Maglite ROP/Pelican 3854 - 2D

Jochen87

Mitglied
Beiträge
416
Moin,

Mal ein einfacher Mod von mir, die Teile hab ich durch zufall bekommen, waren bei einer Maglite aus dem CPF dabei. :super:

ROP steht für Roar of the Pelican. Eben eine Lampe mit einem Pelican 3854 Leuchtmittel.

Man braucht nur einen Metallreflektor, die Leuchtmittel (Pelican 3854-H bzw. -L ), Glaslinse und 6AA-2D Adapter.

Die Helligkeit ist vergleichbar mit einer SSC P7, die Lichtfarbe ist schön warm.

Eine Lilafarbene Maglite :lechz:
maglitelila.jpg


Dazu die zwei Birnen. Einmal High und einmal Low. (sind nur im Bundle erhältlich)
ropbulbs.jpg


Das Leuchtmittel passt zum Glück in die Maglite Birnenhalterung. :ahaa:
ropmontiert.jpg


Dazu brauchen wir einen Reflektor. Hier ein MOP Exemplar von Kaidomain.
reflector.jpg


Montiert sieht das ganze so aus:
(Die Fokusierung der Lampe bleibt erhalten)
ropkopf.jpg


Dazu braucht man einen 6AA-2D Adapter. Am besten nimmt man einen Ordentlichen, den gibt es im CPF zu kaufen. Ich hatte nur noch diese unterirdischen Exemplare rumliegen. Sind leider nicht optimal, der Widerstand ist zu groß und damit die Energieverluste im Adapter.

ropbattery.jpg


Hier noch ein Vergleich von SSC P7 LED, ROP, Osram 64623
ropvergleich.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du uns mit Beamshots erfreuen?

Gerne ein direkter Vergleich zwischen der MG ROP und einer MG P7.
 
Das würde mich auch mal interessieren, als ROP-high müsste sie doch noch einiges heller als ein P7 sein.
Nur Vorsicht, bei längerem Betrieb wird die High-Birne so heiß, dass sie die Anschlüsse der Maglitefassung entlötet (kein Witz!) :D.

Ich hab auch noch immer eine ROP rumstehen, sie bietet viel Spass für wenig Geld, allein der "du, deine muss kaputt sein"-Gag in Anwesenheit eines anderen Mag 2D Besitzers war den Umbau wert :D.

Grüße
Jens
 
Hallo Jochen,

schön, dass du diesen Klassiker unter den preisgünstigen Hotwire Mods vorstellst.

Erwähnt wurde er zwar schon oft, aber meines Wissens im Forum noch nicht gezeigt.

Durch die günstigen Reflektoren von KD kostet dieser Mod nur noch wenig, sieht man von hochwertigen Batteriehaltern ab.

Der Mod ist super einfach zu machen, kann mich allerdings nicht so richtig überzeugen, da es ernste Probleme mit der Betriebssicherheit gibt.


Verwendet man verlustarme Batteriehalter, oder D-Cell Lithium Akkus, wird das Leuchtmittel und die Isolierring im Lampenhalter so heiß,
dass Schmelze eintritt.
Nicht nur der schwarze Isolierring hat sie deformiert, sondern auch die Lötstellen des Leuchtmittels sind geschmolzen.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich sowohl den low resistance Mod am Schalter, als auch an der Feder im Lampenhalter gemacht habe.


Im Set werden zwei Leuchtmittel geliefert. Das schwächere mit nominal 11W macht keine Probleme, allerdings auch weniger Spaß.



Heinz


Teile:
Birnchen
Frontscheibe
Reflektor
Batteriehalter
Batteriehalter high-end
 
Hallo Jochen,

diese Mag-mods sind einfach und prima, aber auch nicht immer ganz problemlos. Es sollte m.M. nach noch auf einiges hingewiesen werden: Erstens muss statt der Originalscheibe der Mag eine Glasscheibe, am besten diese hier: http://www.lighthound.com/521mm-Borofloat-Lens-for-Mag-C-amp-D-Size-Flashlights_p_43.html verwendet werden, da die Original Kunststoffscheibe garantiert schmilzt. Zweitens ist der Betrieb der 3854-High Birne (24W, ca.3,7A) thermisch sehr bedenklich, da der Maglite-Birnensockel schmelzen kann und dann die Möglichkeit eines Kurzschlusses besteht. Es wird so heiss, das sich die Birne an der Unterseite entlötet. Die 3854-Low Birne (11W, ca.1,92A) geht aber ganz gut und ist auch schon ordentlich hell. (Aber bitte auch mit Glasscheibe). Zu diesem Mod sind aber auch hier und im CPF jede Menge Info´s über die SuFu erhältlich, die sich jeder Interessierte durchlesen sollte.

Grüsse
Thorsten

Ich war viel zu langsam, alles schon oben erwähnt...., bitte Beitrag löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

warum sollte dein Beitrag gelöscht werden?

Du bestätigst nur, was Jens und ich, sowie du praktisch zeitgleich geschrieben haben.

Die ROP ist ein Show Objekt, aber nicht praxistauglich.



Heinz
 
Moin,

Das Problem mit der Hitzeentwicklung habe ich ganz vergessen - ich habe die ROP-H auch noch nie länger als eine Minute am Stück angehabt.

Mit den Beamshots muss ich mal gucken, ich habe nur die Ixus 80 zur Verfügung, mal sehen ob sich da Vergleichbare Bilder machen lassen. Dafür muss es aber erstmal wieder Dunkel werden :hehe:
 
Echt ein simpler aber sehr effektiver Mod Jochen!:super:

Und die Sache mit den Beamshots war keine Frage, sondern eine

FORDERUNG!!! :steirer::steirer::steirer:
 
Hallo ersteinmal,

eine weitere Frage zu diesem Mod:

nun haben ja 6AA Batterien eine (Nenn-)Spannung von 7,2 Volt, und 2 LION D-Zellen wenn sie voll sind 8,4V, wobei ich volle NiMH stets eigentlich mit 1,5V messe also 9V für 6 Stück in Serie.

Für welche Spannung sind bitte diese Leuchtmittel ausgelegt?

Selected-Lights schreibt von 6 Volt.

Was passiert da mit dem Leuchtmittel mit zu hoher Spannung?

Andreas
 
@M@wurst,

mit Alkalines brauchst du wirklich nicht probieren.

Das Leuchtmittel zieht schon im normal Betrieb 4A, was AA-Alkalines nicht leisten können.

6xAA NiMh sind eine geeignete Versorgung, wobei auch diese Zellen schon so gefordert werden, dass billig Akkus ausscheiden.

Meine Empfehlung: Sanyo Eneloop, die halten die über 4A locker aus und sind auch anderweitig sinnvoll verwendbar.

Es gibt aber noch deutlich hochstromfestere Akkus, die im Modellbau und bei extremen Hotwires zum Einsatz kommen.
Für die ROP sind sie nicht nötig und für allgemeine Verwendung nicht zu empfehlen, da sie eine hohe Selbstentladung haben.


2xLIR im D-Format gehen gar nicht. Die Akkus halten anfänglich 3,9V pro Zelle und die Pelican high Birne, sowie die Isolierung im Pedestal der MAG nehmen nach spätestens 10min. dauerhaften Schaden. Bereits nach 5min. Betrieb fing es in meiner MAG 2xD an zu qualmen....


Die MAG 2xD mit WA1111 Leuchtmittel und 2xLIR32580 ist dagegen dauerbetriebsfest.
Noch handlicher ist diese:
Against The Wind: MAG11-2C-Lithium-Edition *Hotwire*

Ansonsten macht das low Birnchen aus dem Pelican Set keine Probleme und es gibt auch noch einen ähnlichen Mod von Chrisse242, leider ist das Bild nicht mehr online.



Heinz
 
@ Hiltihome

danke für deine Ausführung!

Ich werde noch süchtig hier :glgl:
Habe jetzt einen Haufen Teile hier liegen, aber irgendwie passt das nicht zusammen und ich kaufe immer mehr ein :steirer:
 
Ein Metallreflektor ist Pflicht, der originale schmilzt sonst.
Ähem das ist mir schon klar, Entschuldigung falls ich mich da schlecht ausgedrückt habe, ich meinte im Vergleich zu dem Metallreflektor von Kaidomain, ob es da einen thermischen Vorteil gibt, five-mega behauptet das ja.

Andreas
 
Es gibt noch eine Bezugsquelle für die Batterieadapter, dort habe ich bestellt, ist allerdings noch nicht eingetroffen, nämlich hier.
Die Kritiken sind ja mal ganz ordentlich. Ich berichte dann wenn ich alles beieinader habe.

Andreas

edit: ein mini-review zum Batteriehalter von mdocod gibt es hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück