LongBow LED-Lampen - Alternative zu Arc Flashlights?

Nachdem wir jetzt fast alle Angaben haben (den Flankenwinkel erfahre ich morgen hoffentlich bei Novofelx) überlege ich, ob nicht jemand die entsprechende Schraube drehen lassen kann. Kennt sich hier irgendwer mit dem Bereich näher aus, so das er eine "Machbarkeitsbeurteilung"
vorbringen könnte?
 
crashlander schrieb:
@ Chrisse: Also wenn, dann schon selber machen ;)
ich habe gerade einen Badboy 500mA und anderes beim Sandwich Shoppe bestellt, wenn das alles passt, überlege ich mir, ob ich mich mal an eine eigene Lötaktion machen soll - entweder mit Hotlips und meiner Mag 4D oder für die Longbow. Mir ist eingefallen, daß mein Bruder noch eine ganz gute Lötstation und Zubehör daheim hat, aus Etechnik-Praktikumszeiten. Er kann mir sicher helfen.


Recht so! :super:

crashlander schrieb:
Wenn ich mal die Zeit finde, könnte ich zu Schrauben Preisinger laufen und einfach schauen, ob deren Schrauben in meine Micra passen. Wenn ja, wäre es kein Problem, eine Handvoll mitzunehmen und einfach per Brief an Interessenten zu verschicken, auf Selbstkostenbasis.
Kürzen kann jeder selber, da reicht eine billig-Metallsäge und etwas Schleifpapier, das malträtierte Ende der Schraube sieht man dann schließlich nicht mehr. ;)

Vorsicht, das Schraubenloch bei der Micra mit Clickie geht durch und die Schraube liegt direkt auf der Gummikappe auf, wenn die zu lang und dazu noch scharfkantig ist wars das mit Wasserdicht. Also beim kürzen genau arbeiten und schön rund schleifen.

Gruß, Chrisse
 
Zitat von van-de-werth
UNC und BNC ist es garantiert nicht.

Withworth wird überwiegend für Rohrverschraubungen verwendet

Das Gewinde ist ¼“ - 20 G (20 Gang – d.h. 20 Umdrehungen ergeben eine Steigung von 1 Inch).
Ob aber die Flankensteilheit 55 ° ist (wie bei Withworth), oder weniger, kann ich damit nicht messen.

UNC (Unified Coarse Thread / Einheitsgewinde-grob) hat nichts mit Withworth zu tun. Das ist ein amerikanisches Gewinde und hat 60 Grad Flankenwinkel, wie UNF und UNEF übrigens auch (Grob, fein ,sehr fein )

Das Gewinde an der Longbow ist ein 1/4"-20G UNC Gewinde, allerdings ist es sehr eng geschnitten. (Habe es gestern probiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrisse242 schrieb:
...Vorsicht, das Schraubenloch bei der Micra mit Clickie geht durch und die Schraube liegt direkt auf der Gummikappe auf, wenn die zu lang und dazu noch scharfkantig ist wars das mit Wasserdicht. Also beim kürzen genau arbeiten und schön rund schleifen.

Gruß, Chrisse
Ist doch kein Problem, Schalter entfernen!

Ganz einfach Sach:
Endkappe abschrauben, FESTE auf die Gummikappe drücken, bis der Schalter nach innen fällt.
-------
Bei dieser Gelegenheit kann man auch den Schaltpunkt verändern:
Die Gummikappe abnehmen (klebt manchmal etwas fest). Den Schalter an dem goldenen Kontaktring anfassen und den Kroll-Clicky-Einsatz nach links drehen.
-------
WICHTIG zum Zusammenbau: ERST die Gummikappe "einführen", dann erst den Schalter eindrücken - Vorsicht, dass er nicht verkantet.
 
Wotan schrieb:
UNC (Unified Coarse Thread / Einheitsgewinde-grob) hat nichts mit Withworth zu tun. Das ist ein amerikanisches Gewinde und hat 60 Grad Flankenwinkel, wie UNF und UNEF übrigens auch (Grob, fein ,sehr fein )

Das Gewinde an der Longbow ist ein 1/4"-20G UNC Gewinde, allerdings ist es sehr eng geschnitten. (Habe es gestern probiert)
Wer behauptet denn, dass Withworth gleich UNC ist??

Das Gewinde der Micra ist definitiv kein UNC-Gewinde!
U.a. haben UNC, UNF und M (metrisches Gewinde) einen Flankenwinkel von 60°. Withworth hat einen Flankenwinkel von 55°.
Das Stativgewinde hat einen kleineren Winkel, vielleicht 47°.

Wenn die Gangzahl stimmt, geht natürlich auch eine 1/4" UNC- oder Withworth-Schraube in das Stativgewinde.
Nur passen dann die Gewindeflanken von Bohrung und Schrauben nicht zusammen und es geht schwer. Das ist dann so, als würde man einen Innensechskantschlüssel für eine Torxschraube verwenden, mit Gewalt geht alles - ist nur beim ersten Mal etwas schwer. :haemisch: :haemisch:

Damit nun nicht alle verunsichert sind, hier ein Link zu Aufklärung.
 
Hallo,
also ich zieh die Nuwai der Mícra vor. Und zwar deshalb:
Die Micra hat einen Gelbstich und der Endkappenschalter ist mir zu schwergängig. Und noch dazu ist die Micra fast doppelt so teuer. Das einzige Manko was die Nuwai für mich hatte hab ich beseitigt: Den Clip hab ich etwas in Richtung Lampenkörper gebogen, das man das Lämpchen auch nicht verlieren kann...
Die Nuwai ist wirklich ein tolles Ding :super:

Gruß Ronny
 
adilein4 schrieb:
... Die Micra hat einen Gelbstich und der Endkappenschalter ist mir zu schwergängig. ...

Hallo Ronny,

die Luxeon III-LEDs sind allgemein etwas "weisser" als die Luxeon I wie in der Micra.
Das fällt aber nur im direkten Vergleich auf, und spielt in der Praxis keine Rolle.
Bedenke nur, dass das Tageslicht im Laufe des Tages ständig seine Farbtemperatur ändert. Aber wir merken es nicht, weil das Auge sich anpasst (Adaptabilität des Auges).

Das Licht der Arc LSHF-P(nicht LSHP) hat einen wesentlich deutlicheren Gelbstich als die Micras, die ich kenne.
Allerdings gibt es auch bei den Micras "Ausschuss"; man liesst davon im CPF.
Vielleicht solltest du deine Micra reklamieren.
Ich hatte bei den einigen Micras, die ich umgebaut habe, auch eine mit unakzeptabler Farbabweichung. Dafür habe ich dann Ersatz bekommen.
 
Stativgewinde an der Micra zur Befestigung von Clip etc.

Stativgewinde ist in der DIN 4503 definiert.

Die Grösse 1/4" hat, wie ich es auch gemessen habe, 20 Gang, also eine Steigung von 1,27 mm (oder 1/20 Inch), und einen Flankenwinkel von 60 °.

Es ist aber nicht identisch mit UNC !!

Im Falle der Micra sollte das aber egal sein; eine UNC-Schraube "passt schon".
Wenn man das Gewinde etwas einfettet, passiert nichts. Man muss beim ersten Einschrauben nur etwas fester schrauben, damit sich dass Gewinde der Micra "anpasst".

Wegen des Clips geht es im Thread von BlackBlade hier weiter (Sammelbestellung)
 
Zitat von van-de-werth
Die Grösse 1/4" hat, wie ich es auch gemessen habe, 20 Gang, also eine Steigung von 1,27 mm (oder 1/20 Inch), und einen Flankenwinkel von 60 °.

Es ist aber nicht identisch mit UNC !!

Ich weis ja nicht was für ein seltsames Stativgewinde du hast.

Mein Stativgewinde (1/4"-20G UNC) läst sich genauso leicht von hand eindrehen (ohne zu drücken) wie meine selbstgemachte Schraube aus ALU mit genau diesem Gewinde ! ! !
:p
Und da muß nichts "anpasst" werden.
 
Zurück