Lone Wolf Loveless Classic "Utility" fixed blade XC10100- Beschreibung

Ritchie

Premium Mitglied
Beiträge
1.335
Seit meiner Zeit der Magnum (Böker) Kataloge lachte mich dieses Messer an - es war mir bisher nur zu teuer. Letztens ergab sich die Gelegenheit es sehr günstig zu erstehen und nun ist es meins.

Ausgeliefert wird es in einer sehr schönen Box, die neben dem Messer selbst eine braune Ledersteckscheide, ein Putztuch und eine schwarze, mit samtähnlichem Material ausgelegte feine Ledertransporttasche mit Reisverschluß enthält. Die Klinge ist durch eine Pappe zusätzlich geschützt und auch die Lederscheide ist in einer separaten Plastiktüte verpackt.
Enthalten ist auch noch eine kontoauszuggroße Karte mit der Detailbeschreibung des Messers und einem Bild von Bob L. (mit der bunten Mütze).
Alles in Allem eine hervoragende Ausstattung, die dem hohen (Normal-)Preis angemessen ist und die hoffen lässt, dass es so weitergeht.

Das Messer selbst ist in Integralbauweise aus einem Stück Stahl LV-04, high-carbon, geschmiedet. Er wird auf der beiligenden Karte als modified 440B bezeichnet. Für die Kenner hier noch die Daten von der Website: 0.9 Karbon; 18,0 Chrom; 0.7 Magnesium; 1.15 Molybden; 0.1 Vanadium (soweit die offiziellen Angaben) . Das LV steht übrigens für Loveless. Auf der Homepage gibt es zum Stahl noch das übliche bla-bla, daß alles vom Großmeister selbst so ausgesucht wurde und das es halt genau diese Zusammensetzung sein muß. Ich hoffe es schneidet, gut und lange und läßt sich leicht schärfen.

Utility nennt sich die Klingenform. Es gibt das gleich Messer auch mit einer kürzeren Klinge als Semi-Skinner, ich wollte aber diese haben, weil sie so elegant wirkt; kommt mir wie eine Mischung aus Drop-Point und Bowie vor und macht dadurch wirklich einen universell einsetzbaren Eindruck.
Der Unterschied zwischen stonewashed und satiniert hat sich mir noch nicht offenbart, daher sage ich mal die Klinge ist nicht glanzpoliert. Der Schliff ist weder hohl noch ballig also denke ich, daß dieser Schliff als Flachschliff bezeichnet wird. Ist auf alle Fälle sehr scharf (Unterarmhaare gehen ab wie nix) und sieht mir nicht so aus als wäre es sehr schwer nachzuschleifen. Mal sehen.

Grünes Leinenmicarta ist das Material aus dem der Griff "aufgefüllt" wurde. Er ist in der Mitte viel breiter, füllt dadurch das Handinnere aus und liegt sehr gut in der Hand. Wie auch das ganze Messer wunderbar ausbalanciert ist. Der Daumen fällt von ganz alleine auf die geriffelte überhaupt nicht scharfkantige Daumenauflage und das Auge sucht umher, um etwas zum Schneiden zu finden.

In der Scheide steckt das Messer sicher und fest. Innen ist ein Kunstoffeinsatz der die Scheide schützt und das Messer beim Versorgen spürbar "einrasten" lässt. Es geht ohne großen Kraftaufwandrecht wieder raus, bleibt aber drinn, wenn mann das versorgte Messer umdreht.

Jetzt noch die restlichen technischen Daten
offizielle Maße:
  • Gesamtlänge: 9.25 in. 23.50 cm
  • Klingenlänge: 4.50 in. 11.43 cm
  • Gewicht: 9 oz 255 g
selbstgemessen:
  • größte Breite: 30 mm
  • größte Dicke: 12,5 mm
  • Klingenstärke: 4 mm
  • Griffdicke max: 21,5 mm

Fazit:
Ein tolles Messer, bei dem der Loveless Atem zu spüren ist, daß aber für große Hände (die berühmte Handschuhgröße 9) wohl zu klein ist. Puristen werden sich an dem Made in Italy auf der Klingenrückseite und auf der Scheide stören. Außerdem ist der 440B Stahl (auch modifiziert) nicht jedermanns Sache. Da es aber ein Vollintegral ist sollte Stabilität kein Problem sein.
Nur der Preis von rund 250 Euro ist halt schon heftig für ein Serienteil. Da wird der Name wohl einen Anteil daran haben. Wie oben schon erwähnt, dafür wäre es mir zu teuer.
Ich werde es voraussichtlich ins nächste Zeltlager mitnehmen und dann mal schauen wie es sich so schlägt.
 

Anhänge

  • Lone Wolf Loveless IMG_1226_s.jpg
    Lone Wolf Loveless IMG_1226_s.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 163
  • Lone Wolf Loveless IMG_1227_s.jpg
    Lone Wolf Loveless IMG_1227_s.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 210
  • Lone Wolf Loveless IMG_1230_s.jpg
    Lone Wolf Loveless IMG_1230_s.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 458
  • Lone Wolf Loveless IMG_1232_s.jpg
    Lone Wolf Loveless IMG_1232_s.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 266
  • Lone Wolf Loveless IMG_1234_s.jpg
    Lone Wolf Loveless IMG_1234_s.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 221
... und gleich noch einige Bilder hinterher...

Viel Spaß damit...
 

Anhänge

  • Lone Wolf Loveless IMG_1236_s.jpg
    Lone Wolf Loveless IMG_1236_s.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 183
  • Lone Wolf Loveless IMG_1241_s.jpg
    Lone Wolf Loveless IMG_1241_s.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 170
  • Lone Wolf Loveless IMG_1242_s.jpg
    Lone Wolf Loveless IMG_1242_s.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 142
Hallo,

hat jemand eines der beiden Lone Wolf Fixed und kann etwas dazu sagen?

Wie sich der Stahl schlägt und die Verarbeitung insgesamt ist?

Viele Grüße
Sebastian
 
Zurück