- Beiträge
- 14.895
...so werden die MAC Messer teils beworben. Der US Importeur hat das Logo gleich passend ergänzt. Die Seite des Herstellers ist da zum Glück etwas dezenter 
Ich habe das Angebot von Birthe Blanken, kuechenmesser.de, gerne angenommen, die Messer in der Küche auszuprobieren. Na denn.
MAC bietet unterschiedliche Serien an. Eine Übersicht und Informationen gibts hier:
http://www.kuechenmesser.de/ oder beim Hersteller
http://www.mac-international.com/
Für die MAC Küchenmesser wird ein rostfreier High-Carbon Chrom Molybdenum Vanadium Stahl (extra-hard high-carbon MAC Superior steel ) verwendet, für ausgewählte Modelle eine Legierung aus Wolfram. Die MAC Messer sind rostfrei (besser rostträge), aber nach Angaben des Herstellers nicht spülmaschinengeeignet.
Zugegeben, eine einfache Werkstoffnummer wäre mir ja lieber gewesen, die tippt sich leichter. Aber die ist nicht zu finden. Na denn. Ich rate mal auf VG10 als Standard. Bei rostfrei plus Wolfram bin ich etwas überfragt, Vorschläge?
.
Interessant ist allerdings, dass die Klingen nach Angabe auf 59-61HRC gehärtet werden. Das ist schon deutlich härter, als die üblichen 54-55HRC der "klassischen " rostfreien Solinger Küchenmesser.
Was die unglaubliche
Schärfe angeht. Siehe die Bilder zum MTH-80. Die MAC Messer haben durchgängig (Hackmesser aussen vor) recht dünne und breite Klingen. Eine gute Voraussetzung für einen kleinen Schneidenwinkel. Was Grundlage für eine schnittfreudige Schneide ist. Das ist Geometrie und Physik, ganz ohne Hokus Pokus. Das könnte man auch klar herausstellen, Geheimnistuerei um den Stahl brauchts da nicht. Die Gefahr bei solch feinen Schneiden ist, dass sich durch unsachgemäße Handhabung (Hebeln, "Herumnoddeln") die Schneide umbiegt. Oder gar ausbricht, wenn sie mit Gewalt durch unpassendes Schnittgut (Knochen, Gefrorenes) getrieben wird.
Ich gehe mit Messer nicht sonderlich zimperlich um. Auf der anderen Seite kann man mit Gewalt alles kaputt machen
Ich bewege mich in der Mitte dazwischen. Die Schneiden aller MAC Messer haben es ausgehalten. Was angesichts der feinen Schneiden, der hohen Härte und einem Stahl, der dafür wohl eher nicht besonders prädestiniert ist, für eine gute Wärmebehandlung spricht.
Alle Messer kamen sehr gut geschliffen an und hielten die Schärfe sehr lang. Abziehen/Nachschärfen muss man natürlich trotzdem. Bei den dünnen Schneiden war das trotz der recht hohen Härte kein Problem.
Als "Vergleich" zu den MAC Messern dienten meine eigenen. Güde, WMF, Dreizack - klassische Solinger Küchenmesser. Und das ganze ist natürlich kein Test, sondern ein Erfahrungsbericht. Vieles bleibt Geschmacksache (Gewicht, Gewichtsverteilung, Handlage), und bei einer bestimmten Art der Küche sieht das Ergebnis auch ganz anders aus.
Ich habe das Angebot von Birthe Blanken, kuechenmesser.de, gerne angenommen, die Messer in der Küche auszuprobieren. Na denn.
MAC bietet unterschiedliche Serien an. Eine Übersicht und Informationen gibts hier:
http://www.kuechenmesser.de/ oder beim Hersteller
http://www.mac-international.com/
Für die MAC Küchenmesser wird ein rostfreier High-Carbon Chrom Molybdenum Vanadium Stahl (extra-hard high-carbon MAC Superior steel ) verwendet, für ausgewählte Modelle eine Legierung aus Wolfram. Die MAC Messer sind rostfrei (besser rostträge), aber nach Angaben des Herstellers nicht spülmaschinengeeignet.
Zugegeben, eine einfache Werkstoffnummer wäre mir ja lieber gewesen, die tippt sich leichter. Aber die ist nicht zu finden. Na denn. Ich rate mal auf VG10 als Standard. Bei rostfrei plus Wolfram bin ich etwas überfragt, Vorschläge?

Interessant ist allerdings, dass die Klingen nach Angabe auf 59-61HRC gehärtet werden. Das ist schon deutlich härter, als die üblichen 54-55HRC der "klassischen " rostfreien Solinger Küchenmesser.
Was die unglaubliche
Ich gehe mit Messer nicht sonderlich zimperlich um. Auf der anderen Seite kann man mit Gewalt alles kaputt machen
Alle Messer kamen sehr gut geschliffen an und hielten die Schärfe sehr lang. Abziehen/Nachschärfen muss man natürlich trotzdem. Bei den dünnen Schneiden war das trotz der recht hohen Härte kein Problem.
Als "Vergleich" zu den MAC Messern dienten meine eigenen. Güde, WMF, Dreizack - klassische Solinger Küchenmesser. Und das ganze ist natürlich kein Test, sondern ein Erfahrungsbericht. Vieles bleibt Geschmacksache (Gewicht, Gewichtsverteilung, Handlage), und bei einer bestimmten Art der Küche sieht das Ergebnis auch ganz anders aus.