Hallo
Ich bekam eine LuxV (WW0S) und einen Fatman-Treiber von "Bunkertech", nochmal vielen Dank dafür, und wußte nicht sofort, wie ich diese sinnvoll nutzen konnte.
Ich hatte doch noch eine alte D-Mag in Teilen (auseinandergesägt da unbrauchbar wegen ausgelaufener Batterien beim Vorbesitzer).
Also installierte ich die Star auf einer selfmade Kupferheatsink (ja wieder eine Endkappe, aber diesmal wesentlich größer
), verkabelte sie mit dem Treiber, der hitzeisoliert in einem Holzteil von einem Flaschenkorken auf der Rückseite der Heatsink ruht. Ich habe ihn so justiert, daß die Led 800mA sieht. Die Lampe ist also ordentlich hell.
Die Reflektoröffnung wurde der Led angepasst.
Der Schalter ist von einer uralten "Bianchi 4D", Vorläufer der Mags, und bietet Momentary-on bei Druck und Konstantlicht beim Vorschub.
Nun habe ich den 4AA-Batteriehalter mit Schalter und Treiber verkabelt und den Lampenkörper auf die richtige Länge zurechtgesägt.
Den Lampenkopf habe ich mit "Sikaflex" auf den Tubus geklebt. Der Reflektor wurde auf bestmöglichen Spot justiert.
Zwischen Led und Reflektoröffnung habe ich blauen "Glow-Powder" aufgebracht.
Ein witziges und zugleich sinnvolles Feature. Nach etwa zweiminütiger Aufladung durch die Led leuchtet der Powder noch nach ca.6 Stunden
Die Lampe funktioniert übrigens mit 4xAlkaline, Nimh's und Lithiums. Erstaunlich ist der gleichmäßige Output selbst bei Verwendung von Alkaline-AA's. Diese habe ich seit ca.2 Wochen in der Lampe (bei fast täglicher Benutzung rund ums Haus) und konnte noch keinen Helligkeitsabfall bemerken.
Sie ist mit Sicherheit keine Schönheit, eben ein Hardcore-User, die ich auch mal bedenkenlos verleihen kann (was ich mit den meisten meiner anderen Lampen nicht machen würde
).
Als Frontscheibe habe ich übrigens ein Mineralglas installiert.
Gekostet hat mich die Lampe, außer der aufgewendeten Zeit, nichts, da ich alle benötigten Teile zur Hand hatte.
Nun ein paar Bilder:
Ich kann diesen Mod allen empfehlen, die eine Mag noch "nutzlos" irgendwo herumliegen haben und eine nützliche, relativ handliche, sehr helle Lampe mit üblichen AA-Zellen betreibbar, daraus basteln wollen.
Wer Zugang zu einer Drehbank hat, kann natürlich eine richtig schöne Lampe dieser Art bauen, indem er den Kopf nicht aufkleben muß, sondern ein neues Gewinde in den Tubus schneiden kann.
Bei Interesse kann ich noch Beamshots nachreichen (nach Eintreten der Dunkelheit)
Viele Grüße
_____
Tom
Ich bekam eine LuxV (WW0S) und einen Fatman-Treiber von "Bunkertech", nochmal vielen Dank dafür, und wußte nicht sofort, wie ich diese sinnvoll nutzen konnte.

Also installierte ich die Star auf einer selfmade Kupferheatsink (ja wieder eine Endkappe, aber diesmal wesentlich größer

Die Reflektoröffnung wurde der Led angepasst.
Der Schalter ist von einer uralten "Bianchi 4D", Vorläufer der Mags, und bietet Momentary-on bei Druck und Konstantlicht beim Vorschub.
Nun habe ich den 4AA-Batteriehalter mit Schalter und Treiber verkabelt und den Lampenkörper auf die richtige Länge zurechtgesägt.
Den Lampenkopf habe ich mit "Sikaflex" auf den Tubus geklebt. Der Reflektor wurde auf bestmöglichen Spot justiert.
Zwischen Led und Reflektoröffnung habe ich blauen "Glow-Powder" aufgebracht.
Ein witziges und zugleich sinnvolles Feature. Nach etwa zweiminütiger Aufladung durch die Led leuchtet der Powder noch nach ca.6 Stunden

Die Lampe funktioniert übrigens mit 4xAlkaline, Nimh's und Lithiums. Erstaunlich ist der gleichmäßige Output selbst bei Verwendung von Alkaline-AA's. Diese habe ich seit ca.2 Wochen in der Lampe (bei fast täglicher Benutzung rund ums Haus) und konnte noch keinen Helligkeitsabfall bemerken.
Sie ist mit Sicherheit keine Schönheit, eben ein Hardcore-User, die ich auch mal bedenkenlos verleihen kann (was ich mit den meisten meiner anderen Lampen nicht machen würde

Als Frontscheibe habe ich übrigens ein Mineralglas installiert.
Gekostet hat mich die Lampe, außer der aufgewendeten Zeit, nichts, da ich alle benötigten Teile zur Hand hatte.
Nun ein paar Bilder:



Ich kann diesen Mod allen empfehlen, die eine Mag noch "nutzlos" irgendwo herumliegen haben und eine nützliche, relativ handliche, sehr helle Lampe mit üblichen AA-Zellen betreibbar, daraus basteln wollen.
Wer Zugang zu einer Drehbank hat, kann natürlich eine richtig schöne Lampe dieser Art bauen, indem er den Kopf nicht aufkleben muß, sondern ein neues Gewinde in den Tubus schneiden kann.
Bei Interesse kann ich noch Beamshots nachreichen (nach Eintreten der Dunkelheit)
Viele Grüße
_____
Tom