M-Tech - taugen die was ?

Nidan

Mitglied
Beiträge
2.732
Hallo zusammen.

Welche Erfahrungen habt ihr denn mit den M-Tech-Foldern ?

Wie sind denn Stablität, Verarbeitung und Schärfe ?

Mich würde das Modell mit der Recurveklinge reizen (05), aber da ich noch nie einen in der Hand hatte, frag ich lieber mal nach ;)
 
Ich habe so ziemlich alle Modelle von M-Tech mal in der Hand gehabt, die Wolfster im Shop hat.

Ich finde die Qualität der Messer im Bezug auf Material, Verarbeitung und Schärfe dem Preis absolut angemessen. Für den Preis, kann man bei den Messern nicht meckern.
 
interessiert mich auch schon lang. danke fürs erinnern, nidan.

andreas, wie ist denn der liner bei den foldern? die formen gefallen mir ganz gut. mir gehen da div. bausätze durch den kopf,..
hast evtl. auch noch klingen-/griffdicke zur hand?

(noch kurz zum webmaster vom wolfster, super wär`s, wenn mann die einzelnen fotos nochmal vergrössern könnte.)

grüsse,..
 
Andreas schrieb:
.......

Ich finde die Qualität der Messer im Bezug auf Material, Verarbeitung und Schärfe dem Preis absolut angemessen. Für den Preis, kann man bei den Messern nicht meckern.


Ich finde da hat Andreas absolut recht!
Aber von welchem Preis sprechen wir?
>UNTER 20€!!!<

Seid euch bitte bewusst daß ihr Linerfolder für >"UNTER 20€"<
bekommt!

Sicher sind die "für den Preis" ok,
ich hab auch 2 von den Kerambits-
war halt die billigste Möglichkeit dieses seltsame Design auszuprobieren.


Mein Fazit:
Einen würde ich gerne behalten:
Als abschreckendes Beispiel :teuflisch

Den Anderen würde ich verschenken wenn ich das mit meinem Gewissen vereinbaren könnte,
aber SOWAS schenke ich nichtmal meinem grössten Feind. :( :( :(
 
andreas, wie ist denn der liner bei den foldern? die formen gefallen mir ganz gut. mir gehen da div. bausätze durch den kopf,..
hast evtl. auch noch klingen-/griffdicke zur hand?

Nee, ich habe nur schnell ein paar Fotos gemacht und sie dann alle zurückgeschickt. Wegen den Maßen kannst Du Dich aber an Wolfster wenden.
Das mit den Bilder ist so eine Sache, weil es doch einiges an Mehraufwand bedeutet ;)
 
Hi Nidan

Ich habe mehrere MT-005, 004 u.010 getestet. Klinge u. Beschichtung gut,sehr scharf.Hacken in Holz u.Kupferdraht ohne sichtbare Schäden. Die Griffkanten könnte man noch abrunden,stören beim hacken. Einziger Schwachpunkt ist der Liner-Lock,ein guter ab Werk ist Glücksache.Sieht
meistens gut aus, rutsch aber manchmal beim Spine Whack-Test von der Klingenrampe. Sollte man unbedingt testen. White Knuckle-Test bestanden. Wenn man vom Sicherheitsfaktor Liner-Lock absieht, sind die MT-004.005 u.010 in Preis u.Leistung kaum zu schlagen.Aber unbedingt Liner testen u. eventuell nacharbeiten. Alle Schrauben sind aus Stahl.
V. Grüße v. Buschman.
 
Danke für die Infos ! So ganz trau ich der Sache auch net, mal schauen ob ich mal eines in die Pfoten bekomme ;)
 
ich kann nur sagen, meine bisherigen erfahrungen waren durchwachsen. neu aus schachtel eher bescheiden, mit etwas nacharbeit gab es kerben in der tischplatte. der liner sieht zwar etwas duenn aus haelt aber. eher nervt mich die nicht mittige klingenlage wenn eingeklappt.
 
Also ich hab gestern wieder eine Ladung m-tech Karambits erhalten und bin von den Messern immer noch begeistert. Die hier angesprochenen Probleme hatte ich bei keinem der 10 bisher durch meine Hände gegangenen Folder. Die Verarbeitung ist stabil, der Liner stand genau da wo er sollte und Klingenspiel hatte auch keiner der Folder. Bei jedem der Folder wird der Spezialschlüssel für die Klingenachse mitgeliefert. Ich habe auch schon einige der Fixed gehabt, und die waren gut verarbeitet.
Bei dem Preis der Messer gibt's von mir dafür ne 1. :super:
 
Heute hab ich mir bei Wolfster noch ein M-Tech MT-005B, der Folder mit Recurve-Klinge und schwarzer Beschichtung mitgenommen.
Das Messer sieht gut aus, liegt gut in der Hand. Der Liner steht richtig, kein Klingenspiel vorhanden.

Jetzt wollte ich nur noch wissen, ob der Liner hält.
Also - Holzplatte genommen und den Klingenrücken draufgeschlagen.
Schon bei etwas festeren Schlägen ist die Klinge eingeklappt.
Nun frisst sich der Liner beim normalen Öffen erst fest, wenn man ihn dann in seine normale Position bringt, wackelt die Klinge wie sonst was.
Nachdem ich mir den Liner etwas genauer angeschaut habe, habe ich bemerkt, dass die Klinge einen recht großen Span vom Liner abgehoben hat.
Der Liner hat nun eine große Kerbe, das Messer ist nicht mehr zu gebrauchen.

Die Messer sind zwar nett anzuschauen, taugen aber nichts.
 
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du schiebst den Liner, wenn er fest ist, in Richtung "öffnen" also wenn man draufsieht nach links und wunderst Dich dann wenn die Klinge wackelt?

Den Spin-Test habe ich bisher nur bei 3 Foldern gemacht, die haben ihn überstanden. Es gibt da anscheinend Qualitätsschwankungen.

Gruss

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Nameless hat nen Vorschlaghammerartiges Brett genommen :lach:

Nee, mal ehrlich. Was ist bei nem Linerlockmesser für 20Euro schon zu erwarten!?

@Nameless: Ich vermute mal du hast eine Montagsfertigung erwischt.
Schließlich sind seng1´s ja heile geblieben, und das waren drei Stück.
 
Ich habe eben jenen Recurve-Folder von M-Tech. Die Materialien sind nicht übel, das Design sagt mir zu, aber der Liner Lock ist purer Schrott.
Der stand schon am Anfang ganz schlecht und mittlerweile reicht selbst leichter Druck auf den Klingenrücken, um das Messer zu schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackhawk schrieb:
Oder Nameless hat nen Vorschlaghammerartiges Brett genommen :lach:

Nee, mal ehrlich. Was ist bei nem Linerlockmesser für 20Euro schon zu erwarten!?

Das Brett lag auf dem Tisch, das Messer habe ich draufgeschlagen. Folglich dürfte die Beschaffenheit des Brettes ohne Belang sein.
Was ich von einem 20€ Messer erwarte?
Das das Messer nicht einklappt, wenn ich meine Finger dazwischen habe. Egal wie billig ein Messer ist - wenn es das nicht schafft, ist es Schrott.

seng1 schrieb:
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du schiebst den Liner, wenn er fest ist, in Richtung "öffnen" also wenn man draufsieht nach links und wunderst Dich dann wenn die Klinge wackelt?

Wenn ich das Messer normal öffne, frisst der Liner sich fest, wenn ich ihn also löse, und dann wieder verriegeln lasse, ist Klingenspiel vorhanden.
 
um es mal auf den punkt zu bringen:
für das geld kannste froh sein wenn dui mit dem messer schneiden kannst. :p

meiner meinung nach sind folder in der preisklasse schrott. vielleicht gibt es mal ein oder 2 dabei, die zu gebrauchen sind, aber den rest kannst du vergessen.
eine vernünftige qualität ist gar nicht machbar in der preisklasse. :eek:

mein vater hat mir mal ein nachbau von den schweizer messern gegeben. es war ein werbegeschenk. er dachte, er hat mir was richtig gutes getan, weil das teil hammerdick war und 1000 sachen dran waren.
als ich die erste weinflasche damit öffnen wollte, hat sich der korkenzieher gerade gebogen und das war es.


man überleg doch mal was du für nen stundenlohn hast, das material kostet auch geld, und es haben mindestens 5 leute noch was dran verdient. das teil kann nichts sein wenn es 20 euro kostet.
 
Also ich verstehe immer noch nicht, warum Du einen festen Liner löst, selbst wenn er sich festgefressen hat, und Ihn dann ohne Schwung anlegst und dich dann wunderst, dass die Klinge spiel hat :confused:
Ich gehe mal davon aus, dass Du mit festfressen meinst, dass der Liner sehr stramm sitzt. Sei doch froh, dass es so ist.
 
Mit "festgefressen" meine ich, dass der Liner nur noch mit Gewalt - und mit Hilfsmitteln - zu lösen ist. Und das ist sicherlich nicht gut.
 
Zurück