Luftzug am Bär / Hartmannhammer

Beiträge
81
ich habe einen neuen Lufthammer und Ihn provisorisch laufen gelassen, dabei habe fich estgestellt dass am Bär ein leichter Luftzug entsteht. Ist das in Ordnung oder muss ich mit einer defekten Abdichtung rechnen?

Gruß Uwe
 
Wenn der Hammer gut läuft, ist doch alles ok. Ich habe noch nie einen Hammer gesehen, der in der Bärführung hundertprozentig dicht war. Selbst bei Beche-Hämmern mit nagelneuer Gummidichtung. Viel Spaß nun mit dem neuen Hartmann!

Sebastian
 
Ob der Hammer gut läuft kann ich noch nicht beurteilen, da der Motor in Stern-Dreieck geschaltet wurde und ich den Hammer ohne Stern-Dreieckschaltung getestet habe. Der Motor kam logischer weise nur auf 3/4 seiner Umdrehungen, die aber zum heben des Bärs nicht ausreichten. Stern-Dreieck-Schaltung wird nächste Woche installiert und dann wird sich herausstellen wie gut der Hammer arbeitet. Kannte das mit dem Lüftzug am Bär bisher nicht.

Gruß Askari
 
..ohne Stern-Dreieckschaltung getestet habe. Der Motor kam logischer weise nur auf 3/4 seiner Umdrehungen, die aber zum heben des Bärs nicht ausreichten.

Die Stern-Dreieck-Schaltung hat nichts mit der Drehzahl des Motors zu tun. Die Drehzahl eines Motors unter Last wird in erster Linie durch die Netzfrequenz bestimmt. Weitere Faktoren sind die Anzahl an Wicklungspaketen und die Bauart des Läufers. Die Stern-Dreieck-Schaltung ist ausschließlich ein beliebtes Mittel, um bei großen Motoren den Einschaltstrom zu begrenzen. Ein Motor, der seine Nennleistung in Dreieck-Schaltung liefern soll, aber in Stern betrieben wird, hat schlichtweg weniger Leistung an der Welle. Ein längeres betreiben unter Last kann zur Folge haben, daß der Motor beschädigt wird, also Vorsicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hunter,

ich würde Dir gerne mal per Mail ein Foto vom Typenschild und des Klemmbretts am Motor senden. Vielleicht entdeckst Du einen Fehler in der Verdrahtung. Ein Ansteuern des Motors über Stern-Dreick-Schaltung ist bei meinen Motor nicht möglich, so die Aussage eines Elektrikers. Bei einem direkten Anschluss an die 380V/16A Leitung kommt der Motor nicht auf die volle Leistung, der Bähr hebt sich nicht.
Um den Flachriemen vor einen zu hohen Drehmoment beim starten zu schonen (wurde hier schon häufiger vorgeschlagen) wollte ich den Motor über eine Stern-Dreieck-Schaltung anlaufen lassen, geht bei dem Motor aber nicht. Würde ein Softstarter, Sanftanlaufrelais oder ein Frequenzumrichter etwas nützen? Falls Interesse an den Fotos besteht sende mir bitte deine Email-Adresse ins Postfach

Danke und Gruß Askari
 
Zurück