- Beiträge
- 411
Chrisse242 schrieb:....Dann die Größe, größer als die Arc-LS, damit zu groß für eine single-cr123-Lampe (für meinen Geschmack).
Fazit, bis jemand was in LS-Größe mit Bezel-down-Clip rausbringt suche ich weiter nach der perfekten single-cr123-Lampe für mich....
Stimmt, die LongBow Micra, besonders mit dem "Clicky" ist grösser als die Arc LSxxx. Dafür liegt sie besser in der Hand ("Combat-Griff" = Lampenkörper zwischen Mittel- und Zeigefinger) als die Arl LSxxx.
Ich hatte die Arc LSHF-P (vom Stefan) und bin nach wie vor begeistert von dieser Lampe, wenn auch hier der Preis nicht stimmt (USD 149,95 bzw. EUR 149,00). Ich finde (im Gegensatz zu einigen anderen) den KROLL-Clicky hervorragend. Gerade so schwer zu bedienen, dass die Lampe nicht versehentlich in der Tasche angeht. Meine Arc LSHF-P war gut mechanisch verarbeitet - bis auf die Bohrung für Lanyard, die total verhunzt war (fast am Rand gebohrt) -, und auch die Eloxierung (hart-anodiesierung) war akzeptabel.
Meine Arc LSHF-P hätte ich auch niemals wegen einer LongBow Micra verkauft, sondern verkauft habe ich sie wegen der Bestellung einer Arc 4+ Rev. 2.
Aber die Fehlkonstruktion des Tasters bei der Arc 4+ (Pressdruck abhängig von den verwendeten Lithiumzellen, weil je nach Fabrikat die 123A geringe Toleranzen haben) war für mich dann Anlass für einen längeren Denkprozess über Bastelbuden wie Arc, zumal die Preise bei Arc grundsätzlich sehr stark überzogen sind.
Nachempfinden kann das nur, wer ebenfalls Probleme mit seiner Arc 4+ hatte!!, andere mögen das als Gequengel abtun.
Fazit für mich:
Wenn es eine Lampe in der Grösse einer Arc LS bzw. LS 4+ geben sollte, die von einem etabliertem Hersteller kommt und die fehlerfrei und ausgereift ist, würde ich wieder zugreifen, auch wenn der Preis sich von der Masse abheben sollte.