Macheten aus den USA nach DE einführen (Überlänge?!)

sCrEaM123

Mitglied
Beiträge
7
Hi zusammen,
ich wollt mich mal informieren bei euch ob das erlaubt ist:

Also großer Film-Requisiten Sammler und Horror Fan hab ich schon einiges an Requisiten, allerdings fehlt mir noch die Machete von Jason aus Freddy vs. Jason. Da es diese in deutschland nicht gibt (zumindest nicht exact die aus dem Film), wollte ich diese in Amerika bestellen.
Ich hab hier auch schon einiges gelesen in Sachen "Machete EU Einfuhr" etc. aber wollte mich mal nach der Länge erkundigen:

Diese Machete aus dem Film hat eine länge von 25'' (sind ca. 63 cm) (ohne Griff, also insgesamt denk ich mal ca. 70 cm maximal) und sieht schon recht "aged" (also gealtert aus, um einer getreuen Nachbildung der Machete des Filmes gerecht zu werden)

Ich bin 24, hab also auch den Altersnachweis erfüllt.
Die Klinge ist angeschärft, aber dürfte eigentlich egal sein, oder?

Bitte gebt mir mal Auskunft, will kein Geld umsonst ausgeben geschweige denn mich Strafbar machen :(

Danke und Gruß
Markus

PS: Ich würde die Machete natürlich nur ausstellen, mir wär die viel zu schade um sie zu "verwenden", aber das dürfte dem Zoll auch relativ egal sein oder?
 
Längenbegrenzung für Macheten für die Einfuhr gibt es so nicht. Da du über 18 bist, erübrigt sich auch jede Diskussion à la "Sind Macheten Waffen?" - sollte also kein Problem sein.

Unfähige Zöllner gibt's immer, ist aber nicht die Regel.

Beim Rücktransport nach Hause solltest du darauf achten, dass das Paket gut verklebt ist, für Macheten mit über 12cm Klingenlänge brauchst du einen sozialadequaten Grund zum führen. "Grostadtdschungel" zählt vermutlich nicht ;)

Gruss, Keno
 
Danke, ich werd ihm das schreiben mit "gut verpacken"
Ich bestelle das nämlich nur, fahre nicht selber nach USA...

Gibt es da nen Unterschied, wenn man von nem Großhändler aus den USA kauft oder von nem Privatverkäufer? Wird alles gleich gehandhabt oder?
 
Dazu bitte die Suche ;)

Kurz: Ist egal, Zoll zahlen musst du so oder so, sobald du über den Freibetrag kommst (wie hoch der ist -> Suchfunktion, hab's nicht im Kopf).
Zu wenig deklarieren ist 1. Zollbetrug und 2. sind die Zöllner nicht dumm, das nur am Rande.

Gruss, Keno
 
Danke, ich werd ihm das schreiben mit "gut verpacken" Ich bestelle das nämlich nur, fahre nicht selber nach USA...
Keno meint sicher das du eine Rolle Packband mitnimmst wenn du die Machete beim Zoll abholst. Damit du das Paket wieder gut zukleben kannst nachdem der Zoll es geöffnet hat.

Gruß, Bernhard
 
Keno meint sicher das du eine Rolle Packband mitnimmst wenn du die Machete beim Zoll abholst. Damit du das Paket wieder gut zukleben kannst nachdem der Zoll es geöffnet hat.

Gruß, Bernhard

Sag blos, der Zoll hat nicht mal etwas Tesapack da, damit er geöffnete Pakete wieder zukleben kann. Irgendwas schickes in gelb mit Zollaufdruck o.ä.
Wäre ja echt eine schwache Kür. Schließlich machen die ja den ganzen Tag ungefragt Pakete auf.
 
Nur ein kleiner Tipp am Rande, da ich selber gerade etwas Ärger mit der Einfuhr eines Tomahawk auf dem Postwege habe (Paket hängt gerade seit einigen Wochen beim Zoll in Frankfurt bzw. DHL und keiner will sich zuständig fühlen :rolleyes:)

Es KANN, muß aber nicht!, hilfreich sein den Versender zu bitten den Versandunterlagen eine aussagekräftige Erklärung, z.B. Liste der verbotenen Waffen, netter Hinweis das der Artikel im Paket kein Verbotsmerkmal erfüllt und ggf. einen Altersnachweis beizufügen. Kann man dem Versender im vorhinein mailen und macht relativ wenig Aufwand.
Das Ganze kann helfen, wenn der Transporteur das Paket dem Zoll am Eingangsflughafen vorführt. Wenn's nämlich erstmal irgendwo fälschlicherweise in die Mühlen geraten ist, kann's ein ziemliches Geschiss werden.

Soll Dir keine Angst machen, ist mir auch erst einmal passiert aber einmal ist schon ärgerlich genug!

Grüße,
rfindigo
 
Kurz: Ist egal, Zoll zahlen musst du so oder so, sobald du über den Freibetrag kommst (wie hoch der ist -> Suchfunktion, hab's nicht im Kopf).
Die momentane Freigrenze beträgt gerade mal 22 € (45 € wenn von Privat). Das ist praktisch nix, da das oft schon die Versandkosten sind, die in die Berechnung mit einfließen. :(

Wenn es der TE aber nicht besonders eilig hat, sollte er noch etwas warten, da der Freibetrag zum 1. Dezember auf 150 € angehoben wird. :)

Riddick
 
Das ist praktisch nix, da das oft schon die Versandkosten sind, die in die Berechnung mit einfließen.

Moin.

Quatsch! So der WARENWERT unter 22,-€ liegt, fällt kein Zoll und keine Einfuhr an. Da sind die Versandkosten egal.

Wenn der Warenwert über 22,-€ beträgt, dann kommen in die Gesamtberechnung die Versandkosten mit rein.

Wenn Du also was für 10,-€ kaufst und der Versand kostet 25,-€ dann holst Du das einfach beim Zollamt ab.

Kostet die Ware 25,-€ und der Versand 10,-€ dann werden Zoll und Einfuhrumsatzsteuer auf die gesamten 35,-€ erhoben.

Ganz einfach


Gruß
chamenos
 
Zurück