M-9 (repro oder original?) - welche Ausführung taugt was?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Scorpionfly

Mitglied
Beiträge
37
Hallo Ihr!

Was denkt Ihr über dieses Bajonett?

http://www.your-army-shop.com/product_info.php?pName=bajonett-messer-us-typ-m9-special-force-oliv-20-cm-klinge&cName=messer-bajonett

Das Gleiche gibt es hier noch mal um ne ganze Ecke günstiger: http://www.adventuretec.de/products/Messer-Tools/Bajonette/US-BAJONETT-M9-mit-SCHEIDE-REPRO.html

Nur bei dem zweiten Angebot steht explizit "repro" in der Artikelbeschreibung. Meint Ihr beide Angebote sind Nachbauten?

Ich habe das gleiche Messer (mit "Challenger" Klinge - die hat keine solchen Sägezähne) als "Original" angepriesen gefunden und da kostete es gleich 150 EUR was ich ganz schön happig finde. Nur von dieser "Special Force"-Ausführung scheint es wohl keine explizit als Original bezeichneten Angebote zu geben. Vielleicht gibt es das M9 mit Challenger-Klinge (welche auch im Shop Nr.1 zu finden ist) ja auch gar nicht im Original.

So, nun mal mein kleiner Haufen an Fragen:

1. Was meint Ihr, taugt das Bajonett als Repro etwas?

2. Sind es vielleicht auch beides Repro-Versionen?

3. Sollte ich lieber zum als Original angepriesenen greifen? Z.B. hier: http://www.asmc.de/de/Messer-Werkzeuge/Bajonette/Bajonett-M-9-original-US-Armeeversion-p.html

4. Was taugt die Sägezahnung bei der "Challenger"-Version?

Gruß,
SFl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kurz und schmerzlos zu Deinen Fragen:

Alles ist relativ ...

1) Die Repro-Version taugt sicher was ... als Wand-Deko!

2) :confused:

3) Ein Original ist ein Original (wenn es wirklich eins sein sollte) und daher grundsätzlich eher höherwertiger als eine Repro-Version

4) Zum Sägen im Sinn von Sägen: wenig bis gar nichts!

Gegenfrage: "Benutzen?" oder "Haben wollen?"


Gruß, C.
 
Hi enrico!

Danke für Deine Antwort!
Antwort: Benutzen, im Wald beim Campen und/oder Survivaltraining.
Daher fragte ich auch nach der Säge.

Mit der Frage zwei meinte ich, ob die teurere Variante (wo weder repro noch original steht) ein Nachbau ist oder ob es (wegen dem höheren Preis von 64,90 evtl. auch ein Original ist).

Was mich gänzlich verwirrt ist dieses Angebot: http://www.amazon.de/Bajonett-Kunststoffgriff-gr%C3%BCn-Plastik-Nylon-Scheide-L%C3%A4nge/dp/B000V6FLGG/ref=pd_rhf_p_t_1

Da steht weder was von Repro oder Original, aber abgebildet ist die Variante mit schwarzer Klinge... und alle als Original angepriesenen M9 haben eine schwarze Klinge!?
 
Hi enrico!
Antwort: Benutzen, im Wald beim Campen und/oder Survivaltraining.
Daher fragte ich auch nach der Säge.

Ich will Dir weder etwas aus- noch einreden, aber es gibt für die oa Zwecke ca 37.212 geeignetere Alternativen - bemühe mal die SuFu - zum Thema Outdoor, Survival, Campen gibt´s Lesestoff für Wochen.

Selbst wenn Dein Preisrahmen 60 - 70,- EUR ist, lassen sich "ordentliche" Kombinationen aus Messer und Säge zusammenstellen.

Gruß, C.
 
Servus!

Als ich noch beim Bund war hab ich mir das M9 auch gekauft. Das Originale
in einer PX im Kosovo. Dachte ich könne es gebrauchen. Als ich das
erste mal S-Draht durchzwicken wollte war's dann vorbei mit dem Zwicken.
Hat nicht mal ansatzweise funktioniert. Und die Drahtschneide war im Eimer.
Die Schnitthaltigkeit war auch nicht gut. Hab viel für Unterstände und Posten
geschnitzt und gehackt. Dauernd am nachschärfen!. Der Griff ist viel zu rutschig
im Nassen. Auch wenn's trocken ist bietet er keinen guten halt. Weil der
einfach nur rund ist. Da helfen die Rillen auch nicht.
Nach anderthalb Wochen hab ich das Ding ausgemustert und mir das Cold Steel
SRK zugelegt. Was ich gleich hätte machen sollen.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Wenn's denn so eins seien
soll, dann hol dir das Originale

Gruß

Tobi
 
also ich hab die "original" version von Ontario Knife, allerdings war ich für den preis WIRKLICH enttäuscht, ich hab erstma mehrere stunden am schleifstein verbracht, weil die klinge sowas von stumpf war, das geht für ein 140 euro teueres messer mal garnicht

also man konnte die klinge selbst in der hand zusammendrücken und es ist nichts passiert, da sind selbst manche 20 euro billigmesser schärfer....
 
Es sind beides keine Originale.
Die erste Generation wurde von Buck und Phrobis, dann LanCay, und heute noch von Ontario hergestellt.

Alle Klingen haben eine Stempelung M9, Hersteller, Herstelljahr( Buck + Phrobis), Herstellungsland- USA (außer Phrobis Gen. 4, Spain).

Wenn keine Stempelungen vorhanden sind, sind es i.d. R. Repros.

Und Bajonette sind eben stumpf . . .
 
Servus,

gebe hier mal meine Erfahrung weiter.
Habe mir vor ca. 2 Jahren ein schwarzes Ontario M-9 Bajonett aus den USA bei ***** ersteigert (war trotz Porto günstiger als es hier in Deutschland zu erwerben ist).
Es ist ein wirklicher Brecher und mit der Scheide hängt die Hose tiefer :hmpf:
Habe mir dann von SpecOps eine Scheide bestellt, die wesentlich leichter und einfacher zu befestigen ist. Als nächstes habe ich dann bei **** USA einiges Zubehör entdeckt und mir erstmal den Handschutz vom M-11 bestellt (Handschutz wie beim M-9, nur ohne die größe Bohrung für den Gewehrschaft). Mal ehrlich, bei den deutschen Waffengesetzen geht wohl keiner mit einem M-14, oder ähnliches Kaliber zum Campen.

Habe mich dann auch auch vom Knauf getrennt und ihn durch einen, in den Abmaßen gleichen Stahlknauf ersetzt (habe ich von einem Freund anfertigen lassen). Das Messer ist jetzt super ausbalanciert. Knauf und Handschutz pulverbeschichten lassen, in schwarz, und fertig ist ein sehr stabiles individuelles Messer. Ohne selber zu Schärfen geht aber auch hier nichts.
Man hätte aber auch gleich das Lan-Cay M-11 nehmen können, aber das wäre doch langweilig :steirer:

Als nächstes möchte ich noch das Griffstück auswechseln. Lan-Cay hat einen ergonomischeren Griff entwickelt, der ballig ist und nicht gerade.

Fazit: Das M-9 Bajonett ist ein wirklich sehr stabiler Begleiter, das seinen Besitzer so schnell nicht im Stich läßt. Für Outdooraktivitäten bestens geeignet. Nur es ist eben kein Leichtgewicht.



PS. Deine beiden Billigvarianten sind definitiv keine Originale. Wie Schon erwähnt es gibt nur folgende Hersteller: Buck, Phrobis, Lan-Cay und Ontario. Alle Hersteller haben Ihren Namen unten auf der Klinge gestanzt, samt der M-9 Bezeichnung.
 
Nimm Dir den Rat von T Bone zu Herzen. Für deine Zwecke gibt es besseres. Ein Messer von Cold Steel, RAT oder Ka Bar um nur mal drei von vielen Herstellern zu nennen ist Dir ein besserer Begleiter.
Von Sägerücken an Messern halt ich gar nix da ist eine Klappsäge auf jedem Fall die bessere Wahl. Bin schon seit drei Jahrzehnten draussen unterwegs und hab schon vieles getestet-----ein guter Sägerücken war noch nicht dabei----Auch bei Megateuren Teilen nicht!!!!!!!!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück