Maglite MagCharger vs Ansmann Metal D

florian m.

Mitglied
Beiträge
22
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung, ob ich mir eine Magcharger von Maglite holen soll oder eine Metal D von Ansmann?
Mein Favorit wäre ja die Magcharger. Sie hat aber kein intelligentes Ladegerät und ist teuerer. Die Ansmann D kenne ich nicht, hat aber beim Heimwerkertest mit 1,4 abgeschnitten und ist billiger.
Bei der Ansmann Metal D gibt es zwei Versionen. Einmal die Version mit einer Halogen Birne oder die LED Version. Welche Lampe ist besser?
Lohnt bei Ansmann schon der Griff zur LED-Version. Wie ist die Leuchtweite?
Wisst ihr ob bei der Magcharger Neuerungen geplant sind? (LED, intelligentes Ladegerät etc.)
Wie sieht es mit den Folgekosten aus? Wo bekommt man billiger Ersatzteile?
Wielange hält ein Akku?
Wo kann man die Magcharger bzw die Ansmann Lampen besonders billig bekommen?

http://www.ansmann.de/cms/no_cache/...se_pi1[disp]=detail&tx_hrpbrowse_pi1[pid]=476

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Florian
 
Willkommen im Forum!

Schreib doch bitte mal etwas zur der geplanten Verwendung der Lampe, dann können wir dir besser helfen. Bezüglich Helligkeit und Laufzeit der Lampen gibt es sicherlich auch noch ander Modelle.

MfG Martin
 
Von der Form her gefallen mir die Lampen sehr gut. Ich will große Leuchtweite und Helligkeit. Die Lampe soll stabil sein. Sie soll auch mal einen Schlag abkönnen. Es soll so ne Allroundlampe sein die auch mal beim Zelten oder in der Feuerwehr (ich weiß sie haben keinen EX-Schutz) zum Einsatz kommen soll.
Ich weiß halt nur nicht, ob die Led´s schon in der Entwicklung soweit sind.

Gruß
Florian

PS: Wenn ihr noch andere Lampen ähnlicher Bauart empfehlen könnt nur her damit. Aber vergleicht hauptsächlich die oben genannten Lampen.
 
Also die Allroundlampen, die hier im Forum diskutiert werden sind "etwas" kleiner als die von dir vorgeschlagenen Modelle. Mittlerweile könnes es auch LED Lampen mit der Helligkeit der MC aufnehmen. Ich würde vorschlagen, du wirfst mal die Suchfunktion mit dem Begriff "throw" an und fragst dann hier nach den für dich interessanten Ergebnissen.
Ansonsten ist die TigerLight ein direkter Konkurrent zur MC.

MfG Martin
 
die tigerlight ist meiner meinung nach die bessere alternative zur mc, da intelligentes ladegerät und nimh-akku serienmäßig (statt nicd-akku bei der mc). außerdem ist sie wesentlich kompakter und heller als die standard-mc.
aaaaaaaber leider auch teurer und es gibt in D keinen händler mehr für tigerlight. :(
 
Hallo Florian m. und willkommen im Forum:)

Ich besaß die MC auch mal. Sie war zur Zeit ihrer Markteinführung eine kleine "Revolution" und ist nach wie vor eine gute Lampe.
Heutzutage bevorzuge ich Led-Lampen, da an ihnen die Kritikpunkte, die ich an der MC hatte, nicht vorhanden sind.
Diese waren:

-recht großer Formfaktor
-Birnchen gingen kaputt, immer dann, wenn es extrem "unpassend" war
-Akkulaufzeit zu kurz bei nicht geplanten Einsätzen
-Selbstentladung der Akus
-keine Dimmbarkeit der Lichtstärke für Anwendungen im Nahbereich
-unschöner Beam mit störenden Artefakten
-bei absehbaren, längeren Einsätzen ist die Lampe nur mit einem relativ schweren zweiten Akkusatz betreibbar.

Auf Grund der Größe schied die Lampe als "ab und zu EDC" von vorneherein aus. Ich benutzte sie also nur, wie den klassischen "Suchscheinwefer", um mal eben etwas nachzuschauen.Deponiert im Haus oder Fzg. unterwegs.
Dauerte dieses Nachschauen mal länger (auch bei "Pannen" öfters unterwegs erlebt), war die Restkapazität der Zellen unberechenbar, obwohl ich die Lampe von Zeit zu Zeit ans "Netz" hängte.

Heutige Led's übertreffen die Effiziens der Lampe. Allerdings ist die Auswahl sehr begrenzt, wenn Du fürs gleiche Geld eine Led-Lampe erwerben möchtest, die die gleiche effektive Reichweite hat.
Es sei denn, Du kannst Dir selbst eine bauen.

Dieser Thread kann neben anderen, für Dich hilfreich sein:

http://www.messerforum.net/showthread.php?p=357726#post357726

Viele Grüße

____
Tom
 
So, vielen Dank schonmal, ich konnte mir jetzt schonmal ein kleines Bild über die Lampen machen. Kann mir jemand sagen wielange ein Akku der Magcharger hält (Lebensdauer), wenn er immer im Ladegerät ist?

Kann noch jemand was zu den Lampen von Ansmann sagen? Speziell die Metal D?

Gruß
Florian

PS: Ich hab eine Halo 4 Lampe von Mata. Wo kann man billige Birnen herbekommen?
Halogen-Hauptlampe: 4V 3,4Watt 850mA
Sparlampe: 3,7V 1,1Watt 300mA
die Sockelgröße ist jeweils E10
 
Hallo florian m.
über die magcharger kann ich überwiegend Gutes berichten.Qualitaetsanmutung gut,superhell,stabil sowieso.
Allerdings sind NC-Accus pflegebedüftig.Sie sollten von Zeit zu Zeit auf Entladeschlußspannung gebracht werden.Ich benutze dazu einen conrad akkupac-Tester und setze das pack in eine präparierte Schnellschraubzwinge ein.So kann man den Memory-Effekt ausschließen.Ladst Du sie nur nach, wird der Akku schnell schlapp.Du siehst,einganz schöner Aufwand.Ich möchte die Lampe trotzdem nicht missen.
gruß vom michel
 
Kann mir jemand sagen wielange ein Akku der Magcharger hält (Lebensdauer), wenn er immer im Ladegerät ist?

Der Akku ist in der Lampe und die Lampe wird in die Ladehalterung platziert.
Dort soll sie aber nur mit Ladestrom (12V oder 220V) versorgt werden, um den Akkupack aufzuladen, also nicht ständig.

Viele Grüße

____
Tom
 
Also, als relativ billig würde ich folgendes Angebot betrachten:
http://www.j-kesselshop.de/product_...553&xploidID=503880c5adf44b0d75e663018443310c
Ich hab sie daher.
Dann noch ein NiMh-Akku mit 5000maH von
http://www.selected-lights.de/plent...2c765781e6ba42a1c35c00c6c15464110042007095415
Er bietet auch die gesamte Lampe samt Akku und einer WelchAllyn 01160-Birne an. Diese habe ich auch im Einsatz. Die macht die MC wirklich hell,allerdings braucht man bei der Birne auch den stärkeren Akku,da sie ca.3,8A zieht = Leuchtdauer etwas mehr als 1 Stunde.
Nur Vorsicht mit der Hitzeentwicklung mit der Birne.
Ansonsten Top-Licht!

Grüsse
Thorsten
 
.........Er bietet auch die gesamte Lampe samt Akku und einer WelchAllyn 01160-Birne an. Diese habe ich auch im Einsatz. Die macht die MC wirklich hell,allerdings braucht man bei der Birne auch den stärkeren Akku,da sie ca.3,8A zieht = Leuchtdauer etwas mehr als 1 Stunde.
Nur Vorsicht mit der Hitzeentwicklung mit der Birne.
Ansonsten Top-Licht!

Grüsse
Thorsten

hallo thorsten,
hast du die standard-kunststoff-halterung für die WA-birne in deiner MC drin ? schmilzt dir dieser nicht zusammen ? wie lange hast du mit der MC und der WA-birne ohne unterbrechung geleuchtet ?
 
Hallo Marcus,?

ja, ich betreibe die MC mit dem Originalsockel +ein Mica-Shield (habe mir einfach eine Fassung für eine G4-Halogenbirne gekauft, da sind diese silbernen Dinger drauf, ich glaube das sind diese "Mica-Shields",Sockel zerdeppern, und das silberdingen unter die Birne,hoffe es bringt was)
Dauerleuchten: 30 min. ohne jeglichen Schaden aber recht warmer Reflektor, danach Abkühlpause.
Habe auch eine Phillips Birne getestet: Typ 7388
Fast genauso hell, aber m.M. nach noch mehr Hitzeentwicklung!
Ausserdem musste ich da den Reflektor etwas für aufbohren (was aber wirklich kein Problem ist)
Brauchst Du eine WA 01160?
Hab noch welche da.
 
danke für das angebot thorsten, aber ich habe bereits eine WA 1160 in meiner MC drin. hatte sie aber noch nie länger als ein paar minuten eingeschaltet, weil mir die wäre doch recht bedrohlich erschien.

was ich wirklich gebrauchen könnte wäre so ein mica-shield. wo hast du den sockel gekauft ? kriegt man sowas im promarkt ?
 
Kann zur Ansmann Metal D Lampe keiner was sagen?

Lohn es sich eventuell so eine Magcharger aus den USA zu importieren?

Gruß
Florian
 
Florian, neben dem bisher Gesagten sei noch erwähnt, daß die MC sehr gut verarbeitet ist und HAIII beschichtet ist, was ich bei der Ansmann bezweifle (letzteres).

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo,
was ist eigentlich HAIII-beschichtet? Was mir sorgen macht, ist, dass das Maglite Ladegerät keine intelligente Technik verbaut hat.

Warum werden eigentlich die Lampen so teuer verkauft?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie in der Herstellung so teuer sind.

Gruß
Florian
 
HAIII ist die härteste, mögliche Anodisierungsform für Aluminium=weniger Kratzer und haltbarer als eine andere Mag bezügl. der Oberfläche.

Natürlich sind sie in der Herstellung billiger als im VK.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Berufszweige ab der Fabrik nicht kostenlos arbeiten.;)

Grüße

____
Tom
 
Ok, danke schonmal soweit. Was denkt ihr warum die Lampe bei Amazon.com so billig erhältlich ist.
Warum wurde die Magcharger noch nicht mit einem intelligenten Ladegerät ausgestattet?

Welche Sachen würdet ihr an der Magcharger verbessern, wenn ihr bei der Produktion mitreden könntet?

Ab welchem Preis würde sich ein Import lohnen?

Gruß
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück