Maglite MagCharger vs Ansmann Metal D

Ok, danke schonmal soweit. Was denkt ihr warum die Lampe bei Amazon.com so billig erhältlich ist.

Vielleicht ist der Einkauf bzw. das "Drumherum" wirklich billig und nicht preiswert und man stellt im Nachhinein fest, man hätte evtl. woanders einen besseren Kauf getätigt?

Warum wurde die Magcharger noch nicht mit einem intelligenten Ladegerät ausgestattet?

Weil sich das Produkt mit diesem Lader bisher ausreichend oft verkaufte.

Welche Sachen würdet ihr an der Magcharger verbessern, wenn ihr bei der Produktion mitreden könntet?

Gruß

<<floriab

Also.............,ich würde die Birne durch mehrere Hochleistungs-LED's ersetzen, das Ganze in ein kleineres Gehäuse packen und mit einer oder zwei LiIon 18650-Zellen oder einer "Ladung" Eneloop-AA's "befeuern".:steirer:

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Leute,
habe mich eben hier registriert (schon einige Zeit mitgelesen) und möchte hier gleich mal meinen Senf dazu geben...
Also ich hatte (habe) beide Lampen und auch beide intensiv gebraucht...
Grundsätzlich finde ich die Mag bedeutend besser, die Fokussierung ist sauberer (bei Ansmann wird der Reflektor beim Drehen abgeschraubt, bei mag nicht) und das Laden ist einfacher (bei Ansmann muss ein Deckel am Boden abgeschraubt werden, bevor die Lampe in die Station kann). Beide sind erstklassig verarbeitet und die Ansmann hat den besseren Akku. Bei mir hat die Geschichte so geendet, dass ich den Ansmannakku auseinandergebaut habe und passend für die Mag modifizierte (da kann man aber einfach 5 NiMH Zellen kaufen und hat den gleichen Effekt), zusätzlich noch ein gutes Ladegerät und fertig ist die Top-Langzeitlampe für (bei mir) nächtliche Waldläufe mit Hund.
Die Ansmann ist mittlerweile in den Müll gewandert...
Günstige Mags können in den USA (321) bezogen werden, brauchen allerdings ein anderes LG.

Gruss
Tobi
 
Hallo,
könntest du mir noch mehr Infos zu den beiden Lampen geben.
Warum hast du die Ansmann weggeschmissen?

"Günstige Mags können in den USA (321) bezogen werden, brauchen allerdings ein anderes LG"

Wo ist das genau? Was ist USA 321? Hast du vielleicht einen Link oder so. IM Px Store bekommt man nur 2D und 3D.

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß
Florian
 
.......Wo ist das genau? Was ist USA 321? Hast du vielleicht einen Link oder so. IM Px Store bekommt man nur 2D und 3D.

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß
Florian

3-2-1 ist die umschreibung für die ebucht........da hier ein wortfilter dafür existiert, kann man das nur so umschreiben. also ebucht = ****
ich habe meine mag-charger aus der deutschen ebucht für 99,- euro "sofort-kaufen" gekriegt. also bloß mal suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaalsooooooo....
Die Ansmann wurde "gefeuert" weil ich (aus blödheit) den Reflektor vermurkst habe und es keinen Ersatz gibt. Hat also nichts mit der Qualität zu tun!
321 soll heissen 3,2,1... meins also ***** USA. Aber achtung! Manche verlangen absolute Wucherpreise für den Versand. Ein anderes LG braucht es weil in den USA 110V und 60Hz üblich sind, musst also einen Adapter oder eben einen anderen Lader haben.
Gruss
Tobi
 
Kann mir noch jemand erklären was es mit den Apo und Fpo Adressen auf sich hat?

http://www.amazon.com/Instrument-He...14-0709627?ie=UTF8&s=hi&qid=1177184647&sr=8-1

Wenn ich jemanden habe, der sich die Lampe in eine Airbase oder einen anderen US-Stützpunkt nach Deutschland bestellt bekommt er das.

Was zahlt derjenige dann an Versand? (Bsp: Airbase in Deutschland, bestellt bei Amazon.com geliefert an APO/FPO Adresse)

Welche kosten kämen auf die 93,27$?

Gruß
Florian
 
Hallo,
wo kann man günstig einen Ersatzakku für die Magcharger herbekommen? Bitte Links angeben.
Ich habe gesehen, dass der Originalakku ein 6V 2500 mah stark ist,
es gibt aber auch NIMH akkus die sind doppelt so stark.
Wenn man einen NIMH-Akku benutzt gibt es da keine Probleme?
Es muss kein Originalakku sein.
Wielange hält so ein Akku? (Dauerladung-->NICD, bzw NIMH Version)
Halten original Herstellerakkus länger als nachgemachte?
Wie pflelgt ihr euere Akkus.

Wisst ihr ob zukünftig Neuerungen bei der Magcharger geplant sind?

Gruß
Florian
 
Hallo,

Obwohl es hier primär um die Lampen geht, muss eine kleine Anmerkung zu den Akkus sein:

Hochkapatzitive Zellen haben eine höhere Selbstentladung und kürzere Lebensdauer, als solche mit niedrigerer Kapazität.

Haltbarkeit und Zyklenzahl von NiMh Zellen ist geringer, als von NiCd Zellen.

Der original MAG Akku ist deshalb immer noch eine gute Wahl.


Was die 5000mAh des Tuning Akkus anbelangt, habe ich gewisse Zweifel ob das nicht "etwas" übertrieben ist.....



Heinz
 
Kann man auch die Zellen einzeln bekommen?
Oder lohnt das ganze dann nicht?
Wenn ja könnt ihr mir ja ein paar Bezugsquellen nennen.

Also billiger als bei **** find ich die Magcharger nirgends.

Gruß
Florian
 
Hallo Florian,

ich habe 2 MC, ein Original-Akku hat 2,2 Ah, der andere hat 2,5 Ah.

(der 2,2 Ah - Akku ist ca. 3 Jahre alt, der andere 4 Monate)

Aber wieso fragst Du zwei mal danach, du schreibst doch bereits im

Beitrag #28 selbst, das Du gesehen hast,das er 2,5 Ah hat:confused:

Übrigens finde ich dieses Angebot auch noch ganz gut:http://www.j-kesselshop.de/product_...553&xploidID=2757b59585610ccbd0eea3f5247a0a18
. 106,90 EUR, aber dafür Versandkostenfrei!

Und nach einem Tag da! Wenn Du Dir dann noch eine WelchAllyn Birne

bei http://www.selected-lights.de/plent...e97ed47c246bc223281add180422f4729042007061435

besorgst, hast Du eine ziemlich helle Funzel!

Grüsse

Thorsten

P.S. Aber Vorsicht mit der WA Birne! Wird ziemlich heiss, kein stundenlanger Dauerbetrieb möglich! (ich mach nach max. 30 min. ein Päuschen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch in meiner MC eine WA1160-Birne drin. Dazu einen MiMH-Akku mit 5000mAh und ein Mica-Shield zwischen Sockel und Birne. Wenn man dann die Lampe nicht stundenlang ohne Unterbrechnung betreibt hat man schon eine ordentliche Lichtkanone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Florian, da Du Dich scheinbar immer noch nicht entschieden hast, noch ein paar Gedanken.

Du schreibst, daß die Lampe für Dich eine Allroundlampe sein soll, die stabil ist und mal beim Zelten und der Feuerwehr zum Einsatz kommen soll.
Grundsätzlich trifft das auf die serienmäßige MC zu. Zu berücksichtigen ist jedoch die Größe der Lampe und der mögliche Ausfall des Leuchtmittels.
Ferner ist die Laufzeit mit einer frischen Akkuladung begrenzt und das Nachladen erfordert Zeit.

Jetzt überlegst Du, neben der MC noch ein Led-Replacement anzuschaffen (Der Link funktioniert nicht), das auch etliche Euronen kostet (schätze ich mal).

Ich werfe jetzt mal die ASP Triad Triple-Led ins Rennen. Sie stellt ein durchdachtes Konzept dar und ist mit LiIonen-Zellen erhältlich. Der Geamtoutput steht der MC wahrscheinlich in nichts nach, nur die effektive Reichweite ist geringer.
Dafür ist die Lampe auch um einiges leichter und kleiner mit wesentlich längerer Laufzeit. Zudem noch mit Reservezellen nahezu unbegrenzt verlängerbar.
IMO die bessere Lösung gegenüber einer MC mit Led-drop-in:

http://streichers.com/ProductDetail.aspx?Catalog=Flashlights&Prod=ASP-TRIAD

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo,
Entscheidung ist bereits gefallen. Ich hab die Magcharger bereits bestellt.
Was ich noch zum Laden der Lampe wissen wollte. Ist es so schlimm, wenn ich diese dauernd am Strom hängen lasse?
Ich will, dass sie immer voll ist. Oder wäre es vielleicht eine Möglichkeit eine Zeitschaltuhr dazwischen zuhängen, die so ne bestimmte Zeit am Tag läd? Entlädt sich die Lampe dann im Ladegerät, wenn der Strom weg ist?
Gebt mal eueren Senf dazu.
Wie entlade ich so einen Akku sinnvoll zwecks Akkupflege?
Ich will ja nicht die Birnen verbraten.



Mich hatte nur so ein LED -Replacement interessiert.
Hier die Angaben:
Terralux MaxCharger



Artikel-Nr.: TLE-100
Hersteller: TerraLUX

TerraLUX TLE-10 3Watt LED für MagLite Mag Charger

-3Watt Luxeon Modul -100 Lumen

- bis zu 100000 Std. Lebensdauer

- Leuchtdauer 6 Stunden!!

- elektronisch geregelt

- richtig weisses Licht


Gruß
Florian
 
Hallo Florian,
lies doch bitte alle Beiträge in diesem Thema in aller Ruhe noch mal durch. Nummer 10 z.B. gibt Aufschluss über die Pflege von NC-Akkus,usw,usw.

Gruß vom michel
 
Zurück