Messer sind unterwegs zu Pitter.
Testbericht
Allgemein: Die meisten Messer bewegen sich in der mittleren (für Forumiten: unteren) Preisklasse. Dafür ist die Verarbeitung gut genug und der Stahl ausgezeichnet. Wenn Neuanschaffungen anstehen, wüßte ich nicht warum ich mich anderswo umschauen sollte…
Im Einzelnen, in der Reihenfolge meiner Favoriten:
PFK 60 Schälmesser
Zu dem habe ich ständig gegriffen. Ich schneide nicht jeden Tag Kohlköpfe, aber ständig Kleinkram wie z.B. Zwiebeln. Da mag ich kleine, leichte und wendige Messer mit ausreichend Spitze.
Das PFK 60 erfüllt da mein Anforderungsprofil zu 100 %
MTH 80 Kochmesser („die Kulle“)
Schön, vergleichsweise leicht, schneidfreudig – mein zweiter Liebling in dem Testset. Gut für alles was anfällt, es macht Spaß damit zu arbeiten.
Man kommt ja kaum drumrum einen Satz über die Kullen zu schreiben. Also gut, sie stören eigentlich nicht. Aber wenn man wie ich z.B. Zwiebelwürfel gerne sehr fein schneidet, nützen sie auch nichts – die Würfel hängen trotzdem flächendeckend am Messer. Kullendiskussion aus.
SK 65 Santoku
Ein Santoku halt, geeignet für Gemüse, geht gut – aber die Klingenform des MTH 80 liegt mir mehr. Wenn das nicht zur Hand ist, kann das Santoku auch fast alles. Geschmachssache eben.
BK 80 Kochmesser
Ist okay, aber wenn das MTH 80 danebenliegt, nehme ich lieber das. Wenn eine Kaufentscheidung zwischen beiden zu treffen wäre – ganz klar eher das MTH 80 – geringer Mehrpreis, deutlich hochwertiger Gesamteindruck. Schneiden tun aber beide.
SDK 85 („das Schwert“)
Eine ungewöhnliche Erscheinung. Das teuerste von allen – und das für mich unbrauchbarste.
Ich hab es lieber scharf als ultrarobust. Fürs Grobe habe ich für sehr kleines Geld ein Küchenbeil aus dem Asia-Shop, da habe ich auch keine Hemmungen die Rehknochen für den Fond zu hacken.
Die von Pitter oben angesprochenen Verarbeitungsmängel sind in der Preisklasse nicht akzeptabel.
JU 65 Japanisches Gemüsemesser
Was ist nun das? Die Form erinnert an mein oben angesprochenes Küchenbeil, das Ding ist aber viel leichter als ein Beil, also ist es wohl ein Messer. Schneiden kann ich damit nicht, aber ich bin ja auch kein Japaner.
Für Freunde traditioneller japanischer Schnittechniken bestimmt ein Geheimtip.