MAG Mod Quad Seoul 1D

*LASER*

Mitglied
Beiträge
274
Wie angekündigt habe ich nun größtenteils meinen Mag Mod fertig gestellt, ich habe noch viele änderungen an meinen Ideen vorgenommen bis ich endlich zum Ende kam.

Ich habe mir nach und nach die ganzen Teile rausgesucht und bestellt, hat ganz schön gedauert bis endlich alles da war.
Als erstes kamen Led's und Heatsink, diese habe ich dann länger bearbeitet bis alles grob passt und stück für stück eine nach der anderen montiert, als dies endlich alles soweit war kamen auch die 4 MCR 20s Reflektoren, diese dann zu einem Modul mit Heatsink verbunden und die Led's bis auf das letzte ausgerichtet und alles mit AA Epoxy befestigt.

Einige Wochen später hatte ich endlich auch die Lampe und fing gleich an meine Idee umzusetzen,
als erstes alles demontiert und den Mag Schalter von der Binrchenfassung getrennt und mir überlegt was ich für ein Heatsink für den Shark baue, schon geschehen, eine Aluscheibe die genau in die Mag passt und wie ein Kolben durch das Rohr gleitet, dadurch könnte er bei hoher erwärmung die Hitze noch super ans Gehäuse ableiten, aber so warm wird er net, dies nun alles dem Shark angepasst und mit dem Schlterteil verbunden, die Drähte sind von hinten nicht sichtbar angeschlossen, erste Tests, alles super:super:

Nun hab ich mein Plan mit der Regelung in Angriff genommen, ich habe schon sehr oft gesehen das viel cpf Modder und auch andere einen Poti oder Schalter für die Stufen über dem original Mag Schalter montieren, haben auch ein paar von euch hier wenn ich mich nicht täusch, dies wollte ich auf keinen Fall, sieht besch... aus, also dacht ich mir, das genialste und noch nie irgendwo gesehen, wäre die Regelung über drehen des Kopfes:D
Gesagt getan, dieses perfekt zu realisieren ist sehr sehr schwierig gewesen habe ich später festgestellt, aber egal, nun musste ein super Lösung zwischen der Mechanischen Arbeit zwischen Kopf und nem Poti her, so das der Poti frei läuft in dem der Kopf sich auf und ab bewegt, ich habe nun ein Modul gebaut das mit dem Heatsink des Sharks verbunden wird, diese Teile habe ich noch mehreremale demontiert und wieder bearbeitet, gekürzt und und und....
Jetzt nen passenden Poti organisiert und alles aufeinander abgestimmt, passt... nen Stecker und ne Kupplung für die schnelle Demontage zwischen Kopf und Lampe angelötet und nochmal die Konstruktion getestet, perfekt klappt alles, die Lampe wäre nun soweit, aber wie das mit der Reglung des Kopfes realisieren, das schlimmste ist, es muss ja idiotensicher sein, wenn irgendein.... mal so lang am Kopf dreht bis der Poti schon lang am Anschlag ist, ist er, und evtl. mehr schnell kaputt, da ich so ohne weiteres keine gefunden habe die endlos laufen muss eine Sicherung eingebaut werden, nun ja, ne Rutschkupplung:staun: das wär perfekt, also los, sowas in der Art besorgt und gebaut und den Kopf darauf angepasst und alles fest montiert, erste sahne dacht ich mir... nun hatt ich das Problem das ich in der Mag kein Platz mehr hatte, obwohl da ja echt ne Menge rein passt wie man denken sollte, also nochmal alles angepasst und endlich passt das Led Modul komplett auf die Lampe in Verbindung mit meiner Steuerung, alles ok, nun die Kupplung auf den Druck meines Potis eingestellt, unten nochmal gekürzt und neue Bohrungen und gewinde geschnitten, das ist auf den Bildern nicht zu sehen, nun die führung und den freien Lauf des Potis im Kopf hergestellt, war nicht so einfach... egal, alle Probleme gelöst und festgestellt es ist nun absolut kein Platz mehr in ihr für mehr, man muß nun die Drähte vom Ledmodul schön um die Achse des Reglers legen damit sie sich schön auf und abrollen, klappt aber sehr gut.
Die Wärmeentwickelung war nur mit dem Heatsink schon relativ hoch, aber durch den Mag Kopf absolut nicht mehr der Rede Wert, die Wärmeabfuhr ist super, nichtmal im Dauerbetrieb wird sie mehr als warm.

Habe mir nun noch ein zwei von den sehr teueren AW C Li ion Zellen besorgt und den vom Heinz emfohlen Robbe Lipoly 300 Lader, da ich sie ungern mit den anderen Kaputtladen wollte, er macht einen ganz guten Eindruck...
Die Akkus werden bei Voller Leuchtleistung einfach nicht leer, Dauerbelastung über 2A, einfach klasse...
mal sehen wie lange sie genau halten...

Die Regelung ist unbeschreiblich, von eben glimmen bis 100% absolut sauber und stufenlos, es macht richtig spaß am Kopf zu drehen:)
PS: die Kupplung hat natürlich noch einen ganz tollen und auch logischen Effekt, egal wie weit man den kopf runter dreht, und dann zurück fängt sie immer schön bei null an, egal wo, Kopf runter dunkel, Kopf rauf hell, andersrum habe ich getestet, aber so ist es wesentlich schöner.

Bilder die ich zwischendurch gemacht habe sind angehängt, von den Teilen die ich verbaut habe aber ich mache morgen mal noch welche von der ganzen Lampe bei Tageslicht draußen, damit man sie mal fertig sieht.

Ich würd mich wieder freuen zu hören wie sie euch gefällt plus meine Umsetzung, und meine Idee die ich selber ja so noch nicht gesehen habe:)
Vielleicht hat ja noch jemand neue Ideen und Anregungen für mich....
 

Anhänge

  • Resize of DSC00071.JPG
    Resize of DSC00071.JPG
    46,8 KB · Aufrufe: 115
  • Resize of IM000461.JPG
    Resize of IM000461.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 138
  • Resize of IM000459.JPG
    Resize of IM000459.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 174
  • Resize of DSC00093.JPG
    Resize of DSC00093.JPG
    40,4 KB · Aufrufe: 130
  • Resize of DSC00090.JPG
    Resize of DSC00090.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 89
  • Resize of IM000471.JPG
    Resize of IM000471.JPG
    50,2 KB · Aufrufe: 113
  • Resize of IM000469.JPG
    Resize of IM000469.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 126
  • Resize of IM000464.JPG
    Resize of IM000464.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 126
  • Resize of DSC00085.JPG
    Resize of DSC00085.JPG
    34,6 KB · Aufrufe: 97
  • Resize of DSC00084.JPG
    Resize of DSC00084.JPG
    45,1 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
noch 2 Bilder, hänge morgen noch ein paar schöne an
 

Anhänge

  • Resize of IM000453.JPG
    Resize of IM000453.JPG
    65,1 KB · Aufrufe: 149
  • Resize of IM000462.JPG
    Resize of IM000462.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 161
Hallo *Laser*,

gefällt mir Dein Mod :super:.
Geradezu genial finde ich Deine Lösung mit dem Poti, war sicher 'ne "Schweinearbeit".

Viele Grüße

Alex
 
Vielen Dank Alex, ich halte die Idee auch noch für eigentlich sehr gut und ausgefallen, es war wirklich nicht ganz so einfach, aber irgendwann war es dann doch endlich fertig:hmpf:
 
Hallo Laser,

Schöner MAG Mod ! :super:

gefällt mir wirklich gut deine umsetzung zur Helligkeitsregelung über den Poti. Auf wieviel Lumen kommt dein Mod ???

Gruß,
Marco
 
Danke Marco,
also wie hoch der effektive output ist kann ich nicht genau sagen, ich steuere sie auf höchster Stufe mit 500-600mA an, bei 350mA sollen sie 100Lumen bringen, was an optischen Verlusten da ist kann ich nicht sagen, sie müsste aber weit über 500Lumen bringen, ich habe mal eine HID Mag gebaut die auch 500L brachte, und diese war definitiv dunkler.
Vielleicht könnt man das mal messen oder jemand weiß es noch genauer.
Aber sie ist schon verdammt hell:staun:
 
Hallo,

also ich schätze dein MAG-Mod mal vorsichtig auf ca. 650-700 Lumen, vielleicht könnte ja Heinz oder Tom etwas genaueres sagen.

Wäre das ja alles nicht soviel arbeit :( würde ich mich ja auch mal gerne an einen Quad Mod rantrauen, aber momentan tendiere ich eher dazu ein fertiges Modell aus dem CPF zu erstehen :hehe: .

Gruß,
Marco
 
Hallo Laser,

Dieser Mod beeindruckt mich sehr, insbesondere die intuitive Helligkeitssteuerung über den Lampenkopf.

Da alles mechanische perfekt ausgeführt ist, bist Du damit in die internationale Oberklasse der Modder aufgestiegen.

Die Deko-Rillen außen gefallen mir persönlich zwar nicht, tun aber dem gesamten Projekt keinen Schaden an.


Derzeit gibt es zwar im MF keine Lampen-Mod des Jahres, aber meine Stimme hast Du.


Grüße

Heinz
 
Vielen Dank an dich Heinz, ich fühle mich schon geehrt und freue mich wirklich sehr das es dir und euch wirklich so gefällt wir mir, genau das habe ich damit verfolgen wollen, alle wünschen eine gewohnte intuitive Bedienung, diese wollte ich unbedingt beibehalten, und das zeigt mir das ich aufjeden Fall weiter meine Ideen verwirklichen werde und auch damit evtl. ein wenig zeigen kann das doch nicht immer alles aus dem CPF bzw. aus den USA kommen muß, die Bauteile leider schon da der Deutsche Markt so etwas nicht bietet, wir können das auch:super:
Die Fugen finde ich optisch sehr schön, ich finde auch den Kontrast zwischen schwarz und silber sehr toll, bei fast allem eigentlich, und die Rillen im Kopf kann man als Kühlrippe durchgehen lassen:hmpf:

Ich würde auch vom Bedienen her eine ohne Fugen nehmen, aber diese ist außergewöhnlich und sollte auch von außen so aussehen...

Wie schon gesagt würd ich mich auch über weitere Ideen die nach der Umsetzung rufen freuen, das wäre sicher sehr interessant mal zu hören was die anderen sich so wünschen oder gerne mal realisieren würden, ich selber hatte viele verschiedene Ideen diese Lampe zu bauen, aber bei dieser bin ich stehen geblieben weil es so die komplizierteste war...
 
Hallo Laser:)

Auch von mir ein großes Kompliment zu Deiner schönen und wirklich Klasse umgesetzten Arbeit. :super:...:super:...:super:

Ich schätze ebenso wie Du, daß mehr als 500 Lumen die Scheibe verlassen, und das bei einem sehr effektivem Stromverbrauch:super:

100 Lumen mehr, zu ungunsten der Effektivität, machen in diesen Helligkeitsregionen nicht viel aus, deshalb halte ich die Lampe in diesem Set-up für ideal.:)

Auch finde ich es super, daß Du unkonventionelle Wege gehst, um Dein Ziel zu verfolgen, mach weiter so.

Ich hoffe auch, bald eine ungewöhnliche Idee vorstellen zu können.;)

Viele Grüße

_____
Tom
 
Das mache ich John, danke dir, mal sehen was als nächstes kommt... habe sie gestern mal länger angelassen(vergessen) bis der erste Akku endlich das erste mal leer war und abgeschaltet hat, aber da die Akkus neu sind müssen sie eh erst ein paar mal geladen werden bis man über eine genaue Lauzeit sprechen kann.
Ich könnte den ganzen Tag an diesem Kopf drehen:p
es funtioniert so wunderbar, und weil er ja relativ zäh zu drehen ist kann man sie wirklich absolut präzise einstellen, schöner fänd ich noch einen Silikon O ring damit der Kopf schön gleitet und nicht ganz so schwer geht, mal sehen wo man etwas in der Größe her bekommt... oder hat evtl. noch jemand einen, lohnt sich ja kaum dafür irgendwo zu bestellen.
 
Hallo Laser:)

Ich verwende für all meine Lampengewinde, O-Ringe usw. "White Lightning".
Gibts im Fahrradhandel.
Ich kann mir vorstellen, daß Du nach der Anwendung damit sehr zufrieden bist.

Grüße

____
Tom
 
Zurück