Maglite 2D mit 2x3AA & 6D-Xenon

Hi Boomer,

schau mal hier: www.messershop24.de

Wenn das die gesuchten MagnumStar Lampen sind ( gibt es auch noch andere?),rate ich dir vom Kauf ab .Zu teuer,kaum heller und der sichtbare Glühwendel im Beam waren die absolute Negativerfahrung.

Meine 2D mit Adaptern und 6D "White Star"-Lampe ist jetzt von der Helligkeit endlich brauchbar,die ersten Alkalines sind noch drin.

Gruß vom Michel

Es gibt die Mag-num Star KRYPTON (z.B. in diesem Shop) und mit Xenon (die, die ich suche)!
 
Hier der Beamshot...

Links MagCharger Rechts Mag2D @6AA (Akku) und Xenon 5D


1280_6237323638333165.jpg


Sorry besser habe ich es nicht hinbekommen.

Gruß
Digi

Vielen Dank Digi - schaut doch auf die Entfernung sehr gut aus!

Ist die 5D(7,5V) mit 9V Spannung heller wie die 6D(9V) bei 9V? Wie lange hält bei dir die Birne?

Hättest du ggf. Lust noch einen Beamshotvergleich auf irgendwas von 30-50m anzufertigen? Dann wäre es eine runde Sache!

Aber woher bekomme ich nun die Xenon 5D in .de?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die Mag-num Star KRYPTON (z.B. in diesem Shop) und mit Xenon (die, die ich suche)!

Oh, hab eben mal nachgeschaut. Ich dachte es gäb nur eine Sorte "Magnum-Star". Bei mir steht aber auch Krypton auf der Packung. Also da würde ich dann doch eher zu den normalen Birnen greifen. Wenn der Glühwendel nicht genau im Zentrum steht, hast du ein helles Rechteck abseits vom Lichtpunkt. Das Problem bei diesen Magnum-Stars ist nämlich, dass die Birne an der Spitze eine Art Linse hat.
Birnen wo auf der Packung Xenon steht, habe ich noch nie gesehen, zumindest nicht in Deutschland, egal ob Onlineshop, Baumarkt oder sonstige Läden - und ich hab danach lange Zeit Ausschau gehalten. Ich ging dann nach einer Weile davon aus, dass die Packungen irgendwie falsch bedruckt sind oder so.

Ach ja, die 6D-Birne kommt nicht an die Magcharger ran. Die 5D-Birne mit 9V betrieben hingegen schon. Die ist wirklich verdammt hell und weiß. Hab das grad mal ne halbe Stunde in meiner Mag6D (die CR123-Batterien sind mir dafür zu teuer) laufen lassen und sofort danach den Reflektor überprüft. Also der wird schon heiß - aber nichts hat gekokelt und nichts ist geschmolzen. Wenn der Reflektor nach 30min nicht schmilzt, tut er es meiner Erfahrung nach auch nach 60min nicht. ;)
Ich halte eine 7,5V-Birne bei 9V-Betrieb für einsatztauglich. Aber davon sollte sich im Zweifel jeder selbst überzeugen.

Edit: Ich hab das nicht mit dem Reflektor gemacht, den ich mit Haarspray texturiert habe. Bei der 6D-Birne hatte ich da keine Sorgen, aber mit der 5er... Aber was ich generell zum Haarspray loswerden wollte: Ist generell ne gute Sache, ein paar Artefakte verschwinden, aber das ganze ist nicht so stark, dass die Leuchtweite dadurch verloren geht. Das tolle am Haarspray ist, dass mans einfach wieder abwaschen/abspülen kann, wenn es einem nicht gefällt oder wenn man es aus zu kurzer oder weiter Entfernung angewendet hat. (die Entfernung wirkt sich logischerweise darauf aus, wie fein oder grob der Reflektor benetzt wird) IMHO gibt es keinen Grund das Texturieren mit Sprühlack zu erledigen. Haarspray bringt schon relativ gute Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte es gäb nur eine Sorte "Magnum-Star". Bei mir steht aber auch Krypton auf der Packung. ... Ich ging dann nach einer Weile davon aus, dass die Packungen irgendwie falsch bedruckt sind oder so.

Die XENON (LMSAxxx) sind einzel verpackt - wie die Mag-num Star Krypton - sind nicht die "normalen" Krypton im 2er-Pack (White Star).

Keine Ahnung ob es zwei "Mag-num Star"-Typen gibt oder ob das von Krypton auf Xenon geändert wurde (hab selbst schon ""Mag-num Star"-Packungen mit Kryptonbirnen mit "Linse" gesehen.


http://www.amazon.com/MAGLITE-LMSA501-Mag-Num-Xenon-Replacement/dp/B000GTR6P2

http://www.maglite.de/index.php?mid=4&pid=1

http://www.maglite.com/highintensity2_new.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe auch schon überall erfolglos gesucht.

Wähl mal die Tel-Nr. im Impressum von Maglite.de , vielleicht haben die eine Idee.

Grüsse


In .at gibt es sie. Hier sieht man auch sehr gut, dass es Mag-Num Star Xenon (8,90 Euro/St.) und Mag-Num Star Krypton (4,00 Euro/St.) gibt. Komisch, die normalen "White Star" (sind die, die schon drinn sind bzw. die, die es im 2er-Pack gibt) findet man dort gar nicht mehr!

http://mag-lite.at/index.php?cPath=45_53



Ich verwende den 3xCR123-Mod. Das Ding frisst Batterien wie bekloppt.

Was bedeutet dies in Minuten / Stunden bei einer 5D-Birne ausgedrückt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs noch nie am Stück durchlaufen lassen, kann also nur schätzen. Mit der 6D-Birne hab ich schon eine Tour durch und ich würde sagen, dass allerhöchstens ne Stunde drin ist, oder weniger. Aber verlass dich nicht darauf, das ist jetzt eine subjektive Schätzung.

Mit der 5D-Birne bin ich noch beim ersten Satz Batterien und ich benutze die Lampe in der Konfiguration nicht sooo häufig. Momentan habe ich am Magled-Dropin Gefallen gefunden. Daneben hab ich halt ne Magcharger stehen.
Ich glaub ich hab zuviele Maglites. Hätte nicht gedacht, dass die Fabrikate dieser Firma nochmal ne Renaissance bei mir erleben würden... :D
 
Ich glaub ich hab zuviele Maglites. Hätte nicht gedacht, dass die Fabrikate dieser Firma nochmal ne Renaissance bei mir erleben würden... :D

:haemisch: :haemisch: :haemisch:

Hab' zwischenzeitlich am CPF ein wenig über den 2C / 3 CR123 - Mod gelesen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, scheint die 5D-Xenon keinen Sinn zu machen (Überspannung bei 9 Euro-Birne!). Die 5D-Krypton (2 Euro) scheint bei 9V etwa gleich hell zu sein, wie die 6D-Xenon (9 Euro), wobei allerdings die Lebensdauer der Xenon etwas länger zu sein scheint, ebenso wie die Laufzeit der CR123.

Ich denke man muss es einfach mal ausprobieren und dann schauen, was in der Praxis billiger / tauglicher ist.

Die Laufzeit scheint tatsachlich "nur" eine Stunde zu betragen (macht immerhin ~ 6 Euro/Stunde).

Da stellt sich natürlich die Frage nach Akkus in der Größe von 2 C-Zellen (ggf. plus Verschlusskappe) die ~ 9V bringen. Gibt es so etwas?

###

Wie lange läuft denn der 2D-6AA-5D-Krypton Mod?
 
@boomer4711....

Mit was willst du denn deine Lampe betreiben...bei öfteren (täglich?) gebrauch machen Akkus sinn....da brauchst du dir um überspannung keine Sorgen machen...6X 1,2V Akku= 7,2V gesammt.
5D Xenon = 7,5V

Mit AA Batterien =9V...da würde ich in dem Adapter ein Dummy einsetzen.


Wie lange läuft denn der 2D-6AA-5D-Krypton Mod?

Jenachdem was du evtl für Akkus hast ...oder sogar Batterien..

Die Xenen schluckt ca 1 A..bei Akkus mit 2500mAh =2,5 Stunden
 
@boomer4711....

Mit was willst du denn deine Lampe betreiben...bei öfteren (täglich?) gebrauch machen Akkus sinn....da brauchst du dir um überspannung keine Sorgen machen...6X 1,2V Akku= 7,2V gesammt.
5D Xenon = 7,5V

Mit AA Batterien =9V...da würde ich in dem Adapter ein Dummy einsetzen.

Der Witz bei der 5D-Krypton mit Überspannung (also 9V statt 7,5V) scheint ja eben zu sein, dass diese Version sehr hell ist. Dies macht (wegen der Birnenkosten) mit der 5D-Xenon keinen Sinn und hat wohl auch keinen großen Zusatznutzen.

5D Xenon mit 5AA und einen Dummy zu betreiben, scheint mir etwas umständlich, da kann man dann auch gleich eine 6D Xenon und 6AA nehmen. Wobei da dann allerdings die "billigere" 5D-Krypton gleich hell zu sein scheint!

Im Moment liebäugel ich mit der 2C / 3 CR123 / 5D-Krypton Variante - heute kommen wohl die Birnen. 2D / 6AA / 5D-Krypton ist auch noch eine Option.

Hat mal jemand die 6D-Krypton (also 9V) mit 3 '123'-Akkus zu je 3,7V betrieben. Im vollen Ladungszustand kommt man aber auf 3 x ~ 4,2V = 12,6V - dies könnte natürlich sofort zuviel für die Birne sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal jemand die 6D-Krypton (also 9V) mit 3 '123'-Akkus zu je 3,7V betrieben. Im vollen Ladungszustand kommt man aber auf 3 x ~ 4,2V = 12,6V - dies könnte natürlich sofort zuviel für die Birne sein.


ist auf jeden fall zuviel..und die Laufzeit leidet auch ziemlich..
 
Die 5D-Krypton Birnen sind heute gekommen - sieht schon am Tage (sofern man heute davon reden kann) nicht schlecht aus. Ich teste es heute Abend mal in der 2C/3CR123 und der 2D/6AA Variante im Vergleich zur MagCharger.

Welche vernünftigen Akkus könnt ihr mir zu der 2C/9V Variante empfehlen und welche als Ersatz für die CR123 (wenn es nicht sogar die gleichen sind). Aber es könnte ja sein, dass man den Korpus der 2C etwas besser nutzen kann wie mit 3 CR123, denn im Querschnitt und in der Länge (Verschlusskappe) ist ja noch reichlich Platz.

Nachtrag (fällt mir jetzt ein):

Könne man eine 2C nicht auch mit 6 AAA Zellen bestücken (2 x 3AAA-Adapter)? Dann hätte man auch 9V! Die AAA-Zellen sind deutlich billiger wie die CR123. Evtl. bräuchte man einen Distanzring.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mal testen können:

Die 2C/3CR123/5D-Krypton kommt nicht an die MagCharger ran.
Die 2D/6AA/5D-Krypton ist nicht so hell wie die 2C/3CR123/5D-Krypton -Variante - auch nach Birnentausch, könnte aber an den Batterien liegen.

Ich werde morgen mal mit 3CR123/6D-Krypton experimentieren und mal 2C/4CR123/6D-Krypton probieren - und dabei wahrscheinlich eine 6D-Krypton opfern. :teuflisch

Im CPF schwörten einige auf die 2C/3CR123/KPR112 Variante. Wo kann man die KPR112 kaufen?
 
Hab' mal getestet, die 3CR123/6D-Krypton ist dunkler wie die 3CR123/5D-Krypton.

Die 2C/4CR123/6D-Krypton ist schon recht hell und kommt an die MagCharger schon ganz gut ran. Die 4. Zelle bekommt man rein, indem man die Feder entfernt und im Deckeboden eine "Erhöhung" plaziert, so dass die Batterie Kontakt zum Boden hat (z.B. eine kleine Metallscheibe). Die 6D Birne wird mit 12V schon sehr hell aber auch heiß - über die Laufzeit mit 4CR123 kann ich nichts sagen, auch nicht über die Lebensdauer bei 12V.

Aber sehr hell ist es schon ... :teuflisch


Hat niemand eine Ahnung, wo man die KPR112 kaufen kann?
 
Gut das ich auf diesen Theard getroffen bin denn ich wollte schon selber eine Test mit den Xenon machen.
Jetzt bin ich aber hier rauf gestoßen:
http://www.firstmarket-shop.de/prod...d-upgrade-passt-in-maglite-taschenlampen.html

Am Anfang hatte ich noch Angst das die Fokussierbarkeit nicht erhalten bleibt aber dann habe ich das hier gesehen:
http://www.firstmarket-shop.de/prod...birne-passt-in-maglite-c/d-taschenlampe.html/
Und ich denke da diese genauso aussieht wird es mit der Fokussierbarkeit keine Probs. Geben.

Also ich bestellt und mir auch gleich eine neue MAG 3D cell Bestellt da mein 2D cell ja nicht geht mit der LED und diese auch schon einen Wackelkontakt hat (weit über 10 Jahre alt und hat schon einiges mit gemacht). Mit der Habe ich früher mit anderen Methoden experimentiert um einen helleren und weißeres Licht zu bekommen, aber ich war nicht so erfolgreich.

Die neue MAG ist da aber die LED net. Bei Preisroboter.de steht Lieferzeit 4 Tage bei den Shops in Amerika steht 2 Wochen na ja mal schauen bin gespannt und werd mal Bilder kommen lassen.

Hier noch ein paar Infos:
http://www.flashlightreviews.com/reviews/diamond_magbulbk2.htm

EDIT: Wegen dem gesuch der MAG-num Star 5D mal hier schauen:
http://www.versandhauskrenzke.de/maglite_taschenlampen_ersatzleuchtmittel.php
Da habe ich zwar nur bis 4D gesehen aber mann kann ja mal beim Shop Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die LED-Replacementbirnen mag ich nicht so sehr - schon weil sie nicht geregelt sind. Schau dir mal den Verlauf des Outputs an, da ist schon nach ein paar Minuten nur noch ~ 50% vom Maximum vorhanden.

Bei den MAG-num Star Birnen muss man auch ein wenig aufpassen, die gibt es in Xenon und Krypton. Wenn ich es richtig gelesen habe, taugen die Xenon nicht für Überspannung, da sie recht teuer sind und nur ganz kurz halten. Mit Überspannung betrieben sind sie wohl auch nicht heller wie die (billigeren) Krypton.

Wenn du eine schöne LED Lampe haben willst, kauf die eine Lumapower M1-Cree oder lass dir eine geregelte auf der MAG 2C/2D - Basis mit P4-LED (max. 240 Lumen) bauen. Die ist dann auch fokussierbar und schlägt die Varianten mit LED-Replacementbirnen um Längen. Kostet so um die 100 Euro - also nicht viel mehr wie eine MAG mit LED-Replacementbirne.

Wenn du aber schon unbedingt eine LED-Replacementbirne haben möchtest, die gibt nun auch schon mit ~ 150 Lumen - aber immer noch ungeregelt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh... das hab ich ja garnet geshen!! Nach 24 Std. nur noch 25% output. Aber egal werd es trotzdem mal testen.
 
Zurück