Lumapower Signature

G

gast09072009a

Gast
Lumapower Signature Sneak (p)Review

Hallo,

kleines Sneak Preview für die Hilfe beim Geocaching Taschenlampenevent Thread für alle Messerforum User :hehe:

Habe heute von Lumapower einige Lampen zugeschickt bekommen, für den Check von allen hat es nicht gereicht, aber es war eine Signature dabei und da ich weis das die noch nirgends wirklich abgebildet, oder reviewed wurde, die Lampe aber wirklich funktionell sehr schön ist hier mal ein kurzer Review mit einigen Bildern und kurzer Erläuterung.

Die Signature ist schon modular aufgebaut, außer dem Clicky läßt sich auch der Kopf abschrauben, da ich keine Specs hatte und nicht groß was beim probieren beschädigen wollte habe ich Sie nur mit einem 18650er Akku betrieben.

Nun zu den Bilder - der Lieferumfang (zumindest bei meinem Sample) - Taschenlampe mit kleinem Alu-Reflektor in SMO und OP, sowie großen Alu-Reflektor in SMO, zwei Ersatzdichtungen, sowie Yard:


Hier noch ein Bild der Reflektoren - darunter die Länge der Lampe und Größe der Reflektoren:





Die Lampe hat hinten einen momentary forward Clicky. Soll heißen einen Forward Clicky der aber schon bei einem leichten Druck anschaltet, ohne einzurasten, das läßt sich auch gut dosieren, da er erst im letzten Drittel rastet - Daumen flach drauf und die Lampe ist an ohne einzurasten.

Vorne am Kopf befindet sich der Mode Schalter es gibt die Modi 100%>30%>10%> Strobe (30 und 10 sind geschätzt), alles unabhängig von Clicky - in dem Modus in dem man die Lampe ausschaltet geht Sie wieder an und man kann wenn Sie an ist (und auch nur dann) durch die Modi schalten.

In meiner Selbstbau Ulbrichtkugel bringt die Lampe mit dem kleinen Reflektor 137, auf einem Meter mit dem kleinen 7500 Lux und mit dem großen 14100 Lux im Spot.

Hier die Beamshots - erst die drei F4.0 1/160, 1/40, 1/8 mit kleinem und dann mit großen Reflektor:



Hier noch Clicky und Holster in groß:




Wenn ich noch für irgend jemanden was nachsehen soll... kurze Nachricht ich tue was ich kann...

Gruß,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumapower MRV-SK Ultra mit MC-E

Hallo Jörg,

interessante Lampe. Der Modus-Schalter ist mal was neues (für mich). Ermöglicht mehrere Modi + Momentlicht. Wie ist die Ergonomie des Modus-Schalters? "Taktisch" ist der SideKick Schalter keinesfalls ... für Zivilisten wird's reichen ;) Verwendete LED?
Joecool schrieb:
Habe heute von Lumapower einige Lampen zugeschickt bekommen
War da vielleicht die Lumapower MRV-SK Ultra mit MC-E mit dabei? DIE würde mich auch interessieren :hehe:

Rein designmäßig finde ich sie schlichter = weniger unschön als die Tiablo A10 MCE und die JETBeam MCE ... und auch weniger sperrig und erschwinglicher ;) Vermutlich wird die SK Ultra MC-E weniger Throw haben, weil der Reflektor kleiner ist, aber das muß sich erst mal zeigen.

Bitte Review, wenn du sie hast :steirer:

Viele Grüße
Winston
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Modusschalter ist ein Taster mit deutlichem Druckpunkt (hörbar) macht auch einen brauchbaren Eindruck. Die LED kannst Du dem folgenden Bildern entnehmen, das ist noch zweimal klickbar und dann erst hast Du den vollen Genuß :hehe:



Ja ich habe Sie (die Lumapower MRV-SideKick Ultra mit MC-E)... aber erster Eindruck... wie alle MC-E oder P7 die ich bisher hatte. Haut mich nicht vom Hocker, ich mag die lieber mit einem guten Throw und die MC-E / P7 lassen sich halt schlecht fokusieren...oder ich hatte bisher noch keine gute ;)

Mal sehen ob ich morgen zu einem "Review" komme. Ansonsten könntest Du all die schönen Lampen am 24.01. live sehen... und befummeln, aber für Dich wohl etwa zu weit weg.

Gutes Nächtle,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, das könnte meine 4 Lumapower werden;)
Bin mal gespannt was Ricky für so ein Ding haben will.

Bitte stell doch auch die anderen Lampen vor, Lumapower ist ja leider nicht grade stark im Moment, man hört und liest wenig :mad:

Woz
 
Kommt alles zu seiner Zeit, heute wird das knapp, zuviel um die Ohren, aber im Zuge des Taschenlampentestes werde ich die sicher noch vorstellen, aber die anderen sind alle mehr oder weniger bekannt.
Also ich hatte vorher noch keinen Kontakt mit den Lumapower Lampen, auch nur gelesen und gehört, eigentlich Schade, da die Lampen (auch die MRV) sehr anständig sind, also ich würde die in der "Fenixklasse" oder darüber ansiedeln, da entweder das Konzept (Signature) oder die Funktion MRV besser sind. Auch schön das meistens scheinbar beide Reflektoren dabei sind. Was an der Signature nicht paßte war die Verpackung, das war die selbe wie die MRV, denke das ist auch der Grund wieso die noch nicht verfügbar ist, die Verpackung ist noch nicht fertig ;)

Vielleicht mache ich Euch aber ein ein schnelles Video von den Lumapower die ich da habe - wenn Ihr mögt und meine Kompaktkamera das mitmacht (habe noch keine Videos gemacht)

Gruß,
Jörg
 
Zurück