Lupine Betty - Diffusorlösung für weichere Lichtübergänge gesucht

gr.nagus

Mitglied
Beiträge
84
Hallo,

ich habe ein Problem mit der unausgewogenen Abstrahlcharakteristik meiner Lupine Betty (Cree). An sich ist das eine tolle Lampe, aber das Leuchtbild ist aus meiner Sicht nicht zufriedenstellend. Da trauere ich meiner alten Wilma (SSC) mit 18°-Optik hinterher, die ich leider verkauft habe. Obwohl dort nur ein Bruchteil an Licht heraus kam, war das Leuchtbild perfekt.

Zugegeben, für den Einen oder Anderen sind das Luxusprobleme. Andererseits, Probleme mit zu viel Licht sind doch mal was Anderes. :rolleyes:

Ich verwende die Betty immer mit Stirnband, mal zum biken, aber auch als Stirnlampe für langsame Aktivitäten.

Bei der 16° Standart-Optik ist das Licht dermaßen gebündelt, dass man sich sofort selbst blendet, wenn man nicht in die Ferne leuchtet. Daher habe ich mir noch die optionale 22° Optik gegönnt, weil die breiter strahlen soll. Das tut sie im Prinzip auch, das heißt es gibt jetzt einen großen, aber schwachen Spill. Nun nervt aber in der Mitte ein scharf abgegrenzter Spot. Die Abgenzung ist sogar noch stärker als bei der 16°-Optik.

Diesen harten Übergang empfinde ich als sehr störend. Ich habe testweise mal etwas strukturierte Folie von einer Klarsichthülle davor gehalten, was den Übergang minimal geglättet hat. Von einer Lösung des Problems ist das aber noch weit entfernt.

Ich denke da müsste ich schon so etwas wie diese Streuscheiben an den Petzl-Lampen verwenden.
Streuscheiben ähnlicher Art gibt es z.B. von Ledil. http://www.led-tech.de/de/High-Powe.../CREE-Diffusorscheibe-34°-LT-973_106_146.html
Allerdings in einem viel zu kleinen Durchmesser. Ich bäuchte sowas in 48 mm. Da es das in passender Größe kaum zu kaufen geben dürfte, wäre solches Material als Platte interessant. Weiß vielleicht jemand, wo ich sowas kaufen könnte?

Eine andere Lösung wäre vielleicht, das Glas vom Deckel Sandzustrahlen und so zu mattieren. Das sieht sicher auch eleganter aus als andere Basteleien. Weiß jemand wer mir sowas machen kann?

Natürlich bin auch für andere Lösungsvorschläge dankbar.

Grüße
gr.nagus
 
Hi,

das Glas strahlen wäre wohl der letzte Weg, oder bekommst du einfach Ersatz?

In Bastelläden gibt es manchmal mattierte Folie, ich habe meine aus einem Idee Creativmarkt
Nennt sich Crea Pop Folie matt/matt 300, und macht aus dem Beam einer
Tiros Surefire einen gleichmässigen Beam.

Versuch das erst mal, bevor du an´s Sandstrahlen gehst.


Grüsse, Alex
 
Ganz einfach: Den "unsichtbaren" Tesa, der so matt aussieht, drüberkleben.... Oder mit einem Lappen mit Lösemittel die Linse trüb machen.
 
Light-Diffusion-Film von Flashlightlens.

Nötigenfalls auch zwei Lagen.

Ist mit 6x4 Zoll ja immerhin ca. 10x15cm im Rechteck und sollte passen.

Hab schon öfter dort gekauft - problemlos!

Wenn's nicht ganz so professionell sein soll tuts das schon empfohlene Scotch-Tape auch, aber wenn Du es geschafft hast, Dir eine Betty zu leisten tun die paar $/€ auch nicht mehr weh und Du hast was Richtiges.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo,

ich habe der Light-Diffusion-Film bestellt und er wurde auch sehr fix geliefert. Das Ergebnis ist absolut überzeugend. Für Lampenfreunde die keinen scharf abgerenzten Spot wollen, sondern es eher "floody" mögen ist das genau das Richtige. :super:

Die Folie ist selbstklebend, lässt sich leicht montieren und macht einen schönen weichen Beam, ohne das die Lampen zu stark an Reichweite verlieren.
Der Lichtverlust ist weit weniger schlimm als befürchtet und zumindest subjektiv kaum feststellbar. Bei meinen Vorversuchen mit den Folien von verschiedenen Klarsichthüllen hatte ich einen deutlich größeren Helligkeitsverlust.

Nach der Betty habe ich die Piko auch gleich verarztet. Jetzt finde die Lampen perfekt. Eine Lage der Folie reicht übrigens vollkommen aus.

Vielen Dank nochmal für den Tip!

vorweihnachtliche Grüße
gr.nagus
 
Danke,

dass du über deine Erfahrung berichtet hast.

(Sollte eigentlich selbstverständlich sein, ist es aber nicht.)


Diese Folie ist mir vor längerer Zeit aufgefallen, geriet dann aber wieder in Vergessenheit.

Jetzt bin ich neugierig geworden und habe bestellt...



Heinz
 
Hallo,

ich grabe den Thread nochmal aus, da ich heute endlich den Diffusorfilm von Flashlightlens bekommen habe.
(Ein paar Linsen waren auch noch dabei.)

Dass es so lange gedauert hat war mein Fehler. Ich hatte den Diffusorfilm zwar in den Warenkorb gelegt
und noch einige Frontscheiben dazu...,
hatte dann, über die Wahl weiterer Scheiben, erst mal Nachruhe eingelegt und dann vergessen zu bestellen...:rolleyes:

Nach dem ich meinen Fehler bemerkt hatte und die Bestellung nachgeholt habe, ging die Lieferung schnell.


Geliefert wurden zwei Postkarten große Folien, die auf der glatten Seite eine Schutzfolie haben.
Darunter befindet sich eine Klebeschicht, die auf die zu beschichtende Scheibe aufgelegt wird.
Ich habe vom Zentrum sanft nach außen angerieben und so einen Blasen freien Auftrag erreicht.

Die Seite mit dem Film habe ich Richtung LED im Head montiert.

Der Beam ist Klasse. :super: Weiches, diffuses Licht, kein wahrnehmbarer Helligkeitsverlust. :super:



Heinz
 
Hallo,
Der Beam ist Klasse. :super: Weiches, diffuses Licht, kein wahrnehmbarer Helligkeitsverlust. :super:

Heinz

Sag ich ja, für "Flutlichtliebhaber" ein tolles Produkt, gerade zu dem vertretbaren Preis! :steirer:

Die beiden Stücke die geliefert werden reichen auch für etliche Lampen. Blasenfreie Verarbeitung ist wirklich kein Problem.
Aber Vorsicht! Der Kleber ist wirklich gut und die Folie ziemlich steif und robust. Ohne Cutter hätte ich die eine von mir falsch geklebte Folie nicht wieder runterbekommen. Ich empfehle erst mal die Folie nur davor zu halten, um sich darüber klar zu werden ob die Folie wirklich aufgeklebt werden soll.

Gruß
gr.nagus
 
Kann man evtl mal versuchen, das per Foto festzuhalten, wie die Folie wirkt? Würde mich sehr interessieren.

EDIT: Was kostet der Versand denn da?
Wär auch an den UCL-Linsen interessiert, hab den verdacht, dass die, die ich bei nem deutschen händler gekauft hab, garnicht wirklich beschichtet sind...
 
Hallo -Gast-,

der Versand hat USD 2,28 gekostet, das ist günstig.
CPF Mitglieder erhalten zudem 10% Rabatt mit coupon code: CPF2009

Die echte UCL-Lens® erkennt man sofort und sehr deutlich!

Die Scheibe wirkt so transparent, als sei sie nicht vorhanden.
Leicht im Licht gekippt erkennt man sehr deutlich eine blaue Reflektion auf der Oberfläche.
Das tief dunkle Blau ist nicht zu übersehen.

Aber Achtung:
Die UCL sind sehr bruchempfindlich und die Vergütung wird sofort zerkratzt, wenn man daran reibt.
Selbst mit einem hochwertigen Microfasertuch hinterlässt man sofort feine Kratzer.

Ich werde keine UCL mehr kaufen.


Neu ist die vergütete UCLp AR Acrylic Lens (Best of both Worlds)

Mit immer noch sehr guten 97% Transmission, Vergütung und Hartbeschichtung, ist sie für mich die bessere Wahl.
Sie schillert violett und verkratzt nicht gleich. (selbst probiert)


Preisgünstige Alternativen gibt es bei kaidomain, Suchbegriff: coated lens
Nicht soo transparent, aber immer noch gut und nicht sonderlich kratz empfindlich.



Heinz


Semi-O.T. Ende

Für Frontscheiben brauchen wir sonst einen neuen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück