Lumapower D-Mini

Non Sequitur

Mitglied
Beiträge
664
Ich habe gerade nochmal die Forensuche bemueht, aber zur D-Mini nicht viel gefunden, ausser dass offenbar ein paar Leute hier diese Lampe haben. Hintergrund ist, dass ich eine einigermassen kleine Lampe mit viel Throw suche, moeglichst mit 1xCR123, um nicht auf Reisen noch einen Akkutyp mehr mitnehmen zu muessen. Und auf die neuen Surefires kann ich nicht warten ... :irre:

Ich habe natuerlich die ueblichen Quellen bemueht und weiss, dass die D-Mini eine relativ kurze Laufzeit hat, was mir aber egal ist, da ich immer eine zweite Lampe und Reserveakkus dabei habe. Fragen jabe ich dennoch:

a) Wie ist die mechanische Qualitaet der Lampe, speziell des Zweistufenschalters - ist der aehnlich solide wie in der M1?

b) Wie "low" ist "low" bei dem Zweistufenschalter? Immer noch ziemlich hell, oder doch eher dunkel?

c) Anodisierung - Ist die HAIII oder HAII?

d) Wie hoch wird die LED angesteuert - ist das bei der Lampe auf "high" im kritischen Bereich, aehnlich wie bei der Fenix P2D CE im Burstmode? Oder kann man die Lampe auch unbesorgt mal eine Zeitlang durchlaufen lassen?

Waere nett, wenn einer der D-Mini-Besitzer mal ein bisschen was dazu schreiben koennte. Die D-Mini ist aufgrund der Groesse eine wirklich interessante Lampe, gerade auch weil sie mit 1xCR123 und 1xRCR123 zu betreiben ist.

Hermann
 
Hallo,

a) der 2-Stufen-Schalter ist nicht nur ähnlich robust, sondern der gleiche wie in der M1.

b) so ist auch die "Low-Stufe" vegleichbar

c) die Anodisierung ist HA II

d) die Taschenlampe kann problemlos längere Zeit genutzt werden.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo Hermann,

bei dem Zweistufen Schalter der D-mini, oder der M1, lässt sich die low Stufe sehr einfach durch den Austausch eines SMD Widerstandes auf der Schalterplatine anpassen.

Werte zwischen 4,7Ohm und 22Ohm kommen in Frage.



Heinz
 
Zurück