gr.nagus
Mitglied
- Beiträge
- 84
Hallo,
ich habe ein Problem mit der unausgewogenen Abstrahlcharakteristik meiner Lupine Betty (Cree). An sich ist das eine tolle Lampe, aber das Leuchtbild ist aus meiner Sicht nicht zufriedenstellend. Da trauere ich meiner alten Wilma (SSC) mit 18°-Optik hinterher, die ich leider verkauft habe. Obwohl dort nur ein Bruchteil an Licht heraus kam, war das Leuchtbild perfekt.
Zugegeben, für den Einen oder Anderen sind das Luxusprobleme. Andererseits, Probleme mit zu viel Licht sind doch mal was Anderes.
Ich verwende die Betty immer mit Stirnband, mal zum biken, aber auch als Stirnlampe für langsame Aktivitäten.
Bei der 16° Standart-Optik ist das Licht dermaßen gebündelt, dass man sich sofort selbst blendet, wenn man nicht in die Ferne leuchtet. Daher habe ich mir noch die optionale 22° Optik gegönnt, weil die breiter strahlen soll. Das tut sie im Prinzip auch, das heißt es gibt jetzt einen großen, aber schwachen Spill. Nun nervt aber in der Mitte ein scharf abgegrenzter Spot. Die Abgenzung ist sogar noch stärker als bei der 16°-Optik.
Diesen harten Übergang empfinde ich als sehr störend. Ich habe testweise mal etwas strukturierte Folie von einer Klarsichthülle davor gehalten, was den Übergang minimal geglättet hat. Von einer Lösung des Problems ist das aber noch weit entfernt.
Ich denke da müsste ich schon so etwas wie diese Streuscheiben an den Petzl-Lampen verwenden.
Streuscheiben ähnlicher Art gibt es z.B. von Ledil. http://www.led-tech.de/de/High-Powe.../CREE-Diffusorscheibe-34°-LT-973_106_146.html
Allerdings in einem viel zu kleinen Durchmesser. Ich bäuchte sowas in 48 mm. Da es das in passender Größe kaum zu kaufen geben dürfte, wäre solches Material als Platte interessant. Weiß vielleicht jemand, wo ich sowas kaufen könnte?
Eine andere Lösung wäre vielleicht, das Glas vom Deckel Sandzustrahlen und so zu mattieren. Das sieht sicher auch eleganter aus als andere Basteleien. Weiß jemand wer mir sowas machen kann?
Natürlich bin auch für andere Lösungsvorschläge dankbar.
Grüße
gr.nagus
ich habe ein Problem mit der unausgewogenen Abstrahlcharakteristik meiner Lupine Betty (Cree). An sich ist das eine tolle Lampe, aber das Leuchtbild ist aus meiner Sicht nicht zufriedenstellend. Da trauere ich meiner alten Wilma (SSC) mit 18°-Optik hinterher, die ich leider verkauft habe. Obwohl dort nur ein Bruchteil an Licht heraus kam, war das Leuchtbild perfekt.
Zugegeben, für den Einen oder Anderen sind das Luxusprobleme. Andererseits, Probleme mit zu viel Licht sind doch mal was Anderes.

Ich verwende die Betty immer mit Stirnband, mal zum biken, aber auch als Stirnlampe für langsame Aktivitäten.
Bei der 16° Standart-Optik ist das Licht dermaßen gebündelt, dass man sich sofort selbst blendet, wenn man nicht in die Ferne leuchtet. Daher habe ich mir noch die optionale 22° Optik gegönnt, weil die breiter strahlen soll. Das tut sie im Prinzip auch, das heißt es gibt jetzt einen großen, aber schwachen Spill. Nun nervt aber in der Mitte ein scharf abgegrenzter Spot. Die Abgenzung ist sogar noch stärker als bei der 16°-Optik.
Diesen harten Übergang empfinde ich als sehr störend. Ich habe testweise mal etwas strukturierte Folie von einer Klarsichthülle davor gehalten, was den Übergang minimal geglättet hat. Von einer Lösung des Problems ist das aber noch weit entfernt.
Ich denke da müsste ich schon so etwas wie diese Streuscheiben an den Petzl-Lampen verwenden.
Streuscheiben ähnlicher Art gibt es z.B. von Ledil. http://www.led-tech.de/de/High-Powe.../CREE-Diffusorscheibe-34°-LT-973_106_146.html
Allerdings in einem viel zu kleinen Durchmesser. Ich bäuchte sowas in 48 mm. Da es das in passender Größe kaum zu kaufen geben dürfte, wäre solches Material als Platte interessant. Weiß vielleicht jemand, wo ich sowas kaufen könnte?
Eine andere Lösung wäre vielleicht, das Glas vom Deckel Sandzustrahlen und so zu mattieren. Das sieht sicher auch eleganter aus als andere Basteleien. Weiß jemand wer mir sowas machen kann?
Natürlich bin auch für andere Lösungsvorschläge dankbar.
Grüße
gr.nagus