Dieter Teuber
Mitglied
- Beiträge
- 75
Hallo Alexander
Ich habe mein Fundament (oberirdisch ca 1,70m x 60 x 60 cm) für meinen Federhammer, Bärgewicht ca 30 kg, mit einer Holzschalung aus Schaltafeln eingeschalt. Für die Bewährung habe ich eine R Matte verwendet. Die Matte habe ich als Korb geflochten, dh oben und unten sowie die vier Seiten. Der Korb wurde unter Berücksichtigung der allseitigen Betondeckung (ca 25 mm je Seite) kleiner zurechtgebogen und gebunden.
Die Löcher für die Befestigung der Schrauben habe ich mit Styroporklötzen 8x8 x 60 cm ausgespart. Die Holzschalung habe ich einen Tag nach dem betonieren entfernt, sowie das Styropor rausgekratzt.
Den Hammer habe ich nach ca 14 Tagen aufgesetzt. Die Ankerschrauben M 24 gehen bis auf den Boden und sind noch abgewinkelt als L, wobei sich der untere Schenkel des L noch in die Unterbewährung des Korbes einhängt. Dann habe ich nur noch die Aussparungen mit Beton ausgegossen.
Das ganze Fundament steht auf dem Betonboden in meiner Werkstatt.
Als Trennlage zwecks Erschütterung habe ich ca 6 Lagen Schweißbahn untergelegt. Den Federhammer habe ich erst nach 28 Tagen in Betrieb genommen.
-------------------------------------------------------
Hallo
Habe gerade mein Fundament nochmal nachgemessen:
Länge= 1,70m, Breite= 80cm, Höhe= 60cm
Gruß Dieter
Ich habe mein Fundament (oberirdisch ca 1,70m x 60 x 60 cm) für meinen Federhammer, Bärgewicht ca 30 kg, mit einer Holzschalung aus Schaltafeln eingeschalt. Für die Bewährung habe ich eine R Matte verwendet. Die Matte habe ich als Korb geflochten, dh oben und unten sowie die vier Seiten. Der Korb wurde unter Berücksichtigung der allseitigen Betondeckung (ca 25 mm je Seite) kleiner zurechtgebogen und gebunden.
Die Löcher für die Befestigung der Schrauben habe ich mit Styroporklötzen 8x8 x 60 cm ausgespart. Die Holzschalung habe ich einen Tag nach dem betonieren entfernt, sowie das Styropor rausgekratzt.
Den Hammer habe ich nach ca 14 Tagen aufgesetzt. Die Ankerschrauben M 24 gehen bis auf den Boden und sind noch abgewinkelt als L, wobei sich der untere Schenkel des L noch in die Unterbewährung des Korbes einhängt. Dann habe ich nur noch die Aussparungen mit Beton ausgegossen.
Das ganze Fundament steht auf dem Betonboden in meiner Werkstatt.
Als Trennlage zwecks Erschütterung habe ich ca 6 Lagen Schweißbahn untergelegt. Den Federhammer habe ich erst nach 28 Tagen in Betrieb genommen.
-------------------------------------------------------
Hallo
Habe gerade mein Fundament nochmal nachgemessen:
Länge= 1,70m, Breite= 80cm, Höhe= 60cm
Gruß Dieter
Zuletzt bearbeitet: