LongBow LED-Lampen - Alternative zu Arc Flashlights?

Gewindeloch in der Micra 2301s

Hallo,

ich wollte gerade eine bestellen, als mir auffiel, dass bei der Micra 2301s OD ein Gewindeloch? vorhanden ist. So möchte ich vorher doch noch ein paar Fragen los werden:

- Ist das für einen Clip?
- Immer bei allen bereits vorhanden?
- wasserdicht?

Danke

TeX

"Micra mit Loch"
 
tex,
das gewindeloch ist dafür gedacht die lampe auf ein stativ zu schrauben. wasserdicht ist sie auch.
zumindest lt. betriebsanleitung :rolleyes:

gruß
Arne
 
Hallo TeX,

dieses Gewindeloch ist bei allen Micras vorhanden, bei denen mit Clicky eimal, bei den Micras mit Drehschalter mehrmals.
Es handelt sich um ein 1/4" Stativgewinde. Daran soll der Clip befestigt werden, du kannst die Lampe an einem Stativ befestigen, etc.

Durch das Loch wird die Wasserfestigkeit der Micra nicht gefährdet. Es ist ausserhalb der Gummikappe des Schalters, der die Lampe abdichtet.
 
BlackBlade schrieb:
Und ganz wichtig!!!: Es gibt im Moment noch keinen passenden Clip regulär zu kaufen. :(

Naja, keinen von Longbow selbst, aber zumindest ein US-Händler hat einen im Angebot.

www.bugoutgearusa.com

Mit etwas Recherche im Candlepowerforum sogar noch kostenlos wenn man eine Longbow bestellt. Der Clip ist nett und die Lampe wäre sicher mein EDC geworden wenn ich nicht das Gegenteil von Van-de-Werth gemacht hätte und von Micra auf Arc4 umgestiegen wäre.
Ich habs schon mal gesagt, es gibt doch hier sicher ein oder zwei Leute die solche Clips bauen könnten?

Gruß, Christian

:teuflisch
 
Es wäre wirklich toll, wenn sich jemand finden würde, der einen Clip passend zur Longbow baut. Muß auch wirklich kein Titan sein, Edelstahl tuts doch auch. Dazu eine 1/4 Zoll Schraube und fertig.
Müsste man einfach mal jemand fragen.

Was mich interessieren würde, ob Longbow irgendwann selber einen Clip anbietet oder auch mal ein 3W-Modul rausbringt. Das würde ich mir sofort zulegen.

Im übrigen bin ich mit meiner Micra hochzufrieden, die G2 kommt kaum noch zum Einsatz.
 
Das 3 Watt-Modul ist für die nächste Zeit angekündigt, außerdem gibt es einen Bausatz im CPF/Sandwich Shop (McCapsule genannt, wie der Name schon sagt steckt mal wieder McGizmo dahinter) Damit ist von einem bis fünf Watt alles möglich. . An den Originalclip glaube ich inzwischen aber nicht mehr.

Gruß, Christian
 
Chrisse242 schrieb:
. . An den Originalclip glaube ich inzwischen aber nicht mehr. Gruß, Christian

Das ist schon merkwürdig. Auch im CPF liest man nichts über die Verfügbarkeit der Clips.

Das Beste, jeder Interessierte schreibt eine e-mail an Longbow
sales@longbowgear.com

Ich habe bisher nur ausweichende Antworten erhalten.
Wenn genug schreiben, wird man vielleicht interessierter an einer konkreten Antwort.
 
crashlander schrieb:
Es wäre wirklich toll, wenn sich jemand finden würde, der einen Clip passend zur Longbow baut. Muß auch wirklich kein Titan sein, Edelstahl tuts doch auch. Dazu eine 1/4 Zoll Schraube und fertig.....
Ich glaube, dass das grösste Problem die Schraube ist.
1/4" Stativgewinde!

Soweit ich es gesehen habe, bieten die in diesem CPF-Thread angeführten Händler Schrauben mit Stativgewinde nicht an.

Kennt jemand eine Bezugsquelle?

Ich brauche zwar keinen Clip, aber etliche Forumsmitglieder warten sehnlichst darauf!
 
Bei Schrauben Preisinger in München könnte man Glück haben, angeblich großes Sortiment an Zollschrauben. Die Länge ist ja nicht das Problem, Kürzen geht immer. Hauptsache rostgehemmt und einen schönen Kopf.

Das 3W Modul soll bald kommen? Schön, da bin ich ja mal gespannt. Das McCapsule habe ich mir auch angeschaut, aber ich habe nicht mal einen Lötkolben, da fehlen mir wohl etwas die Fertigkeiten/Erfahrungen, obwohls mich schon reizen würde.
 
3 Watt

3 Watt angekündigt ???

Wie, wo - ich hab´ doch nur gerade die 1 Watt erst gekauft mit ucl etc!!

TeX
 
crashlander schrieb:
Bei Schrauben Preisinger in München könnte man Glück haben, angeblich großes Sortiment an Zollschrauben. Die Länge ist ja nicht das Problem, Kürzen geht immer. Hauptsache rostgehemmt und einen schönen Kopf.

Ich hab da grade angerufen. Also: Die haben 1/4" Zoll Stativgewinde Schrauben da. Die kürzeste Gewinde Länge ist 14mm. Es gibt nur Innnesechskant- oder Außensechskantköpfe. Versand erst ab 30 Euro Wahrenwert.
Demnach: Irgendwer aus dem Raum München müsste ein paar Schrauben dort kaufen, da der 30 Euro Mindestbestellwert auch bei einer Sammelbestellung nicht erreicht werden wird.
Auch müssten die Schrauben von irgendwem gekürzt werden.

Zusätzlich habe ich heute bei Novoflex wegen den Schrauben angefragt. Leider ist der Angestellte, der mir angeblich weiter helfen kann, erst morgen wieder zu erreichen. Ich werde es dann noch mal probieren und die Antwort hier posten.

van-de-werth schrieb:
Das Beste, jeder Interessierte schreibt eine e-mail an Longbow
sales@longbowgear.com

Ich hab denen auch vorhin geschrieben, eine Antwort habe ich noch nicht... mal sehen...
 
Wenn sich jemand bereit erklärt die Clips zu machen, stelle ich meinen von bugoutgear gerne für ein paar Tage als Muster zur Verfügung vielleicht hilft das.

Gruß, Chrisse

EDIT:
Bei www.foto-brenner.de gibts 1/4 Zoll Schrauben von 12 bis 37mm allerdings kann ich nix über die Köpfe sagen, ein Anruf sollte da Klarheit schaffen. Mit Bearbeitungsgebühr gehts auch bei geringem Bestellwert. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was, es gibt unterschiedliche 1/4"-Gewinde und ich kann nicht rausfinden welches genau jetzt das Stativgewinde ist. (Zur Auswahl stehen UNC und Whitworth, wobei je nach Quelle mal das eine, mal das andere und mal beide passen) Also am besten im Fotohandel die passenden Schrauben besorgen.

Chrisse
 
TeX schrieb:
3 Watt angekündigt ???

Wie, wo - ich hab´ doch nur gerade die 1 Watt erst gekauft mit ucl etc!!

TeX

Kannst du ja auch behalten, wenn es den mal da ist, schraubst du das alte Modul mit der LED und dem Schaltkreis raus und das neue rein... fertig.

Crashlander: Im CPF findet sich zur Not auch noch jemand der das für dich zusammenbaut. Einfach mal im Shop oder McGizmo-Forum anfragen, vielleicht kannst du sogar Don überreden, obwohl der im Moment wohl mit den Alephs vollauf beschäftigt ist. Und der Spaß ist halt nicht billig.

Gruß, Chrisse
 
Chrisse242 schrieb:
Noch was, es gibt unterschiedliche 1/4"-Gewinde und ich kann nicht rausfinden welches genau jetzt das Stativgewinde ist. (Zur Auswahl stehen UNC und Whitworth, wobei je nach Quelle mal das eine, mal das andere und mal beide passen) Also am besten im Fotohandel die passenden Schrauben besorgen.

Chrisse
UNC und BNC ist es garantiert nicht.

Withworth wird überwiegend für Rohrverschraubungen verwendet.

Ich bin (fast) sicher, dass das Fotogewinde ein proprietäres Gewinde ist. Die Gewindeflanken sind steiler als bei normalen Schrauben und der Gewindegang ist grösser (grober).

Hier zwei Links, vielleicht findet Ihr da was

die suchmaschine der technik

werkzeug-forum.de
 
@ Chrisse: Also wenn, dann schon selber machen ;)
ich habe gerade einen Badboy 500mA und anderes beim Sandwich Shoppe bestellt, wenn das alles passt, überlege ich mir, ob ich mich mal an eine eigene Lötaktion machen soll - entweder mit Hotlips und meiner Mag 4D oder für die Longbow. Mir ist eingefallen, daß mein Bruder noch eine ganz gute Lötstation und Zubehör daheim hat, aus Etechnik-Praktikumszeiten. Er kann mir sicher helfen.

Wenn ich mal die Zeit finde, könnte ich zu Schrauben Preisinger laufen und einfach schauen, ob deren Schrauben in meine Micra passen. Wenn ja, wäre es kein Problem, eine Handvoll mitzunehmen und einfach per Brief an Interessenten zu verschicken, auf Selbstkostenbasis.
Kürzen kann jeder selber, da reicht eine billig-Metallsäge und etwas Schleifpapier, das malträtierte Ende der Schraube sieht man dann schließlich nicht mehr. ;)
 
Ich habe mich an meine Gewindelehre erinnert und sie herausgekramt (fast 40 Jahre nicht mehr benutzt).

Das Gewinde ist ¼“ - 20 G (20 Gang – d.h. 20 Umdrehungen ergeben eine Steigung von 1 Inch).
Ob aber die Flankensteilheit 55 ° ist (wie bei Withworth), oder weniger, kann ich damit nicht messen.

Passen sollte es aber (ggf. mit etwas Kraft) schon.
 
crashlander schrieb:
Bei Schrauben Preisinger in München könnte man Glück haben, angeblich großes Sortiment an Zollschrauben. ...
Den Laden kenne ich. Liegt in der Nähe vom Viktualienmarkt.

Interieur wie für 100 Jahren – herrlich!.
Gut sortiert – kompetente Beratung. Wo gibt es das sonst noch.

War das letzte Mal vor sechs Jahren dort. Komme leider zu selten nach München.
 
Zurück