MagLite Lunartech 3Watt E14 Spot Mod

noname

Mitglied
Beiträge
17
Ich habe mir bei Pearl Lunartec Lunartec 3W LED-Spot E14 kaltweiss für meinen Nachttisch geholt, aber fesstellen müssen das sie mir zum Lessen viel zu hell ist. Hatte aber jetzt volgende Idee:
Alles Plastik entfernen so das nur noch der Metallene Kopf da ist.

Gesagt getahen. Dabei ist auch noch gleich die Elektronik mit entfernt worden die für 230V Regelt. Die PlastikWände waren sehr dick und ich hatte keinen Dremmel also musste ich mit einer Handsäge Rufummeln.

Der Kopf past perfekt(!!) in den Kopf meiner MagLite. Die Kabel werde ich in die Kontakte eine passenden MagLite Lampe setzen und diese das dann mit der überwurfmutter befestiegen. Wenn da aber jemand eine anderre Idee hat bin ich jederzeit dafür offen!

Für die Wärmeableitung muss ich mir aber noch auf jedenfall was Überlegen denn die ist nicht sehr gut in dem Lampenkopf da dazwischen Luft ist.
Ausserdem würde ich gern wissen welche LED verwendet wird. Danke für Feedback, ist mein erster mod.
 
Hallo noname:)

Es wäre hilfreich, wenn Du von der bisherigen Bauphase ein paar Fotos einstellst.
Ebenso ein Bild von der Led, da aufgrund der Angaben keine Bestimmung möglich ist.
Da die Heatsink in solchen "Birnen" sehr fragwürdig ist, solltest Du eine anständige Heatsink einbauen.
Rein vom Kosten-Nutzen-Faktor rechnet sich ein solcher Umbau nicht, aber wenn Du basteln willst;)
Ich würde die Kabel nicht an der Original-Birnenhalterung anschließen, sondern direkt den Schalter verbinden.
Mehr Tips kannst Du nach den Fotos bekommen.

Grüße

____
Tom
 
Hallo
ich hab leider keine Digicam zu hand sonst wären da sicher Fotos.
Vom Headsink her wäre es am besten wenn mann den Kopf öffnen würde, aber der ist so was von zu der geht einfach nicht auf. Ausser dem wäre es besser gewessen wenn ich nur den Kpf geöffnet hätte, aber der geht ja net auf!!!

Werde jetzt mal nach einer Digicam ausschau halten.
 
Fertig!
Ich habe nicht wie geschrieben die Kontakte in eine Lampe gesetzt (das wollte net halten beim Löten da bei Plus Poll zu wenig Metall da war) statt dessen habe ich bei dieser hier die LED ab gemacht und die Kontakte verlötet. Ist auch viel einfacher da hier die Überwurfmutter bereits daran befestigt ist. Was ich mit der LED mache weiss ich noch net.
Ausserdem war es für mich nicht möglich nach ihrgend einer Anleitung die Maderschraube zu entfernen da da zu wenig Platz ist zu schrauben.

Zur Helligkeit und zum Lichtkegel kann ich sagen das es das ist was ich schon immer gesucht habe, auch wenn ich sie nicht mehr Fosusieren kann was mir immer wichtig war (brauch ich auch nicht mehr da ich die abstiemmung zwischen Helligkeit und Lichtkegel perfekt finde). Ich bin sehr zufrieden!

Allerdings muss ich mir immer noch was wegen der Wärmeableitung ein fallen lassen. Die LED ist ja mit dem Lampenkopf in den Kopf der Maglite drin und hat nur oben direketen Kontakt zum Geheuse, der Rest sitzt im Mag Kopf in der Luft. Nur unten presst es gegen den Heisskleber des ehmaligen LED mod wo ich oben Heisskleber zum halten der Kabel drauf gemacht habe der aber noch Federspiel hat. Villeicht sollte ich mal einen Termometer hienen tuhen um die Temp. zu messen, nur wie ist hoch die Kritische Temperatur?

Fotos kommen sicher noch wenn eine Digicam da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo noname,

sei mir nicht böse, aber was Du da beschreibst, hört sich nach einem fürchterlichen Gepfriemel an.

Wenns Spaß gemacht hat, gut und schön...geschlachtet ist ohnehin und die Zukunft wird zeigen, wie sich die Lampe bewährt..



Heinz
 
Zurück