Hallo,
ich hab gestern mal meine m1 auseinandergenommen und die GID schalterkappe eingebaut. Seitdem steht die lampe nicht mehr auf der endkappe, weil die kappe etwas hervorsteht. Ich hab dann testweise wieder die andre (schwarze) eingebaut, aber die steht nun auch etwas hervor. Ich weiß bloß nicht was ich da falsch gemacht haben könnte.
Es kommt doch zuerst die kappe in das "endrohr", dann der eigtliche schalter, dann dieser plastikring und danach der ring mit gewinde.
Den plastikring habe ich so eingesetzt, dass die seite mit dem verengten querschnitt quasi richtung lampenkopf zeigt.
Ist es normal, dass ich den gewindering nur locker einschrauben kann? Wenn ich auch nur ein bißchen festziehe, geht der schalter nach betätigung nicht mehr zurück.
Ach ja, in der box war noch ein weiterer, weniger tiefer plastikring. Wofür ist der gut?
Und nochmal zum schalter. Ist es bei euch auch so, dass dieser sehr schwer raus- bzw. wieder reinzubekommen ist und dabei mit den metallnasen das gewinde des endrohrs verkratzt? Ich dachte erst, dass er sich vielleicht herausdrehen lässt, aber das ging definitiv nicht...
Was mir noch auffiel, ist, dass nur das gewinde für die gesamte schalterkappe und das gewinde für den lampenkopf (also die beiden gewinde am batterierohr) werksseitig geschmiert waren. Im andren m1 thread wurde berichtet, dass alle gewinde sorgfälltig vorgeschmiert waren. Natürlich ist es kein problem selbst nachzuschmieren, aber zusammen mit den andren mankos die meine und andre lampen haben, kommt schon das gefühl auf, dass hier einige leute erstklassige testmuster bekommen haben und die serienstreuung dann doch sehr hoch ist...
Danke schonmal für die hilfe für meine fragen,
Gruß Stoked
PS: Wenn ich mir gerade meinen eigenen text so durchlese, kommt mir die idee, dass als erstes der plastikring in die hülse kommt. Kann das sein? Ich dachte eigtl, ich hätte beim auseinandernehmen aufgepasst
