Macher von klassischen Slipjoints in D

lacis

Mitglied
Beiträge
1.792
Im USN bin ich über das unten gezeigte Messer von Eugene Shadley gestolpert (Bilder mit freundlicher Genehmigung von slide13@USN - vielen Dank!), welches mir außerordentlich gut gefällt. Insbesondere die Klingenform hat es mir angetan. Auf der Suche nach weiteren Shadley-Messern bin ich ein bisschen rumgesurft. Eine Homepage hat er wohl leider nicht, aber was in diversen Custom-Shops zu sehen, war top (auch die Preise ;-) ).

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
  1. Gibt es eigentlich in Deutschland Messermacher, die sich auf klassische Rückenfeder-Messer (Slipjoint oder Backlock) in ähnlichem Stil spezialisiert haben oder solche bauen?
  2. Welche Firmen sind eigentlich Qualitätshersteller (in D und weltweit) für diese Art von Messer? (Diese Frage passt nicht ganz in dieses Forum, aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, ich hoffe das ist ok).
 

Anhänge

  • shadley_folder Kopie.jpg
    shadley_folder Kopie.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 237
  • shadley_folder_2 Kopie.jpg
    shadley_folder_2 Kopie.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 117
  • shadley_folder_3 Kopie.jpg
    shadley_folder_3 Kopie.jpg
    57 KB · Aufrufe: 204
  • shadley_folder_4 Kopie.jpg
    shadley_folder_4 Kopie.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Falls es denn ok ist, hier meine Antwort zu Frage 2:
Klaas

Auf Frage 1 hab ich leider keine Antwort, würde mich aber auch interessieren :D
 
ad 1: Frag doch mal den Jürgen Schanz, der macht eigentlich alles, warum kein klassisches Taschenmesser mit Rückenfeder. Darauf spezialisiert ist er allerdings nicht. Irgendwann frag ich ihn auch nach so etwas....
ad 2: Fa. Hartkopf. Kleiner Familienbetrieb, alles Handarbeit, Preise moderat, sogar für Exemplare mit Damastklinge.
hartkopf_damast_snake_2.JPG

arno
 
Zuletzt bearbeitet:
:glgl: also spezialisiert bin ich dafür nicht, aber fragen hast du dich noch nicht getraut :glgl: :D - das nächste mal anderstrum :D
 
@ porcupine: FGA #4 :D

@ bigbore: Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, den Thread habe ich eigentlich auch mitgelesen ... (hat vielleicht auch was mit meinem Alter zu tun ;-) )

Vielen Dank schon mal an Euch beide - aber irgenwie scheinen Klappmesser generell und klassische Slipjoints oder Backlocks dieser Art im Besonderen in D als Custom deutlich seltener gebaut zu werden, oder täuscht mein Eindruck?
 
@ lebemann: Gute Idee, allerdings habe ich leider keine Eckchen, in dem ich in Ruhe werkeln kann ...

@ Oliver: Die Bauernmesser sind auf jeden Fall interessant, aber hinsichtlich der Qualität nicht ganz das, was ich suche. Aber so ein großes mit Hirschhorn könnte mir schon gefallen ...

Das hier geht schon in die richtige Richtung. Der Macher ist ja auch Deutscher ;-) (lebt allerdings in den USA ... )

Mir geht's auch nicht darum, sofort ein Messer zu bestellen. Es ist nur so, dass mich diese Art von Messer immer mehr interessiert und ich wollte mir mal einen Überblick verschaffen bzw. schöne Exemplare bestaunen ;-)
 
Zurück