Maglite HID Umbau

danielg402

Mitglied
Beiträge
15
Hi,

hat jemand schonmal versucht eine Maglite in eine HID Lampe zu verwandeln?

Mich würde dahingegen mal interessieren, welchen reflektor man da verwenden könnte und welcher Ballast in eine D Röhre passt...

Lampe sollte schon 35 / 50Watt sein.

Ideal wäre ein 50W Ballast der in das D Rohr passt und ein Reflektor, wo man nen D2S 50W Brenner unterbringen kann. Und das dann auch noch in den org. Kopf, das wärs!
 
Hallo danielg,

nur soviel: Ich habe einen großen Bleiakku-Handscheinwerfer auf D2S umgebaut, und der Reflektor wird ordentlich warm. Eine 35 W Maglite wirst du wahrscheinlich nicht lange im Dauerbetrieb laufen lassen können(und HIDs sind nicht zum häufigen Ein- und Ausschalten geeignet). Außerdem zieht ein Kfz-EVG ca. 3A im Betrieb und 10A beim Starten der HID.
 
so, hallo erstmal von einem forumsneuling.

die mag von dem zweiten link ist ja wohl der oberkracher !!!!! :super:
wenn ich es könnte, würde ich mir sofort so eine bauen. gibt es da umbauanleitungen im netz (wenn mgl. auf deutsch....) die einen solchen umbau genau beschreiben, auch mit teileliste (das wäre natürlich wie ostern und weihnachten zusammen) ????
 
Einen 35W Brenner mit Reflektor der perfekt in den Mag Kopf passt gibt es von Brightstar. Einen Ballast der in das Rohr passt kenne ich nicht. Ich behaupte einfach mal, daß es den auch (noch) nicht gibt.

Viele Grüße, Michael
 
Also es gibt noch keine Vorschaltgeräte in dem Format was in eine Mag passt was über 10W hat, da wird es schon schwieriger, evtl 21-24W aber da kenne ich auch gerade nix.
10W wäre möglich, habe ich früher öfter gemacht, aber in der Größenordnung lohnt es nicht mehr, die Led mags blasen diese locker weg.
 
Hallo,
Laser hat recht, die 10 Watter, sind spätestens durch die neusten Entwicklungen auf dem LED Markt (Osram Ostar, SSC P7) schlichtweg überflüssig geworden.

Wenn ich mich recht entsinne, gab es im CPF auch mal Umbauten mit 24W, allerdings waren dann die Mag-Hosts auch bis zum Maximum aufgebohrt.

Selbst diese würde ich mir, in Anbetracht der im realen Betrieb ziehmlich nervtötenden Eigenheiten der HIDs, noch gut überlegen, da kommende Multi-Ostar/ P7 Lampen bezüglich der reinen Helligkeit diesen ebenfalls nah auf die Pelle rücken werden.
Was bleibt ist dann höchstens noch der etwas höhere Throw der HIDs, der allerdings bei einem Stock-Mag-Head auch nicht so berauschend ausfallen dürfte.

Grüße
Jens
 
Stimmt, selbst mit den CREE Q5 ist es absolut möglich, jetzt schon die Leistung der 10W-HID zu erreichen.

Wolf-Eyes mit 3x CREE vs. Microfire 500R-HID:


Microfire:

759999.jpg


Wolf-Eyes:

760000.jpg


Beide meiner Meinung nach gleich hell, die MF hat aber einen engeren Spot.
 
das ist es ja, 10W oder auch 20W HID könnte man auch über leds realisieren, deshalb die 50W angedacht. aber das würde sich sicher schwierig mit dem strombedarf (den mann aber über Li-Ion D cells bereitgestellt bekommen müßte) und der Wärmeabgabe gestalten.
 
Zurück