M16-03 oder PointGuard groß ?

linkchaos

Mitglied
Beiträge
12
Hallo an alle Forumianer!

Nachdem ich nun schon längere Zeit mitlese, hat sich meine Suche nach einem günstigen (bin Student) und gutem User auf zwei Modelle eingegrenzt.

CRKT M16-03

CRKT PointGuard groß Plain

Das M16 hat wohl den besseren Stahl, das PointGuard gefällt mir optisch etwas besser.

Nun meine Frage: welches Messer ist der bessrer User für leichtere Arbeiten.

Gruß
 
ich habe den grossen pointguard, sehr schönes messer für einen akzeptablen preis... aber der stahl ist wirklich recht bescheiden, habe allerdings noch nie den AUS 8 getestet, weiss also nicht ob es wirklich sooo ein grosser unterschied ist.
bei mir ist der point guard zu garten arbeit und sonstigen reparaturen verdammt worden und schlägt sich da sehr gut, nach ein par gekappten ästen, oder 2-3 kabel, merkt man, dass die schärfe nachlässt, dafür kann man es ebenso leicht z.B. auf Karton wieder abziehen :D
ich kann also eigendlich nichts schlechtes feststellen.

beim ersten den ich hatte gab's probleme mit dem liner, wurde problemlos umgetauscht und nun ist alles O.K.

rost? kein problem

für sehr grosse hände ist der pointguard jedoch etwas klein geraten, gerade bei längerer arbeit.

wie sieht's denn mit dem (heisst das so?) CRKT M-1 aus?
sehr robust, besserer stahl..
 
Zum kleinen Pointgard habe ich mal eine kleine Review geschrieben: Impressionen zum kleinen Pointguard von CRKT. Evtl. läßt sich ja daraus das eine oder andere auf des große Modell extrapolieren.

Ich würde das Pointguard nehmen. Der Schliff ist (beim Nicht-Tanto) höher gezogen als beim M16 (Hohlschliff haben sie vermutlich beide) und es sieht einfach besser aus. Auf den Flipper muß man halt dann verzichten.

... und immer daran denken. Ohne Wellenschliff ist eine Klinge wesentlich universeller.
 
Ich schleppe seit ca. einem Jahr das M16-03 ohne Beschichtung und Wellenschliff mit mir rum und nutze es für alles, was so anfällt. Bin sehr zufrieden und würde es mir jederzeit wieder holen. Einen weicheren Stahl als den Aus8 würde ich allerdings nicht nehmen, der ist schon ein ganz guter Kompromis.
Speziell der Flipper macht das Messer sehr komfortabel, da bekommt man das Messer auch als Grobmotoriker und mit Handschuhen sicher auf.
In der Hosentasche neigt es etwas zum verfusseln, aber das dürfte beim Point Guard wohl auch so sein.

Das M16 provoziert öfter (nicht ernst gemeinte) Komentare in Richtung Messerstecher, tactical Design sei dank.

Alles in allem ein gutes Messer, gut verarbeitet und robust. Lawks kannst du übrigens vergessen, das braucht am M16 kein Mensch. Die Verriegelung steht auch so und es nervt nur beim zusammenklappen, wenn es doch mal aus versehen aktiviert wurde. Ganz zu schweigen davon, daß man keinem anderen so schnell erklären kann, wie er das Messer wieder einklappen kann, wenn man es mal verborgt hat.

Das wichtigste ist: Messer vor dem Kauf mal in die Hand nehmen und am besten beide vor Ort im Original vergleichen. Der beste Stahl nützt nichts, wenn das Messer nicht zu Dir passt.

stay rude
braces
 
Ich hatte mal kurze Zeit ein Pointguard, bei dem aber die Klingenspitze im geschlossenen Zustand ca. 1,5mm aus dem Griff ragte - ständige Verletzungsgefahr. Der Detent-ball und das Löchlein in der Klinge passten nicht zusammen. Kann ein Einzelfall gewesen sein, aber man sollte jedes Messer von CRKT gründlich untersuchen, bevor man kauft, ich habe schon zuviele Mängel entdeckt, auch beim M-16, M-18 und anderen. Das gute Preisleistungsverhältnis hat leider seine Schattenseiten.
Aus der Erfahrung noch ein genereller Tip von mir: Große Bohrungen in den Griffen sind halbwegs gut sauberzuhalten. Die Winz-Bohrungen bei M-16 und Konsorten sind ein Quell ständigen Dreckansammelns und daher recht unhygienisch. Völlig blödsinnig sind Bohrungen, die mit einer Platine unterlegt sind, die kannst Du nur mit einem Hochdruckreiniger sauberhalten.
Ich benutze fast nur noch Framelocks (Sebenza) mit offenem Rücken und Lockbacks (Spydie Endura, Rookie). In dem angepeilten Preissegment rate ich eher zu Messern wie dem Endura aus Stainless Steel und durchgehenden Griffschalen, auch wenn ich mir bei meinem Endura mal aus Designgründen ein paar Löcher reingebohrt habe :)
edit: das Letztere war jetzt ja gar nicht gefragt. Wenn eines von den beiden erwähnten, würde ich das M-16 nehmen.
arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Das mit dem "in die Hand nehmen" der Modelle ist leider so ein Problem. Bei uns in der Gegend (PLZ 45721) habe ich hier im Umkreis noch keinen Laden gefunden der die Modelle anbietet.

Evtl. kommt ja jemand aus der Gegend und kann mir da eine Tip geben.

Zum Material: zur Zeit nutze ich ein Browning 726, gemessene 7.8cm Klinge und Teilwelle, AUS8

Mit dem Stahl bin ich recht glücklich (hier und da mal abziehen macht ja auch Spass) nur ist mir die Klinge zu Kurz und die Welle ist einfach im Weg. Ist der Aus6 denn viel weniger schnitthaltig?

Gruß und Danke
 
aus-6 wird sich oefter mal umlegen, da musst du oefter mal abziehen. wenn dir die klinge zu kurz ist, nimm einfach den kasper der selben firma, oder kauf dir ein mt socom. das hat auch den besseren stahl.
 
als ich am wochenende eine lampe angebracht habe, habe ich ein loch (15cm durchmesser) in eine rigips platte machen müssen, da gerade mein ungeduldiger schwiegervater dabeiwar und nach einem messer fragte, gab ich ihm meinen point guard....
und nun die überraschung... nach 10 minuten rigipsplatten-rumgeschnitze war das messer immer noch sehr scharf!!! hätte ich nie gedacht, da das messer bei gartenarbeiten recht schnell an schärfe verliert!
also ist AUS 6 doch nicht sooo schlecht.
 
porcupine schrieb:
Ich hatte mal kurze Zeit ein Pointguard, bei dem aber die Klingenspitze im geschlossenen Zustand ca. 1,5mm aus dem Griff ragte - ständige Verletzungsgefahr. Der Detent-ball und das Löchlein in der Klinge passten nicht zusammen. Kann ein Einzelfall gewesen sein, ...

Denke nicht, dass das ein Einzelfall war: HankEr hat genau das ja in seinem test angemerkt und auch mein (kleines) Point Guard hat genau dasselbe Problem!

@linkchaos: Ja der AUS6 ist bei gleicher Geometrie weniger schnitthaltig.
Schau Dir mal die Stahlinfos hinter den Links hier an: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=7861

@surfer: wundert mich. Einersits ist Gips natürlich recht weich, andererseits haben sich bei meiner Renovierung Fermacell Platten (Rigips auf Steroiden) als absolute Sägeblattkiller herausgestellt. Ich würde definitiv mit keinem Messer auf Gips losgehen!

-Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

So die Suche hat eine Ende. Ich habe in einem Laden in der Nähe auf ein Pointguard 25% Rabatt bekommen. Da musste ich zuschlagen. Wenn es mir halt nicht lange genug die Schärfe hält muss ich mir wohl doch noch das M16 kaufen :).

MfG
 
Zurück