Kostengründen? Schade jedenfalls...
ERGO: wenn jemand die ALTE VERSION veräußern möchte: HABEN WILL!!!
 
T1 -Folder

Ich hatte mal das kleinere Modell, den LW Harsey T1 Folder.
Und selbst bei diesem kleineren Ding waren die Titanliner ca. 1,5 bis 2mm stark.
Der hat verriegelt wie Fort Knox sicher ist.
Da brauchst Du keine zusätzliche Sicherung, glaub mir.

carrot
 
carrot schrieb:
Ich hatte mal das kleinere Modell, den LW Harsey T1 Folder.
Und selbst bei diesem kleineren Ding waren die Titanliner ca. 1,5 bis 2mm stark.
Der hat verriegelt wie Fort Knox sicher ist.
Da brauchst Du keine zusätzliche Sicherung, glaub mir.

carrot

Hatte den Grossen mit allem... :haemisch:

Beim "Grossen" ist aber der Liner entsprechend länger....., und je länger der Liner desto klapp ;) (lässt sich mehr stauchen als ein kurzer...)
Bei der Konstellation lange Klinge/langer Liner kann die Zusatz Verriegelung schon Sinn machen. :super:
 
Hi Hocker,

stimmt diese Gleichung auch, wenn mit zunehmender Länge des Liners auch dessen Wandstärke zunimmt?
Wenn Länge und Wandstärke gleichermaßen zunehmen, müsste "klapp" doch konstant sein, oder täusche ich mich da?

Gruß carrot
 
carrot schrieb:
Hi Hocker,

stimmt diese Gleichung auch, wenn mit zunehmender Länge des Liners auch dessen Wandstärke zunimmt?
Wenn Länge und Wandstärke gleichermaßen zunehmen, müsste "klapp" doch konstant sein, oder täusche ich mich da?

Gruß carrot

Im Prinzip schon, allerdings kommt beim dicken Lonewolf noch die sehr lange Klinge dazu, was eine Mordshebel ergibt...
Also wenn da was sehr stark auf Klingenspitze/Rücken drückt wär ich um alles froh was den Liner hält....
Wie gesagt, ich hatte das Teil..., in jeder Hinsicht ein Superlativ !!!
....die wissen schon warum das Lawks drin ist /war. War wohl ein Opfer der "wie mach ich's billiger" Abteilung...., Sinn hat's bei der Grösse allemal gemacht.
 
auf der blade lagen auch welche (wieder) mit micarta und ohne lawks, dafür mit cordura scheide, aus neuester fertigung. scheint ein aktuelles sondermodell zu sein, was neben den zytelmessern angeboten wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück