Machbarkeit Klingenumbau

Grizzly

Mitglied
Beiträge
329
Hallo Leute, habe mal eine Frage an die Profis; bei mir liegt schon ein weilchen ein Fjällkniven Thor rum, Klinge ist 25cm aus 3 Lagenstahl. Ich finde das Messer eigentlich super, es ist mir aber zu lange und zu unhandlich - wäre es überhaupt möglich, das Messer um 5cm zu kürzen? Wäre der Aufwand gross?

Danke im Voraus und Gruss

Grizzly
 
Grizzly schrieb:
..wäre es überhaupt möglich, das Messer um 5cm zu kürzen? Wäre der Aufwand gross?...Grizzly

Hallo Grizzly,

ja. Nein.

Nimm einen Winkelschleifer mit schmaler Trennscheibe (1 mm), trenn ab, was Dich stört und schleife eine neue Spitze.
 
Ganz so einfach wie Hans will ich es dir nicht machen :D .

Wenn du es einfach mit ner Trennscheibe absäbelst bekommst du mehrere Probleme.

1. Durch gehärteten Stahl ist auch mit ner Flex nicht so einfach.

2. Die Wärmeentwicklung wird durch die Härte und das daraus resultierende langsamere Vorankommen noch verstärkt. Und Kühlen beim Flexen stell ich mir als sehr kompliziert bis nicht machbar vor :argw:. Wenn du nicht kühlst kannst du mit deinem Messer hinterher maximal noch Butterbrote schmieren :lach: ;).

3. Falls du es geschafft hast dein Messer in der gewünschten Form abzutrenn hast du das Problem das deine neue Spitze nicht mehr so ganz eine Spitze ist. Bei 5 cm kürzer bist du da wahrscheinlich schon auf voller Rückenstärke. Das heißt wiederum du musst die Klinge zumindest an der Spitze nachschleifen um wieder auf vernünftgie Schneidenmaße und an deine Mittellage zu kommen.

Meine Meinung deshalb. Profi suchen der es machen kann und auch will (ist in meinen Augen nämlich eine verdammt knifflige Aufgabe).

Oder sich an einer 25 cm Klinge erfreuen und sich was kürzeres neues zulegen. DA bekommt man bestimmt was gutes für den gleichen Preis den ein Umbau kosten würde.

Wie gesagt alles nur meine bescheidene Meinung :ahaa:.

Gruß Marcus
 
bullet101 schrieb:
Oder sich an einer 25 cm Klinge erfreuen und sich was kürzeres neues zulegen. DA bekommt man bestimmt was gutes für den gleichen Preis den ein Umbau kosten würde.

Das ist vermutlich der brauchbarste Vorschlag, den man in diesem Fall machen kann.
 
Nimm einen Winkelschleifer mit schmaler Trennscheibe (1 mm), trenn ab, was Dich stört und schleife eine neue Spitze

Ist keine gute Idee, die Hitzeentwiklung ist zu stark, der Stahl glüht aus.

Durch gehärteten Stahl ist auch mit ner Flex nicht so einfach

Ob der Stahl gehärtet ist oder nicht spielt bei der Flex keine große Rolle, selbst Kugellager sind da schnell durch.

Mit einem Schleifbock (Rotierender Schleifstein) könnte man die Klinge umschleifen. Man muß aber darauf achten das der Stah nicht zu heiß wird.
Also, ein bißchen Schleifen, in Wasser abkühlen, ein bißchen schleifen ...

Damit bekommt man recht schnell die gewünschte Klingenform, aber ...
Wie oben bereits erwähnt, dann muß immer noch die Spitze und die Schneide neu angeschliffen werden.
Das ist zwar an einem feineren Schleifstein und dann am Bandschleifer möglich, aber; das ist nicht einfach und braucht einbißchen übung (erfahrung).
 
Ich würde das NL1 Thor versuchen zu verkaufen und mit dem Erlös ein NL2 Odin kaufen, dieses hat genau 20 cm Klingenlänge und die Proportionen bei dem Messer werden dann auch stimmen. Ein gekürztes Thor wird meiner Meinung nach immer etwas seltsam aussehen.

Gruß

Christoph
 
Hallo Zusammen

Herzlichen Dank für Eure Tips...das Odin habe ich schon - hat mir in Alaska gute Dienste erwiesen...mal schauen, evtl. hat Aquirre eine Lösung für mein Problem ;) ?

Gruss

Grizzly
 
Zurück