MAC Knives - die schärfsten Messer der Welt

Nach jetzt ner guten Woche:

Schärfbarkeit ist gut, mir liegen sie auch gut in der Hand, Schnitthaltigkeit ist auch nicht schlecht, bis hierher ist Preis Leistung: :super: (ausser von dem dicken Klopper, da gefällt mir die Verarbeitung nicht wirklich)
 
Freut mich dass sie angekommen sind, :super: meinen Bericht gibts nächste Woche, hab zz etwas Stress :(
 
Messer sind unterwegs zu Pitter.

Testbericht

Allgemein: Die meisten Messer bewegen sich in der mittleren (für Forumiten: unteren) Preisklasse. Dafür ist die Verarbeitung gut genug und der Stahl ausgezeichnet. Wenn Neuanschaffungen anstehen, wüßte ich nicht warum ich mich anderswo umschauen sollte…

Im Einzelnen, in der Reihenfolge meiner Favoriten:

PFK 60 Schälmesser
Zu dem habe ich ständig gegriffen. Ich schneide nicht jeden Tag Kohlköpfe, aber ständig Kleinkram wie z.B. Zwiebeln. Da mag ich kleine, leichte und wendige Messer mit ausreichend Spitze.
Das PFK 60 erfüllt da mein Anforderungsprofil zu 100 %


MTH 80 Kochmesser („die Kulle“)

Schön, vergleichsweise leicht, schneidfreudig – mein zweiter Liebling in dem Testset. Gut für alles was anfällt, es macht Spaß damit zu arbeiten.
Man kommt ja kaum drumrum einen Satz über die Kullen zu schreiben. Also gut, sie stören eigentlich nicht. Aber wenn man wie ich z.B. Zwiebelwürfel gerne sehr fein schneidet, nützen sie auch nichts – die Würfel hängen trotzdem flächendeckend am Messer. Kullendiskussion aus.


SK 65 Santoku


Ein Santoku halt, geeignet für Gemüse, geht gut – aber die Klingenform des MTH 80 liegt mir mehr. Wenn das nicht zur Hand ist, kann das Santoku auch fast alles. Geschmachssache eben.


BK 80 Kochmesser

Ist okay, aber wenn das MTH 80 danebenliegt, nehme ich lieber das. Wenn eine Kaufentscheidung zwischen beiden zu treffen wäre – ganz klar eher das MTH 80 – geringer Mehrpreis, deutlich hochwertiger Gesamteindruck. Schneiden tun aber beide.


SDK 85 („das Schwert“)


Eine ungewöhnliche Erscheinung. Das teuerste von allen – und das für mich unbrauchbarste.
Ich hab es lieber scharf als ultrarobust. Fürs Grobe habe ich für sehr kleines Geld ein Küchenbeil aus dem Asia-Shop, da habe ich auch keine Hemmungen die Rehknochen für den Fond zu hacken.
Die von Pitter oben angesprochenen Verarbeitungsmängel sind in der Preisklasse nicht akzeptabel.

JU 65 Japanisches Gemüsemesser


Was ist nun das? Die Form erinnert an mein oben angesprochenes Küchenbeil, das Ding ist aber viel leichter als ein Beil, also ist es wohl ein Messer. Schneiden kann ich damit nicht, aber ich bin ja auch kein Japaner.
Für Freunde traditioneller japanischer Schnittechniken bestimmt ein Geheimtip.
 
So, hier nun endlich mein Review:

Die Verarbeitung war von allen Messern absolut in Ordnung, nur das teuerste ist
paradoxerweise ziemlich schlecht verarbeitet, was ja auch meine Mittester schon geschrieben
haben. Die Messer ließen sich recht leicht schärfen, nahmen eine gute schärfe an und hielten diese
auch ausreichend lange.

Die Geometrie ist fein genug, was auch der Praxistest zeigt: kein spalten, sondern saubere
Schnitte. Die meiste Zeit haben Petty, Santoku und das Gyoto mit den Kullen, die zwar nicht weiter
stören, aber auch keinen großartigen Nutzen zeigten, im Einsatz Verbracht. Würde ich einen neuen
Satz Messer für meinen Job Brauchen, wären es diese 3 und 2 Herder Tourniermesser.
Das Preis/Leistungsverhältnis der MAC ist eigentlich sehr gut, nur das Hackmesserist da mal
wieder außen vor. Dieses hab ich auch nicht getesten, da ich keinen Einsatzzweck dafür gefunden
habe.

Allgemein kann man sagen, dass die MAC's für eigentlich jede in der Küche anfallende Arbeit
tauglich sind und ihren Job zuverlässlich und solide erfüllen.

Ich möchte mich noch bei MAC und bei Pitter fürs testendürfen ganz herzlich bedanken.

Bilder reiche ich noch nach.
 
Erstmal Danke für die Infos hier - Messer kamen schon an und sind bereits wieder zurück zum Händler.

Mein Fazit aus dem Test bleibt, dass ich erstmal als erste Wahl die MAC Messer denen empfehle, die bei mir nach einem vernünftigen, aber problemlosen Küchenmesser nachfragen. Quasi die ganzen Discountermesserset Aufsteiger ;) Ich halte sie für einen Tacken schnitthaltiger und durch die Geometrie etwas schnittfreudiger, als das übliche Solinger rostfreie Küchenmesser. Die meisten derartigen Anforderungen dürften mit den MAC Messern erschlagen sein.

Wer mehr will, fragt mich eh anders ;)

Pitter
 
Zurück